Zähl Pixel
Überall ist was los

GZ Plus IconBassisten, Bücherschrank und Co.: Das ist im Nordharz los

Die erste „End-of-summer-Party“ lässt die Alt Wallmodener bis in die Nacht feiern.

Die erste „End-of-summer-Party“ lässt die Alt Wallmodener bis in die Nacht feiern. Foto: Privat

In den Nordharzorten ist am Wochenende überall was los. Gemeinsam wird gefeiert, gelacht und die Gemeinschaft gepflegt. Was führt die Leute zusammen? Die GZ hat überall reingeschnuppert.

author
Von Andrea Leifeld
Dienstag, 09.09.2025, 15:00 Uhr

Nordharz. Nicht nur das Othfresener Dorffest und das historische Sehusafest in Seesen zogen am Wochenende zahllose Gäste in ihren Bann. Bei herrlichem Spätsommerwetter lockten in vielen anderen Orten ebenso schöne und gesellige Veranstaltungen.

35 Bassisten aus ganz Deutschland kommen zum Bass-Camp in der Wunderkammer zusammen.

35 Bassisten aus ganz Deutschland kommen zum Bass-Camp in der Wunderkammer zusammen. Foto: Leifeld

So lud der Schützenverein Ostharingen zum fröhlichen Boßelturnier ein. Bei bestem Wetter nahmen 28 Ostharinger teil. Die vier Gruppen starteten in König Winkelspring, mit Ostharingen als Zielort. Der Siegermannschaft winkte eine große Packung Schokolade. Noch am Abend waren etwa 50 Gäste im Schützensaal, die sich den gegrillten Schinken im Brötchen mit Krautsalat schmecken ließen.

Groß ist die Freude über den Boßel-Sieg in Ostharingen.

Groß ist die Freude über den Boßel-Sieg in Ostharingen. Foto: Privat

Heiße Riffs lagen in Lautenthal in der Luft: Dort kamen 35 Bassisten aus ganz Deutschland zum dreitägigen Tiefgang Bass-Camp in der Wunderkammer zusammen. Zehn internationale Profi-Bassisten standen für sie als Dozenten parat. Es war zudem eine besondere Veranstaltung, denn es gab nicht nur das zehnjährige Bestehen des Tiefgang Bass-Camps zu feiern, sondern auch das 35-jährige Firmenjubiläum von Marleaux Bass Guitars als Ausrichter.

Damit bot die Veranstaltung eine Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die neuesten Innovationen im Bassbau hautnah zu erleben.

In Alt Wallmoden feiern die Gäste die „End-of-summer-Party“ unter dem neuen Partyzelt.

In Alt Wallmoden feiern die Gäste die „End-of-summer-Party“ unter dem neuen Partyzelt. Foto: Privat

„Es ist immer ein toller Termin für tolle Musiker“, schwärmte Hausherr Marco Assmann.

Frühstück, Feiern und Frohsinn

In Alt Wallmoden feierten rund 90 Erwachsene und 25 Kinder ebenfalls am Samstag die „End-of-Summer-Party“ als Familien- und Kindernachmittag. Ebenso viele Erwachsene vergnügten sich später noch bei der Sommernachtsparty als Abendveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus.

In Alt Wallmoden wird durch den Dorfverein ein neuer Bücherschrank eingeweiht und anschließend gemeinsam gefeiert.

In Alt Wallmoden wird durch den Dorfverein ein neuer Bücherschrank eingeweiht und anschließend gemeinsam gefeiert. Foto: Leifeld

„Auf die Alt Wallmodener ist eben Verlass“, berichtet Mirko Thoma, 1. Vorsitzender des Vereins „Dorfgemeinschaft Alt Wallmoden“, beim Rückblick auf das Fest, das allen Gästen viel Spaß bereitet hatte. Ein kleiner Flohmarkt war leider mangels Anmeldungen nicht zustande gekommen, aber der so sehr gewünschte Bücherschrank konnte im Rahmen der Veranstaltung eingeweiht werden.

Am Upener Waldrand wird Sonntagvormittag gemeinsam gefrühstückt.

Am Upener Waldrand wird Sonntagvormittag gemeinsam gefrühstückt. Foto: Privat

Er wurde unter Mithilfe von Volker Beiche an der Rückseite des Informationskastens am Dorfgemeinschaftshaus angebracht und ist jederzeit frei zugänglich. Alt und Jung finden dort vielseitigen Lesespaß, aber auch Hörspiele, Spiele und Hörbücher. Die Richtlinien für die Nutzung hängen aus. Und noch eine Freude konnte Thoma verkünden: Für den Kauf des neuen Partyzeltes hat der Verein einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro vom Landkreis Goslar erhalten. „Das ist sehr schön“, zeigte er sich dankbar für jeden, der den noch jungen Verein mit Idee und Tatendrang unterstützt. Als nächste Veranstaltung kündigte Thoma den Kneipenabend am Freitag, 7. November, an. „Das ist auch der erste Jahrestag von unserer Gründungsversammlung“, erinnerte er.

Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler bieten szenische Lesungen im Heimatmuseum Lutter.

Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler bieten szenische Lesungen im Heimatmuseum Lutter. Foto: Privat

Auch in Upen gab es Frohsinn und Gemeinschaft: Zum ersten Mitmachfrühstück an der Jagdhütte kamen dort die Upener Einwohner zusammen. Bei strahlendem Spätsommerwetter ließen sich die Gäste den weiten Blick ins Mittlere Innerstetal und auf die Harzberge nicht entgehen. Beim gemeinsamen Frühstücksschmaus wurde gegessen, geplaudert und ganz viel gelacht. Die gelungene Premiere dieser besonderen Frühstücksrunde kam bei allen Besuchern gut an. Schon jetzt ist klar: Das Mitmachfrühstück soll keine einmalige Sache bleiben, sondern künftig eine Wiederholung finden, so Ortsbürgermeister Christian Meyer.

Zwei Zugaben in Lutter

Auf Einladung des Kulturvereins wurde auch im Heimatmuseum Lutter herzlich gelacht. Dort unterhielten Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler am Freitagabend die Gäste mit szenischen Lesungen zu Werken von Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und anderen bekannten Autoren.

„Die beiden Künstler brachten die Geschichten sehr gut rüber durch Mimik und verstellen der Stimmen. Wie zum Beispiel das Nachahmen von den in den Geschichten vorkommenden Tieren“, berichtet Museumsverein-Mitglied Wolfgang Hunsen über den gelungenen Abend. Das Publikum war gänzlich begeistert und bestand auf zwei Zugaben.

Die erste „End-of-summer-Party“ lässt die Alt Wallmodener bis in die Nacht feiern.

Die erste „End-of-summer-Party“ lässt die Alt Wallmodener bis in die Nacht feiern. Foto: Privat

Weitere Themen aus der Region