Zähl Pixel
Friedhof in Wolfshagen

GZ Plus IconWer stiehlt Blumensträuße von den Gräbern?

Wer klaut Blumenschmuck von Gräbern?

Wer klaut Blumenschmuck von Gräbern? Foto: Leifeld (Symbolfoto)

Verlorene Etikette und gestohlene Blüten auf den Gräbern des Wolfshäger Friedshofs werfen Fragen auf. Was ist genau auf dem Gelände los und wieso haben die Vorfälle die Polizei noch nicht erreicht?

author
Von Andrea Leifeld
Samstag, 06.09.2025, 09:00 Uhr

Langelsheim. Was auf dem Friedhof ist, bleibt auch auf dem Friedhof. Es gehört den Toten. Doch leider ist diese Etikette offenbar nicht (mehr) allen Mitbürgern geläufig, denn auf dem Wolfshäger Friedhof kam es in jüngerer Vergangenheit vermehrt zu Diebstählen von Blumenschmuck und -sträußen. So der Kenntnisstand, den die GZ erreichte.

Doch was sind das für Mitbürger, die Blumen von einem fremden Grab nehmen? Ertappt wurde bislang niemand. Damit bleibt die Frage nach dem Verbleib der verschwundenen Blumensträuße ungeklärt.

Anzeigen bei der Langelsheimer Polizeistation gab es bislang nicht. Die würden nur erstattet, wenn es um die Störungen der Totenruhe geht, sprich um Sachbeschädigungen wie umgetretene Grabsteine, so die Auskunft der Dienststelle. Aber auch das sei kein Thema im Stadtgebiet.

Der Diebstahl von Blumensträußen von einem Grab ist auch für die Wolfshäger Kirchenvorstandsvorsitzende Gaby Stübig-Mogwitz ein „gruseliger“ Gedanke. „Da fehlen mir echt die Worte.“ Thematisiert wurden solche Vorfälle aber auch in Kirchenkreisen bislang nicht.

Weitere Themen aus der Region