Zähl Pixel
Luchstrail im Oktober

GZ Plus IconSchlittenhunde erobern die Bad Harzburger Galopprennbahn

Auf der Galopprennbahn laufen beim Luchstrail Zughunde, statt Pferde.

Auf der Galopprennbahn laufen beim Luchstrail Zughunde, statt Pferde. Foto: Schlegel/GZ-Archiv

Hunde statt Pferde: Beim Harzer Luchstrail jagen am 18. und 19. Oktober mehr als 200 Schlittenhunde über die Galopprennbahn in Bad Harzburg – mit dabei: Titelverteidiger, WM-Qualifikanten und spannende Gaststarter.

Sonntag, 21.09.2025, 17:00 Uhr

Bad Harzburg. Statt Pferden pesen am Wochenende, 18. und 19. Oktober, wieder Schlittenhunde über die Galopprennbahn am Weißen Stein. Dann findet dort der 6. Harzer Luchstrail statt, ausgerichtet vom Niedersächsischen Schlittenhundesportverband (NSSV). Es handelt sich um den 1. Wertungslauf für die Norddeutschen Meisterschaften und das erste Qualifikationsrennen für die Europa- beziehungsweise Weltmeisterschaften im Herbst kommenden Jahres, heißt es in einer Ankündigung.

Die Rennen werden an beiden Tagen in der Zeit von 8 bis 15 Uhr ausgetragen (siehe Kasten). Witterungsbedingt können Startzeiten und Streckenlängen variieren, bei zu hohen Temperaturen etwa werden die Starts nach vorn verlegt. Die Rennen werden zum Schutz der Tiere nicht mehr durchgeführt, wenn die Temperaturen über 15 beziehungsweise 18 Grad Celsius betragen.

STARTZEITEN

Samstag, 18. Oktober:

7 Uhr: Musherbesprechung

8 Uhr: Gespanne mit acht Hunden

8.15 Uhr: Gespanne mit sechs Hunden

8.45 Uhr: Gespanne mit vier Hunden

9.15 Uhr: Scooter mit zwei Hunden

10 Uhr: Scooter mit einem Hund

10.30 Uhr: Bike mit einem Hund

11.15 Uhr: Run mit einem Hund

11.45 Uhr: Kids mit einem Hund

12.30 Uhr: Gästeklassen

Sonntag, 19. Oktober:

7 Uhr: Musherbesprechung

8 Uhr: Gespanne mit acht Hunden

8.15 Uhr: Gespanne mit sechs Hunden

8.45 Uhr: Gespanne mit vier Hunden

9.15 Uhr: Scooter mit zwei Hunden

10 Uhr: Scooter mit einem Hund

10.30 Uhr: Bike mit einem Hund

11.15 Uhr: Run mit einem Hund

11.45 Uhr: Kids mit einem Hund

12.30 Uhr: Gästeklassen

15 Uhr: Siegerehrung

Entsprechend der Wetterverhältnisse können sich die Starts verschieben.

Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt. Hunde können mitgebracht werden, müssen aber geimpft sein und angeleint geführt werden. Hundebesitzer werden gebeten, sich nicht in unmittelbarer Nähe der Strecke aufzuhalten.

Deutschlandweit größte Teilnehmerzahl

Noch im vergangenen Jahrhundert waren Veranstaltungen wie der Luchstrail lediglich zur Vorbereitung auf die Schneesaison gedacht. In den letzten Jahren haben sich jedoch ernsthafte „Off-Snow“-Veranstaltungen entwickelt. Den Lauf bezeichne man deshalb auch als Zughundesport, schreibt der Verband.

An dem Oktoberwochenende werden in Bad Harzburg mehr als 200 Lizenzstarter erwartet. Für einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird es einer der letzten Tests vor der Weltmeisterschaft im November in Tschechien sein, wobei der eine oder andere auch seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen möchte.

„Inzwischen ist die Galopprennbahn zu einem beliebten Veranstaltungsort für Zughundesportler geworden“, schreibt der NSSV. In den vergangenen beiden Jahren habe man beim dortigen nationalen Rennen im Verband Deutscher Schlittenhundesport Vereine (VDSV) die größte Teilnehmerzahl in ganz Deutschland verzeichnet.

Es gehen beim Rennen auf der Galopprennbahn aber auch einige Gaststarter ohne Lizenz in einer eigenen Wertung an den Start, heißt es. Insbesondere für die Gaststarter erfolge eine gesonderte Einweisung vor dem ersten Start. red

Weitere Themen aus der Region