Drei Oktoberfeste, ein Ziel: Geselligkeit und gute Stimmung

Partystimmung abends im Zelt auf dem 3. Bergstadtgaudi. Foto: Hohaus
Ob in Lautenthal, Werlaburgdorf oder Seesen – überall wurde zünftig gefeiert. Mit Blasmusik, Dirndl, Bier und bester Stimmung zeigten die Veranstalter, dass man auch fern der Alpen echtes Oktoberfest-Flair erleben kann.
Nordharz. Wenn der Herbst in der Region Einzug hält, beginnt nicht nur die bunte Jahreszeit, sondern auch die Zeit der zünftigen Feste. In Lautenthal, Werlaburgdorf und Seesen wurde kürzlich ordentlich gefeiert – mit Musik, Tanz, bayerischem Essen und jeder Menge guter Laune. Ob traditionell oder modern, jedes dieser Feste hatte seinen ganz eigenen Charme.
Zur 3. Bergstadtgaudi in Lautenthal über drei Tage hatten der Ortsrat und der Fremdenverkehrsverein auf den Festplatz hinter der Tourist-Information eingeladen. Höhepunkt war das Oktoberfest am Samstagabend mit der 13-köpfigen Liveband „Großlangheimer Musikanten“, einer Show- und Stimmungskapelle aus Kitzingen in Unterfranken. Auf vielfachen Wunsch fand die Veranstaltung nach 2018 und 2019 bereits zum dritten Mal statt.
Gestartet wurde am Freitagnachmittag mit dem traditionellen Seniorennachmittag, bei dem Ortsbürgermeister René Philipp rund 150 Senioren begrüßte. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „3 Zackels“ aus Clausthal-Zellerfeld. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der beiden ältesten Gäste: Hildegard Mrotzek (95) und Heinrich Burhenne (94) wurden vom Ortsbürgermeister mit kleinen Präsenten geehrt. Pastor Wolfgang Thon-Breuker stimmte zu Ehren der beiden ein Geburtstagslied an, in das die Anwesenden kräftig einstimmten.
Heinrich Burhenne ist mit 94 Jahren einer der ältesten Besucher und bekommt vom Ortsbürgermeister Rene Philipp ein Präsent überreicht. Foto: Privat

Die Feuerwehr Beuchte genießt die gemeinsame Zeit auf dem Fest in Werlaburgdorf. Foto: Hohaus
Bayerisches Buffet
Auch die Freiwillige Feuerwehr Werlaburgdorf hatte zum Oktoberfest eingeladen – gefeiert wurde auf dem Hof des ehemaligen Ortsbrandmeisters Tim Helbig im Westendorf, direkt gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus. Für das leibliche Wohl sorgte ein bayerisches Buffet, zubereitet vom Partyservice Helbig der Firma Leiste. Neben Schwarzbier aus dem Erzgebirge standen auch Mixgetränke, Wein, Sekt, Aperol und Slush-Eis auf der Getränkekarte.
Besonders erfreulich: Die aktiven Mitglieder der Ortswehr hatten an diesem Abend frei, denn die Bewirtung übernahmen die Kameraden aus der befreundeten Ortswehr Jerstedt. DJ Sascha sorgte mit einem stimmungsvollen Musikmix für beste Feierlaune – Hits wie „Live is Life“, „Tausendmal berührt“ oder „Skandal im Sperrbezirk“ animierten zum Mitsingen und Tanzen. Sogar das gemeinsame „Rudern“ zu Achim Reichels „Aloha Heja He“ fehlte nicht. Die Veranstalter zeigten sich mit dem Besucherandrang sehr zufrieden: Alle Zelte waren gut besetzt, und getanzt wurde bis in die Nacht. Auch Abordnungen anderer Ortswehren aus der Gemeinde Schladen-Werla waren unter den Gästen.
Die Wiesn Boys sorgen für die Stimmung auf der Sehusa-Wiesn. Foto: Schlimme
Und auch auf der Sehusa-Wiesn kochte die Stimmung hoch. Von Donnerstag bis Sonntag konnten Besucher ausgelassen im großen Zelt feiern. Ein Highlight waren die Wiesn Boys, die im Zelt alle zum Tanzen und Mitsingen animierten. Besucher zeigten sich begeistert von der guten Stimmung.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.