Kreiselbau: K46 bei Bad Harzburg wird monatelang voll gesperrt
Die K46 zwischen Harlingerode und Bettingerode wird im Bereich nördlich des Gewerbegebiets I auf voller Länge gesperrt. Foto: Exner/GZ-Archiv
Aufgrund der Erschließung des neuen Gewerbegebiets bei Bad Harzburg muss ein Teil der K46 für mehrere Monate voll gesperrt werden. Was das für Autofahrer bedeutet.
Bad Harzburg. Die Kreisstraße 46 zwischen Harlingerode und Bettingerode wird ab kommenden Montag für mehrere Monate voll gesperrt. Grund dafür ist die Erschließung des neuen Gewerbegebiets II und der damit verbundene Aus- und Umbau der Kreisstraße 46 im Einmündungsbereich Hackelkamp zum Kreisverkehr. Konkret betroffen ist auf voller Länge der Straßenabschnitt nördlich des Gewerbegebiets I.
Dauern wird der Umbau laut städtischem Ordnungsamt voraussichtlich bis Anfang September. Witterungsbedingte Verzögerungen seien wie immer nicht auszuschließen.
Zwei Umleitungen vorhanden
Eine Umleitung soll ausgeschildert werden. Sie führt über die B6, die Anschlussstelle Oker/Vienenburg und die Immenröder Straße. Alternativ kann die Sperrung aber auch durch das Gewerbegebiet I umfahren werden. Im Zuge der bisherigen Bauarbeiten sind Baustraßen angelegt worden, die auf westlicher und östlicher Seite Zufahrten zum Goedeckekamp beziehungsweise Bohnenkamp schaffen. Sie können für die Umfahrung genutzt werden. An der Zufahrt zum Goedeckekamp soll zu diesem Zweck eine Ampelanlage eingerichtet werden. Für die Dauer der Bauarbeiten werden laut Ordnungsamt in der Harlingeröder Planstraße sowie in der Meinigstraße zwischen Abzweig Planstraße und Abzweig Viehweide zudem Haltverbotsbereiche eingerichtet.
Wie berichtet, muss die Stadt das Gewerbegebiet Nord II bis Ende 2026 erschlossen haben, um noch Fördermittel der NBank zu erhalten. Dafür muss sie das nötige Geld erst einmal selbst vorstrecken – etwas mehr als 2,3 Millionen Euro. Beauftragt wurde mit der Erschließung ein Generalunternehmer.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.