Hier erweitert die Telekom ihr Harzburger Handy-Netz

Vier neue Antennen (hier ein Symbolbild) hat die Telekom in Bad Harzburg bestückt. Foto: Daniel Karmann/dpa
In Bad Harzburg funkt es jetzt stärker: Mit vier neuen Antennenstandorten will die Telekom für ein dichteres Handy-Netz sorgen – auch in Gebäuden. Doch der Ausbau ist längst nicht abgeschlossen. Das Unternehmen verspricht, noch nachzulegen.
Bad Harzburg. Die Telekom hat nach eigenen Angaben die Mobilfunkversorgung in Bad Harzburg verbessert. Demnach seien vier neue Antennenstandorte in Betrieb genommen worden – in der Nähe des Bahnhofs an der L 501, im Bereich Goslarsche Straße/Herzog-Wilhelm-Straße, im Gewerbegebiet Grubenweg sowie am Abbenröder Stieg/Kantstraße. Dadurch vergrößere sich die Netzabdeckung, die Bandbreite nehme zu und auch der Empfang in Gebäuden solle besser werden.
Der Bedarf an Datenvolumen steige jährlich um rund 30 Prozent, erklärte Telekom-Sprecherin Stefanie Halle. Deshalb wolle das Unternehmen beim Ausbau weiter Tempo machen.
Nach Angaben der Telekom unterstützen alle neuen Standorte die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 werde der Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Über Cell Broadcast könnten zudem Warnmeldungen an alle Handys in der betroffenen Funkzelle gesendet werden – etwa bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.Im Landkreis Goslar betreibe die Telekom derzeit 65 Standorte. Die Haushaltsversorgung mit schnellem Mobilfunk liege nach Unternehmensangaben bei nahezu 100 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 33 Standorte entstehen, 31 davon mit 4G und 5G-Technik.
Für neue Anlagen sei das Unternehmen auf Kooperationen mit Kommunen und Eigentümern angewiesen. Wer geeignete Flächen zur Verfügung stellen möchte, könne sich an die Deutsche Funkturm GmbH wenden – unter www.dfmg.de/standortangebot.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.