Ministerium schreibt Braunlager Schulleiter-Stelle aus
Gehen nächstes Jahr gemeinsam in den Ruhestand: Inge Jupke und Dr. Joachim Cordes im Seminarraum des Schulzentrums. Foto: Eggers
Für eine Braunlager Schule wird ein neuer Leiter gesucht. Das Kultusministerium schreibt die Stelle zum 1. August 2026 aus und teilt nähere Details für dieses Amt mit.
Braunlage. Freude am Oberharz-Gymnasium Braunlage: Das Kultusministerium in Hannover schreibt die Stelle des Schulleiters zum 1. August 2026 aus. An dem Tag will der bisherige Chef, Dr. Joachim Cordes, in den Ruhestand gehen. „Ich habe darum gekämpft, dass die Stelle wieder besetzt wird“, sagt der 66-Jährige.
Mit acht gestartet
Oberharz-Gymnasium hat nur drei Schüler in der zehnten Klasse

Das Oberharz-Gymnasium ist eine von zwei Schulen des Schulzentrums Braunlage. Foto: Eggers
Auch Schüler aus Benneckenstein
Der Schulleiter setzt sein Augenmerk auch darauf, dass die Grundschulen der Stadt ihre Mädchen und Jungen auf das Oberharz-Gymnasium schicken. Dies funktioniert aber nicht immer, gerade weil viele St. Andreasberger Schülerinnen und Schüler auf die Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld und die Hohegeißer aufs Pädagogium in Bad Sachsa gehen, weil es im Gegensatz zu Braunlage auf diesen Schulen eine Oberstufe gibt.

Das Wandbild im Eingangsbereich des Oberharz-Gymnasiums haben die Schüler selbst gemalt. Foto: Eggers
Dr. Joachim Cordes hat unter anderem mit Erfolg auch Gespräche in Sachsen-Anhalt geführt, sodass Schülerinnen und Schüler aus Benneckenstein ebenfalls in Braunlage unterrichtet werden. Für ihn steht denn auch fest, „das Oberharz-Gymnasium muss erhalten bleiben.“
Freundschaften entwickelt
Braunlager Jugendliche besuchen die Partnerstadt Touques
Französisch und Religion
Mit Dr. Joachim Cordes geht zum 1. August im nächsten Jahr auch seine Stellvertreterin Inge Jupke in den Ruhestand. Sie war dann genau 40 Jahre am Oberharz-Gymnasium. Die gebürtige Staderin hat in Osnabrück studiert und ihre Referendarzeit absolviert. „Für mich stand im Alter von sechs Jahren fest, dass ich Lehrerin werden wollte“, sagt sie. Dies habe mit ihrer Grundschullehrerin zu tun gehabt.
Montag enden die großen Ferien
Wie viele Kinder gehen noch in Braunlage zur Schule?
Und wie Dr. Joachim Cordes ergänzt, würde derzeit keiner aus dem zehnköpfigen Kollegium in Braunlage wohnen. „Sie leben aber alle rund um die Stadt, von Bad Harzburg und Wernigerode im Norden und dann im Uhrzeigersinn bis nach Osterode und Clausthal-Zellerfeld“, berichtet der Vater von drei erwachsenen Kindern und Großvater von vier Enkelkindern.
Tolles Betriebsklima
Wie Cordes unterrichtet auch Inge Jupke gern. Die Bad Harzburgerin findet es spannend, die Jugendlichen durch die Pubertät zu begleiten. Besonders gern verreist sie auch mit den Schülern. Ob der Besuch der Jugendwaldheime zusammen mit ihrem langjährigen Kollegen Helmut Daut oder der Jugendaustausch mit Frankreich, die engagierte Lehrerin war viel mit dabei.
Anfangs ist die Bad Harzburgerin von 1995 an jedes Jahr mit den Jugendlichen im Rahmen eines Austauschs nach Machecoul in der Nähe von Nantes gefahren, später alle zwei Jahre. Dies funktionierte bis zur Corona-Krise, danach hörte es unter anderem auch deshalb auf, weil in der Partnerschule in der Nähe des Atlantiks kein Deutsch mehr unterrichtet wird.
Danach gab es Bestrebungen seitens der Schule mit Braunlages Partnerstadt Touques in der Normandie diesen Jugendaustausch hinzubekommen, aber in Toques gibt es keine Schule, mit der das möglich wäre und die in der Umgebung haben schon deutsche Orte, mit denen sie zusammenarbeiten, hieß es.
Inge Jupke und Dr. Joachim Cordes loben das Betriebsklima im Lehrerkollegium des Oberharz-Gymnasiums. „Wir haben viele jungen Kollegen im Alter von 30 bis 40 Jahren“, sagen sie. Und die Größe der Schule sei auch gut. „Wir kennen jeden unserer 75 Schüler.“
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.