Von Braunlage bis Stöberhai: Diese MTB-Tour fordert alles ab

Markus Lauenstein liebt es, mit seinem Mountainbike die Trails herunterzufahren. Foto: Privat
53,5 Kilometer und 1130 Höhenmeter: Es gibt schon anspruchsvolle Strecken für Mountainbiker durch den Harz. Markus Lauenstein, der Leiter der Fachabteilung beim Wintersportverein Braunlage, beschreibt eine seiner Lieblingstouren.
Braunlage. Start ist auf dem Großparkplatz am Eisstadion in Braunlage. Markus Lauenstein, der Leiter der Mountainbike-Abteilung beim Wintersportverein Braunlage, beschreibt eine seiner Lieblingsstrecken. Sie ist 53,5 Kilometer lang, führt über die „Dicken Tannen“ bei Hohegeiß und den Stöberhai bei Wieda und hat insgesamt 1130 Höhenmeter.
Vom Großparkplatz geht es über die Kurpromenade, der ehenmaligen Strecke der Südharzeisenbahn, auf die Wiethfelder Straße in Richtung Silberfuchsfarm. Kurz hinter der Kläranlage werde links auf den Braunlager Rundweg zum Adamsblick abgebogen, wo eine tolle Aussicht auf Braunlage und ein neu errichteter Selfie-Point warten, berichtet Markus Lauenstein.
Viele schieben auch
Überhaupt die Aussichten, die Strecke, die vom Adamsblick weiter zur Lausebuche, Schweinepfahl zum Nullpunkt führt, habe viele Fernblicke zu bieten. Gerade vom Ebersberg aus, dem nächsten Zwischenziel nach dem Nullpunkt, habe der Mountainbiker tolle Aussichten über den Harz.

Markus Lauenstein liebt es, mit seinem Mountainbike die Trails herunterzufahren. Foto: Privat

Der Wintersportverein Braunlage bietet regelmäßig geführte Touren mit dem Mountainbike an. Dabei führt auch Leiter Markus Lauenstein die Teilnehmer regelmäßig. Foto: Privat
Aus dem 13. Jahrhundert
Über den Kapellenfleck führt die anspruchsvolle Mountainbike-Tour wieder zurück nach Braunlage. Am Kapellenfleck ist noch ein kirchenähnlicher Grundriss erkennbar. Im 13. Jahrhundert soll dort eine Kapelle gestanden haben, die von den Walkenrieder Mönchen gebaut worden sein soll.
Der 54-jährige Markus Lauenstein betreibt auch einen Instagram-Kanal. Über „mtb_braunlage“ gibt es unter anderem weitere Streckenvorschläge.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.