Weihnachtsmarkt: Goslarer Traditionen und Familiengeschichten
Auf Video-Tour: GZ-Volontär Moritz Büsching (v.l.), Stephan Hoffmeister, Diana Hoffmeister, GZ-Redakteur Sebastian Sowa und Sandy Hoffmeister eröffnen inoffiziell den Weihnachtsmarkt. Foto: Sowa
Schon um elf Uhr war Betrieb zwischen den Buden des Goslarer Weihnachtsmarktes: Kuriose Schausteller-Geschichten, ein Laternenumzug und viel Vorfreude prägen den Auftakt.
Der Weihnachtsmarkt in Goslar ist eröffnet - Ein erster Einblick

Glühwein-Wirt Detelf Schlüter ist mit seiner Caipi-Hütte bereits das 20. Mal auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Foto: Sowa
Seit 1969 mit dabei
Ein echtes Urgestein des Goslarer Weihnachtsmarkts ist Konrad Ahrend senior. Seit der ersten Auflage im Jahr 1969 ist der heute 79-Jährige mit dabei – und hat seitdem keinen einzigen Weihnachtsmarkt verpasst. Seit 53 Jahren steht ihm seine Frau Christina zur Seite. Kennengelernt haben sich die beiden übrigens auf dem Schützenfest in Goslar, als Konrad Ahrend noch den Musik-Express, den Vorgänger der heutigen Jaguar-Bahn, betrieb. Auch die nächste Generation ist längst fester Bestandteil des Marktes: Sohn Konrad ist unter anderem Chef des Riesenrades, Sohn David betreut die Kinder-Eisenbahn – und sogar Enkel Konrad Hermann arbeiten inzwischen mit. Ans Aufhören denkt der Senior nicht: „Es macht einfach Spaß. Und als Schausteller arbeitet man ohnehin ein Leben lang – das liegt uns im Blut“, sagt er. Eine große Weihnachtsmarkt-Familie eben.
Ein Mann der ersten Stunde: Konrad Ahrend hat seit 1969 mit seinem Kinder-Karussell jeden Weihnachtsmarkt mitgemacht. Foto: Sowa
Polizei und Ordnungsamt
Beruflich wie privat freuen sich auch die Kontaktbeamten der Polizei Goslar, Ralf Buchmeier und Stefan Baier, sowie Kerstin Frey und Fiona Rotgänger vom Ordnungsamt der Stadt auf die kommenden Wochen. Täglich drehen sie ihre Runden, um für Ordnung sorgen – und vor allem für die Besucher ansprechbar zu sein. „Für mich ist der Weihnachtsmarkt eine der schönsten Veranstaltungen des ganzen Jahres“, sagt Buchmeier. Besonders lobt er die „super Organisation“ und die enge Zusammenarbeit mit der Goslar-Marketing-Gesellschaft. Auch privat zieht es die vier immer wieder auf den Markt: zum Schlendern, Klönen – und natürlich zum Genießen der vorweihnachtlichen Stimmung.
Die Zufahrtsstraßen, wie hier in der Fischemäkerstraße, werden mit mobilen Sperren dicht gemacht. Foto: Sowa
Mit dampfendem Glühwein in der Hand beendeten GZ-Volontär Moritz Büsching und die Redakteure Sebastian Sowa und Hendrik Roß später ihren traditionellen Videorundgang über den frisch eröffneten Weihnachtsmarkt. An der Kamin-Hütte kam es dann zur inoffiziellen Eröffnung: Gemeinsam mit Stephan, Diana und Sandy Hoffmeister stießen sie auf den Start in die Adventszeit an.

Polizei und Ordnungsamt drehen regelmäßig ihre Runden über den Weihnachtsmarkt. Foto: Sowa
Resonanz beim Laternenumzug
Am Abend war es schon richtig voll zwischen Schuhhof und Marktplatz. Beim Eröffnungstag sind traditionell viele Goslarer unterwegs, darunter auch viele Kinder. Sie erreichten gegen 17.30 Uhr den Weihnachtsmarkt, natürlich mit Laternen in der Hand. Zuvor gab es den traditionellen Laternenumzug der Volksbank, bei dem sich zahlreiche Familien mit ihrem Nachwuchs beteiligten.Preise beim Goslarer Budenzauber
Glühwein & Co. auf dem Weihnachtsmarkt: Was kostet was?
Der Budenzauber beginnt
Weihnachtsmarkt Goslar: Öffnungszeiten, Parken und Co.
Weihnachtsmarkt 2025
Schutzkonzept verändert Zufahrten in Goslar
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.