Zähl Pixel
Filmproduktion auf L 521

GZ Plus IconHarter Brocken: Straße nach Herzberg für Dreharbeiten gesperrt

Aljoscha Stadelmann alias Frank Kops dreht wieder in „seinem“ Polizeigebäude in der Breiten Straße den Harten Brocken.

Aljoscha Stadelmann alias Frank Kops dreht wieder in „seinem“ Polizeigebäude in der Breiten Straße den Harten Brocken. Foto: Frank Wiljes

Derzeit wird der elfte Teil des Harter Brockens gedreht. Worum es dabei geht und warum deshalb die Straße nach Herzberg gesperrt wird, teilte jetzt das Filmteam mit.

author
Von Michael Eggers
Mittwoch, 05.11.2025, 16:00 Uhr

St. Andreasberg. Noch genau eine Woche will das Filmteam des „Harten Brockens“ den elften Teil der Krimireihe in und um St. Andreasberg drehen. Und aus diesem Grund muss am Montag, 10. November, und am Dienstag, 11. November, die Landesstraße 521 jeweils von 9 bis 18 Uhr voll gesperrt werden.

Das Team um Regisseurin Greta Benkelmann und Kameramann Philip Jestädt will an den beiden Tagen Szenen auf und nahe der Fahrbahn der Straße drehen. Das Team betont, dass Sieber auch während der Sperrung erreichbar und die Umleitungsstrecke ausgeschildert sei. Es bittet zudem um Verständnis.

Polizei in Breiter Straße

Das markante gelbe Haus am Marktplatz ist in diesen Tagen wieder die Gaststätte „Schöckinger“ im Harten Brocken.

Das markante gelbe Haus am Marktplatz ist in diesen Tagen wieder die Gaststätte „Schöckinger“ im Harten Brocken. Foto: Jung

Bereits seit 14. Oktober drehen die Filmleute den elften Teil der Reihe mit dem Titel „Der Verrat“. Unter anderem ist dabei das markante Haus am Marktplatz wieder in die Gaststätte „Schöckinger“ verwandelt worden, und auch das Haus in der Breiten Straße ist wieder das Polizeigebäude und damit der Dienstsitz von Frank Kops alias Aljoscha Stadelmann. Neben dem beliebten Kommissar, der stets ungewöhnlich ermittelt, schlecht schießt und nicht gerade durch gut sitzende Kleidung auffällt, sind auch Anna Fischer als Polizistin Mette Vogt und Jakob Benkhofer als Briefträger Heiner Kelzenberg wieder mit dabei, der den in St. Andreasberg besonders beliebten Moritz Führmann abgelöst hat.

5,37 Millionen Fernsehzuschauer

Weitere Drehorte waren in den vergangenen Tagen unter anderem eine Jagdhütte bei Sieber und das Bergwerksmuseum Grube Samson in St. Andreasberg, das derzeit Betriebsferien macht. Dabei wirken auch wieder einige Harzer als Statisten mit. Die Produktionsfirma hat im alten Rathaus in der Dr.-Willi-Bergmann-Straße ihr Büro bezogen.

Ausgestrahlt sind bislang acht Folgen dieser beliebten Krimireihe. Den achten Teil „Der Goldrausch“ sahen vor zwei Jahren immerhin 5,37 Millionen Fernsehzuschauer. Teil neun „Die Erpressung“ soll noch in diesem Jahr ausgestrahlt werden. Voraussichtlicher Sendetermin soll Mitte bis Ende Dezember sein. Wann der zehnte Teil „Der Dealer“ ausgestrahlt wird, steht indes ebenso wenig fest, wie der Ausstrahlungstermin der aktuellen Folge „Der Verrat“.

Weitere Themen aus der Region