Rita Heinrichs wird mit 62 Jahren geprüfte Pflegeassistentin

Rita Heinrichs absolviert mit 62 Jahren die Prüfung zur staatlich geprüften Pflegeassistentin. Foto: Privat
„Ich liebe es, am Patienten zu arbeiten“: Rita Heinrichs entschied sich mit 62 Jahren für eine Weiterbildung zur Pflegeassistentin. Über ihre Motivation und wieso sie auch die „Humorexpertin“ genannt wird.
Seesen. Ein beeindruckendes Beispiel für lebenslanges Lernen und berufliches Engagement liefert Rita Heinrichs: Die gelernte Kinderpflegerin, die seit 2012 in der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen unterstützend im Pflegebereich tätig war, und sich dort über Jahre fortbildete, hat nun an der berufsbildenden Schule in Bad Harzburg im Alter von 62 Jahren die externe Prüfung zur staatlich geprüften Pflegeassistentin erfolgreich bestanden.
Mit ihrem Erfolg ist Rita Heinrichs in Niedersachsen eine Ausnahme: Sie war der älteste Prüfling bei dieser externen, sogenannten „Nichtschüler-Prüfung“ zur staatlich geprüften Pflegeassistentin. Heinrichs bestand die Examina mit der Note: „Gut“. Während andere sich ein Jahr lang in einem Lehrgang auf die Prüfung vorbereiten, eignete sich Heinrichs den Stoff in nur acht Wochen an und büffelte zu Hause am PC, mehr als 600 Seiten Pflegekunde. Unter anderem durch ihre jahrelange praktische Erfahrung im Pflegebereich meisterte sie die schriftliche, mündliche sowie die praktische Prüfung mit Bravour.
Mit Leidenschaft im Beruf
Warum sie noch mal beruflich durchstartete? „Dass ich mit diesem Abschluss ab sofort noch qualifizierter weiterarbeiten kann, freut mich sehr. Ich wollte mich beruflich weiterentwickeln“, erklärt sie. „Ich liebe es, am Patienten zu arbeiten, ihre Fortschritte zu sehen – wie sie nach einer schweren Erkrankung wieder auf die Beine kommen.“
„Eine tolle Leistung, Ihr Wissen, gepaart mit ihrer Fähigkeit, Menschen zum Lächeln zu bringen, macht Frau Heinrichs zu einer wertvollen Bereicherung für unsere Klinik“, sagt Thomas Pfennig, Asklepios Regional-Pflegedirektor Harz. Florian Nachtwey, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Region Harz: „Wir gratulieren herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg, freuen uns, dass Frau Heinrichs bei uns für unsere Patientinnen und Patienten da ist, und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg, jetzt mit ihrer neuen beruflichen Qualifikation.“ „Mit 62 Jahren hat unsere Kollegin eindrucksvoll bewiesen, dass es nie zu spät ist, neue Wege einzuschlagen und dass Motivation und Einsatz in jedem Alter zum Erfolg führen können“, sagt Regina Wand, Bereichsleitung Pflege der Asklepios Klinik Schildautal.
Mit Humor und Lebensfreude
Heinrichs bekam einst in einem Mitarbeiter-internen Ranking noch einen anderen Titel: „Humorexpertin“, weil sie so beliebt ist bei Mitarbeitern und Patienten – „als solche bringt sie nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine besondere Leichtigkeit und Lebensfreude in den Pflegeberuf mit ein“, betont Wand. Die gebürtige Berlinerin kam im Alter von 14 Jahren nach Seesen. Die gelernte Kinderpflegerin, die selbst drei Kinder und fünf Enkelkinder hat, unterstützt nunmehr über einem Jahrzehnt mit viel Erfahrung, Herzblut und Fachwissen das pflegerische Team der Asklepios Klinik Schildautal – zunächst in den Bereichen Gefäß- und, Allgemeinchirurgie-, Innere Medizin, Neurologie und seit 2021 bis heute im Bereich der Geriatrie. Nun also, Pflege mit offiziell anerkannter Qualifikation.
In ihrer Freizeit reist sie gerne mit ihrer Familie nach Dänemark und widmet sich der Fotografie. Doch trotz aller Hobbys bleibt ihr Beruf ihre größte Leidenschaft: „Ich liebe meine Arbeit und hoffe, dass ich meinen Beruf noch lange ausüben kann.“
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.