Zähl Pixel
Nur im Oktober

GZ Plus IconTÜV in Goslar bietet praktische Tipps und ein kostenloses Angebot

Uwe Matzick kontrolliert die Beleuchtung, Licht steht bei der Mängelliste weit oben.

Uwe Matzick kontrolliert die Beleuchtung, Licht steht bei der Mängelliste weit oben. Foto: Sowa

Rutschiges Laub und dichter Nebel: Der Herbst fordert Autofahrer heraus. Der TÜV Nord gibt deshalb Tipps, die für mehr Sicht und Sicherheit auf nassen Straßen sorgen sollen. Außerdem profitieren Autofahrer von einem kostenlosen Angebot im Oktober.

author
Von Sebastian Sowa
Dienstag, 07.10.2025, 11:00 Uhr

Goslar. Der Herbst bringt nicht nur buntes Laub, sondern auch Risiken auf den Straßen mit sich: Rutschige Fahrbahnen und schlechte Sicht stellen Fahrerinnen und Fahrer vor besondere Herausforderungen. Wer jetzt sicher ans Ziel kommen will, sollte das Fahrverhalten anpassen – und die Zuverlässigkeit der Lichtanlage prüfen.

Damit das gelingt, gibt Uwe Matzick, Leiter der TÜV NORD Station Goslar nicht nur praktische Tipps für die Fahrt in der dunklen Jahreszeit – die örtliche Prüfstelle bietet im gesamten Oktober einen kostenlosen Lichtcheck für Autos und Motorräder an.

Laub und Starkregen

Herabfallende Blätter sind nicht nur ein unverkennbares Herbstsymbol, sondern auch eine Gefahr: In Verbindung mit Feuchtigkeit wirken sie wie Schmierseife auf dem Asphalt. Bremswege verlängern sich, Kurvenfahrten werden riskanter. Bei starken Regenfällen steigt zusätzlich die Gefahr von Aquaplaning. „Je geringer die Profiltiefe, desto weniger Wasser kann der Reifen verdrängen. Besonders bei Geschwindigkeiten über 80 km/h kann das kritisch werden“, erläutert Uwe Matzick. Wer die Geschwindigkeit reduziert und ausreichend Abstand hält, fährt bei solchen Bedingungen sicherer. „Im Oktober empfiehlt sich der Wechsel auf Winterreifen: Die spezielle Gummimischung sorgt bei niedrigen Temperaturen für besseren Grip und bietet so zusätzliche Sicherheit, wenn es kälter wird.“

Licht und Sicht: Den Durchblick behalten

Im Herbst sind schlechte Sichtverhältnisse keine Seltenheit. Dichter Nebel, Regen und Spritzwasser schränken die Orientierung ein, beschlagene Scheiben verstärken das Problem. Besonders riskant wird es bei Blendungen durch entgegenkommende Scheinwerfer – vor allem, wenn Staub- oder Schmutzschlieren auf der Windschutzscheibe das Licht zusätzlich streuen. Regelmäßiges Reinigen der Scheiben ist daher unverzichtbar, polarisierende Brillen können zudem Lichtreflexe mindern.

Entscheidend bleibt auch die richtige Beleuchtung. „Im Herbst sollte man spätestens bei Dämmerung, Regen oder Nebel mit Abblendlicht fahren – das Tagfahrlicht reicht hier nicht mehr aus“, erklärt Matzick und ergänzt: „Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 Metern genutzt werden, sonst blendet sie den nachfolgenden Verkehr.“

Kostenloser Lichtcheck

Damit die Lichtanlage in dieser Jahreszeit zuverlässig funktioniert, bietet TÜV NORD im gesamten Oktober den kostenlosen Lichtcheck für Autos und Motorräder an. „Wir prüfen alle Lampen und stellen sie korrekt ein. So wird die Fahrbahn optimal ausgeleuchtet, die Sicht verbessert und gleichzeitig vermieden, dass andere Verkehrsteilnehmende geblendet werden“, sagt Uwe Matzick. Mit diesem Service sind Autofahrende auch in einer Jahreszeit sicher unterwegs, die zwischen buntem Laub und eingeschränkter Sicht besondere Aufmerksamkeit verlangt.

Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen