Zähl Pixel
Preise beim Goslarer Budenzauber

GZ Plus IconGlühwein & Co. auf dem Weihnachtsmarkt: Was kostet was?

Zwei dunkelblaue Tassen mit goldener Aufschrift 'Goslar' und 'WeihnachtsWald' vor einem Weihnachtsmarkt mit beleuchteten Tannenbäumen und Menschen.

Was kosten zwei Glühwein inklusive Pfand? Foto: Sowa

Auf dem Weihnachtsmarkt wird es festlich und für viele Besucher stellt sich die Frage: Was kosten Glühwein, Bratwurst & Co.? Die GZ zeigt, wo es teurer wird und wo nicht.

author
Von Sebastian Sowa
Dienstag, 25.11.2025, 04:00 Uhr

Goslar. Glühweinwirte sind für Goslar das, was die Wiesn-Wirte für München sind: Preisprägende Institutionen – und sie bleiben 2025 überraschend konstant. Wenn der Weihnachtsmarkt am Mittwoch beginnt, kostet die Tasse Glühwein wie im vergangenen Jahr 4,50 Euro, zuzüglich drei Euro Pfand.

Damit liegt Goslar im mittleren Preisbereich: Während in Städten wie Dortmund und Braunschweig Glühwein bereits ab 3,50 Euro ausgeschenkt wird, bewegen sich die Preise in München eher bei 5 bis 6 Euro. In extremen Fällen, etwa auf Berliner Weihnachtsmärkten wie am Breitscheidplatz oder an der Gedächtniskirche, werden sogar Preise bis zu 7,50 Euro gemeldet.

Goslar ist mittendrin

Insgesamt zeigt sich ein Land mit sehr unterschiedlichen Marktpreisen – und Goslar mittendrin, weder besonders günstig noch spektakulär teuer.

Stabil bleiben auch die Preise für eine Fahrt im Riesenrad von Konrad Ahrend.
Konrad Ahrendt sitzt mit einer schwarzen Capi  und einen grauen Pullover auf einem Stuhl.

Konrad Ahrendt. Foto: Sowa

Wie im vergangenen Jahr kostet die Runde über den festlich erleuchteten Marktplatz vier Euro. Für viele Besucher gehört der Blick von oben längst zum festen Bestandteil des Weihnachtsmarktbesuchs – und zumindest hier müssen sie sich auf keine Preisänderung einstellen.

Bratwurst für fünf Euro

Weitere Preise auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt bleiben ebenfalls konstant: Eine Bratwurst im Brötchen gibt es für fünf Euro, ein Crêpe mit Quittenlikör kostet ebenfalls fünf Euro. Wer die sanitären Anlagen nutzen möchte, zahlt für den einmaligen Toilettengang einen Euro. Alternativ kann man den „Pipi-Pass“ am Wochenende erwerben, der für einen ganzen Tag gilt und beliebig oft den Gang zur Toilette ermöglicht – dieser kostet drei Euro. Kinder zahlen gar nichts und bekommen nach einem erfolgreichen Toilettengang sogar noch eine Tüte Gummibärchen geschenkt.

Beim Goslarer Weihnachtsmarkt ist auch Glühwein-Wirt Georgius Gaidatzis mit seiner Glögg-Bude am Marktbrunnen präsent. Er freut sich auf die kommenden Wochen und bringt viel Elan mit. Unterstützt wird er von Papa Panagiotis, dem „Oberhaupt“ der Familie Gaidatzis.
Panagiotis und Georgius Gaidatsis stehen nebeneinander.

Panagiotis (l.) und Georgius Gaidatsis. Foto: Sowa

Sohn Lionel kann in diesem Jahr leider nicht mithelfen, da sein Arbeitgeber ihm keinen Urlaub gewährt hat. Die Preise bleiben stabil, und in der Glögg-Hütte, wo neben Glühwein auch zahlreiche Speisen angeboten werden, ist sogar Kartenzahlung möglich.

Keine offizielle Preisabstimmung

Bei Willi Robben, der eine Glühweinbude im Weihnachtswald betreibt, ist dagegen keine Kartenzahlung möglich. „Es ist durchaus kompliziert, wenn die Besucher mit Karte zahlen und das Pfand dann in bar herausgegeben werden muss“, erklärt der Gastronom. Der normale Glühwein kostet 4,50 Euro, die Heidelbeer-Variante 5,50 Euro.
Willi Robben steht seitlich zur Kamera in einer schwarzen Jacke während im Hintergrund leuchtende Girlanden und Weihnachtsschmuck zu sehen ist.

Willi Robben. Foto: Sowa

Auf die Frage, ob man sich bei den Preisen abstimmt, sagt Robben: „Dürfen wir ja gar nicht. Wir teilen lediglich einen Richtwert, an dem sich die meisten orientieren, aber jeder kann seine Preise selbst festlegen.“ Robben zeigt sich optimistisch und hofft auf einen friedlichen Ablauf: „Wir waren oft in den Medien, das lockt Touristen, aber bedauerlicherweise auch andere Menschen. Ich denke allerdings, dass unser Sicherheitskonzept gut ist.“

Glüh-Gin für sechs Euro

Auch Martin Töpperwien von der Alpaka-Bude hält in diesem Jahr seine Grund-Preise stabil.
Martin Töpperwien trägt eine schwarze Mütze und eine passende schwarze Jacke dazu.

Martin Töpperwien. Foto: Sowa

Der Glüh-Gin kostet 6 Euro, ebenso der Honig-Eier-Punsch mit Likör 43. Töpperwien ist bereits seit 2017 auf dem Weihnachtsmarkt dabei und blickt zuversichtlich auf die kommenden Wochen: „Wenn wir annähernd so gute Zahlen wie 2024 haben, sind wir schon zufrieden.“

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region