Bad Harzburg lädt zum Öko-Markt: Das erwartet die Besucher

Die Stände beim „Öko-Markt“ laden zum Bummeln und Entdecken ein. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Eine Veranstaltung, die den Fokus voll auf Natürliches und Gesundes setzt – die gibt es am Sonntag, 14. September, in Bad Harzburg. Dann lädt die Stadt zum jährlichen Öko-Markt ein. Wer diesmal alles dabei ist und was die Besucher erwartet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Während des Salz- und Lichterfestes wird die Bad Harzburger Bummelallee als oberer Teil der Herzog-Wilhelm-Straße traditionell zur Schlemmermeile. Dort finden sich dann immer zahlreiche Buden, an denen es zumeist solche Dinge wie Crêpes, Eis oder Schmalzkuchen zu kaufen gibt. Nicht mal einen Monat später findet sich an gleicher Stelle dann – auch das hat Tradition – das komplette Gegenteil. Beim „Öko-Markt“ dreht sich nämlich alles um Gesundes und Natürliches.
Geplant ist jene Veranstaltung für kommenden Sonntag, 14. September. Dann wird aus der Bummelallee wieder eine bunte Marktmeile voller nachhaltiger Ideen, regionaler Produkte und umweltbewusster Angebote. Zum bereits 34. Mal lädt die Stadt Bad Harzburg dazu ein. Zahlreiche Aussteller präsentieren zwischen 11 und 18 Uhr ökologische Erzeugnisse, fair gehandelte Waren, Obst und Gemüse in Bio-Qualität und Naturkosmetik. Ihre Stände laden zum Bummeln und Entdecken ein.
Aktionsprogramm für die Kinder
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit regionalen Bio-Spezialitäten, vegetarischen und veganen Köstlichkeiten.
Mit dabei sein wird in diesem Jahr unter anderem auch wieder die Harzbrot eG. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Die Angebotsvielfalt ist in diesem Jahr wieder größer geworden – es präsentieren sich laut Stadt diesmal 28 Aussteller auf dem Öko-Markt. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Teilnehmer zeitweise zurückgegangen.
Vor allem für Kinder werde in diesem Jahr einiges geboten: Die Schule an der Deilich hat ein Aktionsprogramm für den Nachwuchs vorbereitet. Direkt daneben können sich die kleinen und großen Besucher schminken oder ein paar bunte Strähnen in die Haare flechten lassen. Dadurch werde der Öko-Markt, bei freiem Eintritt, zu einem Erlebnis für die ganze Familie, so das Versprechen der Stadt.Das sind die Aussteller
- Biobäckerei am Elm – Brot und Kleingebäck
- Uwe Orlowski GmbH & Co.KG – Info-Stand zur ökologischen Heizungstechnik
- Harzklub Bad Harzburg – Info-Stand zur Arbeit des Harzklubs
- Tee-Hütte – Verkauf von Tee und Teezubehör
- Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar – Info-Stand zur Abfalltrennung und zum Recycling
- Gärtnerei Midgard – Demeter-Gärtnerei mit Obst, Gemüse und Speisen
- Carolas Fruchtaufstriche – Fruchtaufstriche aus eigener Herstellung
- Reformhaus Surmann
- Harzbrot eG – Bio-regionale Backwaren
- Bienenwerk Goslar – Verkauf von Bioland Honig, Essig, Wein, Limonade, Bonbons
- Verein Leben für Tiere e.V. – Wollsocken, gehäkelte Glückswürmchen, Second-Hand-Tierzubehör
- Sabine Pinkepank – Artikel aus Leinen (Tischdecken, Hand- und Geschirrtücher)
- SarkleJoy – kostenloses Kinderschminken
- Boho.knots.Art – Strähnchen flechten, Verkauf von Deko-Artikeln
- Bauernhof Bünger – Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau, Bio-Eier
- Reinecke Versorgungstechnik GmbH – Info-Stand Buderus
- Schule an der Deilich – Aktionsprogramm für Kinder (Nistkästen, Insektenhotels)
- BürgerEnergie Harz eG – Info-Stand „Energiewende in Bürgerhand“
- Ute Rudzki – Dekorationen aus Heu
- Nationalparkverwaltung Harz – Info-Stand zur Arbeit des Nationalparks
- Trefiori Seifenmanufaktur – Handgefertigte Seife, Bäder, Pflege und Parfum
- Edels Hofladen am Klostergut – Verkauf von regionalen Lebensmitteln der
Partnerbetriebe
- Imkerei Deetz – Verkauf von Honig
- Marita Krone-Studnik – Handgetöpferte Keramik, Gartenartikel, Futterstationen,
Vogeltränken
- Angelika Kusserow – Bäuerliche Kränze, Gestecke und Blumensträuße
- Jägerschaft Goslar – Infomobil der Jägerschaft
- Imkerei Walte – regionaler Honig, Imkereiprodukte und Bienenkosmetik
- Café Muhs – Verkauf von Backwaren (Brot, Brötchen, Kuchen, Waffeln) und Kaffee
- Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. – Neutrale Energieberatung zu Sanierung
Heizung und Solar
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.