Urlauber sollen die Hirschbrunft besonders erleben

Hans-Günter Schärf ist nicht nur ehemaliger Bürgermeister von St. Andreasberg, sondern auch ehemaliger Deutscher Meister der Hirschrufer. Sein Auftritt gehört stets zu den Glanzlichtern der Hirschbrunft-Erlebnistage. Foto: Jung
Am Freitag beginnen in St. Andreasberg die Hirschbrunft-Erlebnistage und die Resonanz ist groß wie selten, wie Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft, mitteilt. Sie stellte jetzt das Programm vor.
St. Andreasberg. Angesichts der hohen Temperaturen derzeit ist es kaum vorstellbar, dass die Hirsche schon wieder röhren. In St. Andreasberg lädt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) deshalb vom morgigen Freitag an zu den Hirschbrunft-Erlebnistagen ein. Sie hat das Programm wieder aufgewertet, nachdem es zuletzt nur noch Wanderungen und die Geweihschau gegeben hatte, wird diesmal wieder ein Musikprogramm angeboten.
„Das Interesse an den Hirschbrunft-Erlebnistagen ist groß“, sagt BTMG-Geschäftsführerin Cathleen Hensel. Auch viele Medien würden über die Veranstaltungsreihe berichten wollen und würden sich bei den Tourist-Infos erkundigen. „Erst gestern habe ich ein Radio-Interview zu dem Thema gegeben“, berichtet sie.
Start jeweils um 20 Uhr
Für die große Resonanz spreche auch, dass die Start-Wanderung am morgigen Freitag zur Hirschbrunft mit dem erfahrenen Jäger Kai Hildebrandt bereits ausgebucht sei. „Wir mussten die maximale Teilnehmerzahl auf 15 begrenzen“, erklärt Cathleen Hensel. Sonst würden die Wanderer die Brunftrufe nicht hören. Zu große Gruppen könnten zudem das Wild verscheuchen. Für die beiden Wanderungen am Samstag- und Sonntagabend gebe es aber noch einige freie Plätze.
Start sei jeweils um 20 Uhr am Wandertreff am Kurhaus. Für die drei Wanderungen werde jeweils ein Kostenbeitrag von 5 Euro (Erwachsene) und 2,50 Euro (Kinder über sechs Jahre) erhoben und um Anmeldung bei der Tourist-Info unter der Rufnummer (05582) 8033 oder der E-Mail-Adresse tourist-info@sanktandreasberg.de gebeten.
Offiziell eröffnet werden die Erlebnistage am Samstag, 21. September, um 16 Uhr mit der Geweihschau im Foyer des Kurhauses. Jochen Klähn, sein Bruder Andreas Klähn und der ehemalige Bürgermeister Albert Kehr werden Erläuterungen zu der Ausstellung geben, bei der auch Fotos zu sehen sind. Der ehemalige Bürgermeister Hans-Günter Schärf, der auch ehemaliger Deutscher Meister im Hirschrufen ist, wird eine Kostprobe seines Könnens abgeben und will zudem Anekdoten zur Hirschbrunft erzählen.
Die dürfte er reichlich nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften erlebt haben, die im Rahmen der Messe Jagd und Hund in Dortmund veranstaltet werden. Dabei müssen die Teilnehmer unter anderem einen suchenden Hirsch, das Rufduell zweier gleich starker Hirsche auf dem Höhepunkt der Brunft und den Ruf des siegreichen Hirsches nach dem Kampf nachahmen. Als Hilfsmittel ist vom Baumarktrohr über die Gießkanne bis zum Weizenglas alles dabei.
Zwei Konzerte im Kurhaus
Im Anschluss tritt um 17 Uhr die Gruppe Harzwaldecho aus Hohegeiß im Saal des Kurhauses auf. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke. Und am Sonntag, 22. September, geben die Wurmbergsänger des Harzklub-Zweigvereins Braunlage ein Konzert im Saal des Kurhauses. Beginn dieser Veranstaltung im Rahmen der Hirschbrunft-Erlebnistage ist um 15 Uhr. Mit dabei ist auch die Zithergruppe des Harzklubs. Auch bei diesem Auftritt gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist jeweils frei. Die Ausstellung kann auch nach der Eröffnung während der Öffnungszeiten der Tourist-Information bis Sonntag, 29. September, besichtigt werden.