Zähl Pixel
Für Actionbound

GZ Plus IconComedian Markus Majowski dreht in der Harzburger Lutherkirche

Kamera läuft, Ton läuft: Das Filmteam um Schauspieler Markus Majowski (m.) dreht einen Tag lang in der Lutherkirche.

Kamera läuft, Ton läuft: Das Filmteam um Schauspieler Markus Majowski (m.) dreht einen Tag lang in der Lutherkirche. Foto: Eggers

Dreharbeiten in der Lutherkirche: Der Berliner Schauspieler und Comedian Markus Majowski schlüpft in Bad Harzburg in die Rolle des Gärtners. Bei diesen Filmaufnahmen geht es aber trotzdem nicht um Mord, sondern um etwas ganz anderes.

author
Von Berit Nachtweyh
Donnerstag, 25.09.2025, 04:00 Uhr

Bad Harzburg. Zwei Tage lang war die Lutherkirche in der Vorwoche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der Grund: Im Gotteshaus wurde gedreht. Aber nicht für einen Film war die Crew um Schauspieler und Comedian Markus Majowski angereist, sondern für mehrere Videoclips als Bestandteil der interaktiven Kirchenführung Actionbound, an der die Luthergemeinde seit dem vorigen Jahr arbeitet.

„Jetzt ist alles im Kasten“, sagt Jugenddiakon Michael Marintschak erleichtert. Er hatte das Pilotprojekt für die Propstei Bad Harzburg angeschoben, das quasi zeitgleich in der Trinitatisgemeinde Braunlage und in der Luthergemeinde gestartet war (GZ berichtete). In Braunlage hatte der Konfirmandenjahrgang seiner Gemeinde den fertigen Actionbound unlängst als Geschenk „überreicht“, in Bad Harzburg könnte sich die Gemeinde womöglich zu Weihnachten mit einem Actionbound beschenken. So zumindest sieht der Zeitplan aus.

Ideale Lichtverhältnisse

In aller Frühe hatten die Dreharbeiten am Samstag begonnen, nachdem schon am Freitag von einem Team der Gemeinde das Set in der Kirche vorbereitet worden war. Das spätsommerliche, sonnige Wetter habe sich lichttechnisch als ideal erwiesen, sagt Michael Marintschak. Die Lutherkirche habe sich als „Kirche des Lichts“ von ihrer schönsten Seite gezeigt, sagt auch Pfarrerin Petra Rau und habe mit Markus Majowski als Team „gut zusammengearbeitet“. Denn in den Clips für den Kirchenführer ist nicht der bekannte Schauspieler, sondern das Gotteshaus selbst der Star. Majowski, der aus zahlreichen Fernseh-Rollen und Comedy-Formaten einem breiten Publikum bekannt ist, hatte auf die ungewöhnliche Anfrage aus Bad Harzburg im Sommer schnell reagiert und zugesagt, freut sich Michael Marintschak. Die professionelle Arbeit mit ihm und dem gesamten Team habe sich als gute Entscheidung erwiesen. Marintschak selbst hatte zuvor das Script erarbeitet, das in vielen Treffen mit dem Actionbound-Team der Gemeinde als Idee in den vergangenen Monaten entstanden war.
Schauspieler, Autor und Regisseur Markus Majowski aus Berlin.

Schauspieler, Autor und Regisseur Markus Majowski aus Berlin. Foto: Dominik Beckmann

Fünf besondere Orte in der Lutherkirche werden laut Script für die virtuelle Präsentation professionell in Szene gesetzt. Welche es sind, soll vorab noch nicht verraten werden. Nur so viel: Die florale Ausgestaltung der bald 125 Jahre alten Kirche ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Führung, bei der „Gärtner Majowski“ mit und für die Nutzer des Actionbounds das Gotteshaus entdeckt. Als empfindlichste „Statisten“ des Drehtages erwiesen sich übrigens die Sonnenblumen, mit denen der Gärtner in der Kirche unterwegs war.

Kontakt zu Besuchern

Das gesamte Material des langen Drehtages wird nun von den Filmcrew-Profis geschnitten und aufgearbeitet. Das Feintuning beim Ton, für den am Samstag auch zwei Cellistinnen aus Bad Harzburg im Einsatz waren, gehört ebenfalls zur Post-Produktion der Clips. Wenn alle Videos „stehen“, werden sie mit den interaktiven Elementen des Actionbounds verknüpft, erklärt Michael Marintschak. Denn Hauptanliegen des neuen Kirchenführers ist es, die Besucher mit einzubeziehen, sie eintauchen zu lassen in die Atmosphäre des Gebäudes, sie auf eine Entdeckungsreise durch die Lutherkirche gehen zu lassen. Nicht zuletzt kann die Gemeinde später auch via Actionbound mit ihren Gästen in Kontakt treten, wenn diese ihre Gedanken in der App interaktiv niederschreiben.

Das Einzige, was Besucher für diese Art der Kirchenführung brauchen, ist ein Smartphone. Wer sich die kostenlose App „Actionbound“ herunterlädt, kann über einen QR-Code direkt und jederzeit in die Führung eintauchen. Bis der Lutherkirchen-Actionbound zum Ende des Jahres online geht, wird sich die Gemeinde überlegen, wie und wo sie auf ihr neues Angebot aufmerksam machen will, kündigt Pfarrerin Petra Rau an. Möglicherweise werden nicht nur neugierige Besucher aufmerksam, sondern auch andere Kirchengemeinden aus der Propstei, hofft Michael Marintschak. Nachfolgende Gemeinden könnten dann auch schon von der Erfahrung der beiden Pilot-Teams in Braunlage und Bad Harzburg profitieren.

Weitere Themen aus der Region