Zähl Pixel
Ein Sammlerstück

GZ Plus IconOffizieller 0-Euro-Schein ab sofort in Goslar erhältlich

Leonie Piltz-Kirchner (l.) und Alexandra Klotz präsentieren die 0-Euro-Scheine.

Leonie Piltz-Kirchner (l.) und Alexandra Klotz präsentieren die 0-Euro-Scheine. Foto: Privat

Die Goslar-Marketing-Gesellschaft präsentiert erstmals einen offiziellen 0-Euro-Schein: Das Sammlerstück zeigt den Marktplatz mit Marktbrunnen und ist in Standard- und Gold-Edition in der Tourist-Information erhältlich.

author
Von Sebastian Sowa
Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr

Goslar. In Goslar gibt es seit dieser Woche ein neues Souvenir, das Sammlerherzen höherschlagen lässt: den offiziellen 0-Euro-Schein. Das Souvenir ist ab sofort in der Tourist-Information erhältlich und zeigt auf der Vorderseite den Goslarer Marktplatz mit dem Marktbrunnen – ein Motiv, das die historische Altstadt auf besondere Weise würdigt.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der 0-Euro-Scheine wird neben der Standard-Edition auch eine exklusive Gold-Edition angeboten. Diese verfügt über goldene Sicherheitstinte und ein goldenes Hologramm, was den Schein für Touristen und Sammler noch attraktiver macht.

Der Schein hat einen Nominalwert von null Euro und wird vom weltweit drittgrößten Banknotenhersteller, der französischen Wertpapierdruckerei Oberthur Technologies, auf speziellem Baumwollpapier hergestellt. Wie bei echten Banknoten weist er zahlreiche Sicherheitsmerkmale auf – darunter Wasserzeichen, Kupferstreifen, Hologramm, fluoreszierende Tinte, Mikroschrift, fühlbares Relief und eine individuelle Seriennummer. Produziert wird er im Offset- und Stichtiefdruck. Trotz dieser authentischen Gestaltung sind die Scheine jedoch kein gültiges Zahlungsmittel und gelten auch nicht als offizielle Banknoten, da sie von keiner Notenbank ausgegeben werden.

In Violett gehalten

Der 0-Euro-Schein ist in Violett gehalten, mit 135 x 74 Millimetern etwas größer als eine 20-Euro-Note und trägt ein personalisiertes Wasserzeichen, das den Pariser Eiffelturm zeigt. Auf der Rückseite sind seit 2016 ikonische europäische Wahrzeichen abgebildet: das Kolosseum in Rom, der Uhrturm am Palace of Westminster in London, das Brandenburger Tor in Berlin, die Sagrada Família in Barcelona sowie die Brunnenfigur Manneken Pis in Brüssel. Seit Beginn im Jahre 2015 wird der 0-Euro-Schein in Frankreich erfolgreich verkauft. Bereits jetzt zählt der Souvenir-Schein zu den am häufigsten verkauften Erinnerungsstücken, nach dem Verkauf von Postkarten.

Seit 2016 ist auch in Deutschland und Österreich die personalisierte Serie erhältlich.

Anfänge im Zoo Duisburg

Am 30. März 2016 brachte der Zoo Duisburg die erste deutsche Ausgabe heraus. Seither sind in vielen Städten und Regionen Souvenir-Scheine mit unterschiedlichen Motiven erschienen – etwa die „Gorch Fock“ in Kiel, der Herkules in Kassel, ein Sondermotiv zum Kirchentag 2017 oder ein Karl-Marx-Schein in Trier, der mehr als 100.000 Mal verkauft wurde. Auch Berlin, Finsterwalde oder der MSV Duisburg haben eigene Ausgaben geschaffen, teils sogar mit wohltätigem Zweck. Internationale Aufmerksamkeit erregte zudem ein Schein zum 80. Geburtstag des Sängers Karel Gott in Prag, der binnen Stunden ausverkauft war und mittlerweile als Sammlerstück hohe Preise erzielt.

„Die 0-Euro-Scheine sind mehr als nur ein Souvenir. Sie sind ein Stück Erinnerung, das unsere Gäste mit Goslar verbindet und zugleich Sammlerinnen und Sammler begeistert“, betont Projektleiterin Alexandra Klotz von der Goslar Marketing Gesellschaft. Und sie fügt hinzu: „Gerade weil der Schein mit so vielen authentischen Details und Sicherheitsmerkmalen gefertigt wird, vermittelt er Wertigkeit – obwohl sein Nominalwert bei null liegt. Genau das macht den Reiz aus.“

Erhältlich sind die beiden Varianten in der Tourist-Information im historischen Rathaus: die Standard-Edition für fünf Euro und die Gold-Edition für sieben Euro. Damit reiht sich Goslar in eine europaweite Erfolgsgeschichte ein – seit zehn Jahren zählen 0-Euro-Scheine zu den beliebtesten Souvenirs überhaupt und sind inzwischen in zahlreichen Städten zum Kultobjekt geworden.

Der 0-Euro-Schein ist ab sofort in der Tourist-Information erhältlich.

Der 0-Euro-Schein ist ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. Foto: Privat

Weitere Themen aus der Region