Zähl Pixel
Kaisermarkt soll Besucher locken

GZ Plus IconAnno 1290: Goslar im Mittelalter

Mitmachtheater steht bei Rumpelmärchen hoch oben im Programm.

Mitmachtheater steht bei Rumpelmärchen hoch oben im Programm. Foto: GMG/Anno-Events

Von Sackpfeifen und Trommeln über wilde Gaukelei bis hin zu faszinierenden Flugshows: Der neue Kaisermarkt lockt mit einem Programm voller Kuriositäten und Magie. Welche Künstler und Höhepunkte die Besucher erwarten.

author
Von Sebastian Sowa
Dienstag, 30.09.2025, 08:00 Uhr

Goslar. Die Stadttore öffnen sich, die Wachen treten beiseite – und schon beginnt eine Reise in längst vergangene Zeiten: Mit dem Kaisermarkt „Anno 1290“ feiert Goslar in diesem Jahr ab Freitag eine ganz besondere Premiere. Drei Tage lang verwandelt sich der historische Marktplatz in ein mittelalterliches Festgelände voller Händler, Spielleute und Gaukler. Wer den Markt besucht, taucht ein in eine Welt, in der Narreteien, Musik und Gaukelei die Sinne berauschen und Geschichte in neuem Glanz erstrahlt.

Mit verlängerten Öffnungszeiten, einer großen Bühne auf dem Marktplatz und zwei weiteren Eventflächen beim Schuhhof und auf der Wiese der Kaiserpfalz verspricht der Kaisermarkt ein Spektakel für Jung und Alt.

Die Falknerei Neandertal möchte den Besuchern die Faszination der Greifvögel näher bringen.

Die Falknerei Neandertal möchte den Besuchern die Faszination der Greifvögel näher bringen. Foto: GMG/Anno-Event

Los geht es am Freitag, dem 3. Oktober, von 16 bis 22 Uhr. Am Samstag, 4. Oktober, öffnet der Markt bereits um 11 Uhr und lädt bis in die späten Abendstunden um 22 Uhr zum Verweilen ein. Am Sonntag schließlich klingt das Fest von 11 bis 18 Uhr aus – begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt. Veranstalter ist die Goslar-Marketing-Gesellschaft in Kooperation mit der Agentur Anno-Events. Die Besucher sollen die Gegenwart abschütteln und in Schauspiel des 13. Jahrhunderts eintauchen. Überall ist Bewegung, Klang und Farbe.

Viele Künstler sind dabei

Für unvergessliche Momente sorgen Künstler, die eigens nach Goslar reisen. So begeistert der große Bagatelli mit Jonglierkunst zwischen Tradition und Überraschung, garniert mit einer Prise Charme und Humor. Mit ungewöhnlichen Requisiten verblüfft er das Publikum immer wieder aufs Neue. Das Duo Asá-tru, augenzwinkernd „der Schöne und das Biest“ genannt, bringt die Tavernen mit lauter Bardenkunst, Spiel und Schalk zum Beben. Ihre Musik reißt mit und lässt kaum jemanden stillstehen. Besonders hoch her geht es, wenn Fabula, die Kultband der Mittelalterszene, aufspielt. Seit über 30 Jahren tourt die Gruppe quer durch Europa und gehört zu den Urgesteinen der historischen Musik. Mit Dudelsäcken, Trommeln und eigenen Kompositionen schaffen sie eine Stimmung, die vom ersten Ton an Tanzlust und Lebensfreude entfacht.

Schauspiel, Tanz und fliegende Adler

Ein ganz anderes Erlebnis bietet Fabula Furiosa: Die drei Künstlerinnen verbinden Schauspiel, Tanz und Performance zu fantasievollen Begegnungen. Walk-Acts, stimmungsvolle Shows und interaktive Szenen machen ihr Programm zu einer lebendigen, wilden Geschichte, die noch lange im Gedächtnis bleibt. Vor der eindrucksvollen Kaiserpfalz erhebt sich die Falknerei Neandertal. Adler, Falken und Milane zeigen ihr majestätisches Können. Der Adlerflüsterer Johann Seemayer präsentiert Sturzflüge, lautlose Jagden und das stolze Schweben hoch am Himmel – ein Schauspiel aus Grazie und Kraft, das die Besucher in Staunen versetzt.

Ein Heimspiel in Goslar

Wer es humorvoll und atemberaubend zugleich mag, sollte das Gauklerduo Forzarello nicht verpassen. Mit Zauberei, Jonglage und feurigen Kunststücken trotzen sie den Naturgesetzen. Begleitet von frechen Sprüchen und schalkhaften Grimassen reißen sie das Publikum zu Lachsalven und Applaus hin. Aus der Region stammen die Musiker von Klanginferno, die mit Dudelsäcken, Trommeln und Gesang den Platz zum Beben bringen. Seit 2010 sind sie auf Mittelaltermärkten in ganz Deutschland unterwegs und kehren nun zu einem Heimspiel nach Goslar zurück.
Forzarello, die Könige der Gaukler, sind zwei Vollblut-Komödianten, Artisten, Jongleure, Zauberer und Possenreißer.

Forzarello, die Könige der Gaukler, sind zwei Vollblut-Komödianten, Artisten, Jongleure, Zauberer und Possenreißer. Foto: GMG/Anno-Events

Auch für ruhige Momente ist gesorgt: Kiri, die Kartenlegerin, deutet mit Tarot die inneren Themen des kommenden Jahres. Wer Mut hat, kann hier einen Blick in die Zukunft wagen. Die jüngsten Besucher finden beim Mitmachtheater Rumpelmärchen ihr Glück. Mit Kostümen, Requisiten und viel Fantasie werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Geschichten verwickelt, die rumpeln, poltern und verzaubern.

So bietet der Kaisermarkt drei Tage voller Kurzweil: Händler mit ihren Waren, Tavernen mit Speis und Trank, Musikanten mit Liedern aus alter Zeit und Künstler, die das Herz erfreuen. Ein Fest, das alle Sinne anspricht und die Geschichte mitten in Goslar lebendig werden lässt. Das komplette Bühnenprogramm gibt es online.

Weitere Themen aus der Region