Bad Harzburger Polizei gelingt Schlag gegen die Graffiti-Szene

Graffiti-Schmierereien (hier ein Symbolbild) sind in Bad Harzburg zeitweise ein großes Problem gewesen. Foto: Pixabay
Nach langwierigen Ermittlungen hat die Polizei zwei Gruppen von Sprayern geschnappt. Insgesamt 27 Graffiti-Taten sind damit aufgeklärt, die Zahl der Schmierereien ist laut Polizei seither gesunken. Doch jetzt nervt ein neues Problem.
Bad Harzburg. Die Polizei verbucht jetzt nach langwierigen Ermittlungen einen Erfolg im Kampf gegen Farbschmierereien in der ganzen Stadt: Laut Polizeichef Martin Görlich können fünf jungen Leute insgesamt 27 Taten nachgewiesen werden. Täter waren in 17 Fällen zwei junge Männer, in zehn ein Trio. Wie Martin Görlich erklärt, habe seither die Zahl der Graffiti im Stadtgebiet deutlich abgenommen.
Hausdurchsuchungen
Geschnappt hat die Polizei die beiden Tätergruppen bereits Anfang des Jahres. In den Abendstunden des 25. Januar wurden im Bereich des Parkhauses in der Schmiedestraße frische Graffiti, sogenannte Tags, entdeckt. In unmittelbarer Nähe traf die Polizei einen jungen Mann, der offensichtlich mit den Schmierereien im Zusammenhang stand. Es stellte sich im Rahmen der weiteren Ermittlungen heraus, dass noch ein zweiter Mann an den Taten beteiligt gewesen sei.
Pächter gefunden
Bad Harzburgs Bahnhof hat jetzt wieder eine richtige Gaststätte
Noch in der Nacht wurde eine freiwillige Durchsuchung des Zimmers des vor Ort angetroffenen jungen Mannes durchgeführt. Dabei sicherte die Polizei diverse Beweismittel. Im Zuge der sich anschließenden weiteren Ermittlungen können dem Täterduo laut Polizei insgesamt 17 Sachbeschädigungen nachgewiesen werden, die sie in den vergangenen zwei Jahren in Bad Harzburg begangen haben sollen.

Diese Schriftzüge werden der dreiköpfigen Tätergruppe zur Last gelegt. Foto: Raksch
Doch die Polizei verbucht noch einen zweiten Erfolg, für den der Grundstein ebenfalls Anfang des Jahres, nämlich am 8. Februar gelegt wurde. Eine Frau hatte beobachtet, wie eine Gruppe von drei Personen den Schriftzug eines Fußballclubs an eine Bushaltestelle am Bahnhof gesprüht hatte. Die drei jungen Erwachsenen wurden dann von der Polizei ganz in der Nähe mit entsprechenden Graffiti-Utensilien aufgegriffen.
Polizei ermittelt
Graffiti-Sprayer wüten in Bad Harzburg
Es soll sich, so hatte die Polizei im Februar gemeldet, um drei junge Leute aus Langelsheim, Goslar und Bad Harzburg im Alter zwischen 17 und 25 handeln. Auch ihnen konnte im Laufe der Ermittlungen weitere Schmierereien nachgewiesen werden, die entsprechenden Schriftzüge wurden in der gesamten Bad Harzburger Innenstadt gefunden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden bei dem Haupttäter weitere szenetypische Sprayer-Utensilien gefunden. „Beweissicher“, wie die Polizei es nennt, sind der Gruppe nun zehn Taten zuzuordnen.
Nur Graffiti-Sprayer stören
Kriminalität: Bad Harzburg ist ein ruhiges Pflaster
Den Tätern drohen nun nicht nur strafrechtliche Konsequenzen, sondern auch hohe Schadensersatzansprüche der Geschädigten für die Beseitigung ihrer Schmierereien.
Nun sind Aufkleber das Problem
Seither, so Martin Görlich, habe sich das Graffiti-Problem in Bad Harzburg ein wenig entspannt. Im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl dieser Sachbeschädigungen im Vergleich zu 2023 nahezu verdoppelt, die Polizei zählte 2024 insgesamt 49 Stück. Aktuell hat sich indes ein neues Problemfeld aufgetan: Nun wird die halbe Stadt mit Aufklebern vollgepflastert. Auch darauf hat die Polizei ein Auge.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.