Zähl Pixel
Viele Delegationen zu Gast

GZ Plus IconLichterfest: Bad Harzburg besiegelt Partnerschaft mit Jarville

Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms und seine französische Amtskollegin aus Jarville-la-Malgrange, Anne Wucher, unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde.

Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms und seine französische Amtskollegin aus Jarville-la-Malgrange, Anne Wucher, unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde. Foto: Schlegel

Das Salz- und Lichterfest brachte Harzburgs Partnerstädte zusammen: Mit Jarville wurde die neue Verbindung offiziell besiegelt, Gäste aus Polen und Wilhelmshaven reisten ebenfalls an. Und zwischen den Delegationen kam es zu einem besonderen Moment.

author
Von Holger Schlegel
Montag, 25.08.2025, 11:00 Uhr

Bad Harzburg. Das Salz- und Lichterfest ist auch bei Bad Harzburgs Partnerstädten beliebt, die regelmäßig Delegationen schicken. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung sogar genutzt, eine neue Partnerschaft einzugehen, nämlich die mit dem französischen Jarville-la-Malgrange.

Nachdem im April bereits eine Willenserklärung für eine neue deutsch-französische Städtepartnerschaft unterzeichnet worden war, sollte nun die offizielle Urkunde die Sache endgültig besiegeln. Die Bad Harzburger hatten sich die Badepark-Bühne als Ort des Festaktes ausgesucht. Dort postierte sich der Chor der Deutsch-Französischen-Gesellschaft, Bürgermeister Ralf Abrahms hatte eine Ratsdelegation mitgebracht. Von französischer Seite war die stellvertretende Bürgermeisterin für Kultur, Anne Wucher, mit einer Gruppe angereist. In einer kurzen Festansprache unterstrich sie die Bedeutung einer solchen Partnerschaft „zwischen zwei Völkern, zwei Geschichten und zwei Kulturen“. Die deutsch-französische Freundschaft sei längst nicht mehr nur eine diplomatische Geste, sie habe überhaupt erst das heutige Europa ermöglicht.

Eine Delegation aus Szklarska Poreba mit Bürgermeister Pawel Poblonski (vorn links) besucht Bad Harzburg.

Eine Delegation aus Szklarska Poreba mit Bürgermeister Pawel Poblonski (vorn links) besucht Bad Harzburg. Foto: Privat

Neben den französischen Gästen war auch eine Delegation aus Polen angereist. Zum ersten Mal nach seiner Wahl im Jahr 2024 besuchte auch der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Szklarska Poreba, Pawel Poblonski, am Lichterfestwochenende Bad Harzburg. Die siebenköpfige Delegation aus weiteren Stadtratsmitgliedern, einem Pressevertreter und einem Dolmetscher wurde am Freitag im Rathaus von Ralf Abrahms empfangen, wo sich die Gäste anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft ins Goldene Buch der Stadt eintrugen. Am Samstag erkundete die Gruppe den Burgberg und den Kurpark, bevor die Teilnahme am Umzug anstand. Im Laufe des Nachmittags blieb Zeit zum Besuch des Salz- und Lichterfestes. Am Sonntag wohnten die Polen dem Festakt mit den Franzosen bei, zu denen sie auch gleich Kontakte knüpften.

Und auch die Städtefreundschaft zwischen Bad Harzburg und Wilhelmshaven feierte jetzt ein kleines Jubiläum. Seit 25 Jahren fährt eine Gruppe um Bürgermeister a. D. Holger Barkowsky zum Salz- und Lichterfest. Dort hatte der Beauftragte für die Freundschaft beider Städte, Ralf Otte, wieder ein umfangreiches Programm wie den Besuch der interaktiven Ausstellung des Harzwaldhauses vorbereitet.

Weitere Themen aus der Region