Zähl Pixel
Mehr Übernachtungen

GZ Plus IconTourismus-Chefs freuen sich über gute Zahlen für Braunlage

Goldener Herbst: Braunlage zeigt sich derzeit den Gästen von seiner schönsten Seite.

Goldener Herbst: Braunlage zeigt sich derzeit den Gästen von seiner schönsten Seite. Foto: Eggers

Es boomt in Braunlage: Nicht nur die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft freut sich über die guten Zahlen, sondern auch die beiden Tourismus-Gesellschaften. Sie teilten jetzt unter anderem aktuelle Übernachtungszahlen aus den drei Urlaubsorten mit.

author
Von Michael Eggers
Freitag, 03.10.2025, 15:00 Uhr

Braunlage. Es läuft in Braunlage aus touristischer Sicht: Die Übernachtungszahlen sind bislang in diesem Jahr um mehr als drei Prozent höher als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das haben jetzt die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG), Cathleen Hensel, und der Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft (BTG), Dirk Becker, mitgeteilt.

Aktuell liegen die Zahlen bis August vor, und in diesen ersten acht Monaten des Jahres zählten die Tourismus-Gesellschaften 963.746 Übernachtungen, die ersten acht Monate 2024 waren es 932.895 Übernachtungen. Für Cathleen Hensel ist das ein sehr erfreulicher Trend, zumal sie von Kollegen aus anderen Harzorten gehört habe, dass sie über Rückgänge bei den Übernachtungszahlen klagen. „Das heißt, dass wir mit unserem Wander- und Mountainbike-Konzept den richtigen Weg gehen“, betont die Geschäftsführerin.

Starker Juli und August

Zufrieden über die ersten Monate des Jahres äußerte sich vor wenigen Tagen auch die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft. Laut Betriebsleiter Fabian Brockschmidt lief die Sommersaison so gut, wie seit 25 Jahren nicht. Sowohl er als auch Cathleen Hensel und Dirk Becker betonen, dass sich Braunlage immer mehr zu einer Ganzjahres-Destination entwickele.

Mittlerweile sei der Oktober der stärkste Monat und nicht mehr der Februar. „Sogar im Juli und August hatten wir zuletzt mehr Übernachtungen als im Februar“, sagt die BTMG-Geschäftsführerin.

In diesem Jahr war der Februar sogar schwächer als der 2024. Die Übernachtungszahlen sanken in diesem Monat von 121.910 in 2024 auf 116.748 in diesem Jahr. Zurückgegangen sind die Zahlen auch im März (minus 32,4 Prozent), im Mai (minus 6,7 Prozent) und im Juli (minus 3,3 Prozent), berichten Hensel und Becker. Doch diese Rückgänge konnten mit den Zuwächsen im Januar (plus 3,2 Prozent), im April (plus 53,7 Prozent), im Juni (plus 20,6 Prozent) und im August (plus 9,4 Prozent) mehr als aufgefangen werden.

Wieder auf der Reiselust

Wie die Geschäftsführer weiter erklären, hängen die Schwankungen unter anderem auch mit den sogenannten Urlaubsbrücken über die Feiertage zusammen. Ostern sei dieses Jahr spät gewesen (deshalb das satte Plus im April) und Pfingsten ebenso (deshalb das Plus im Juni). Allgemein haben beide auch zufriedene Stimmen aus den Betrieben der Stadt gehört.

Zu den nächsten Glanzlichtern gehören das Honky-Tonk-Kneipenfestival am Samstag, 11. Oktober, und die Märchenwoche vom 11. bis 18. Oktober mit Events in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß. Im November beginnt dann wieder die Messesaison. Diesmal will die BTMG auch wieder auf der Reiselust vom 7. bis 9. November für einen Urlaub in der Stadt Braunlage werben, die in den vergangenen Jahren nicht besucht wurde.

Weitere Themen aus der Region