Braunlages Jugend bekommt nun ihren eigenen Skaterplatz

Ein Bagger ebnet die Fläche auf dem Multifunktionsplatz für den Skaterbereich. Foto: Eggers
Die Arbeiten zur Schaffung eines Skaterbereichs auf dem Multifunktionsplatz in Braunlage haben begonnen. Zu welchen Einschränkungen es kommen kann, was gemacht wird und wann die Arbeiten beendet sein sollen, teilte jetzt die Stadt mit.
Braunlage. Der Multifunktionsplatz wird wieder ein Stück attraktiver. 470.000 Euro lässt sich die Stadt die Schaffung eines Skaterbereichs auf der Fläche kosten. Dafür sei ein Fördergeld in Höhe von 268.000 Euro bewilligt, hieß es in der Ratssitzung, in der die Kommunalpolitiker den Beschluss für die Anlage gefasst haben. Jetzt haben die Arbeiten begonnen.
Die Anlage wird von den Jugendlichen schon erwartet. Sie hatten einen solchen Skaterbereich gefordert, wie die Vorsitzende des Kinderschutzbundes, Cordula Dähne-Torkler, mitteilt. Der Bereich bietet Hindernisse und viele Möglichkeiten für Skateboardfahrer, Inlineskater und Fahrradfahrer, die künftig diesen Platz nutzen können. Zwar wird er vor allem für die Braunlager Kinder und Jugendlichen gebaut, aber auch bei Urlaubern dürfte er attraktiv sein, hieß es bei der Beschlussfassung.
Spielflächen teilweise gesperrt
Wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt, werde zunächst mit den Tiefbauarbeiten gestartet. Sie sollen die Vorbereitungen für die Betonoberflächen treffen. Von Montag, 8. September, an soll dann voraussichtlich mit den Betonarbeiten begonnen werden. Ziel sei es, bis Mitte Oktober die Arbeiten abschließen zu können, heißt es weiter.
Die Stadt bittet um Verständnis dafür, dass die Mitarbeiter der Baufirmen etwas Arbeitsraum benötigen, um sich auf dem Baufeld bewegen zu können. Aus diesem Grund müsse ein Teil der Spielfläche im Asphaltbereich abgesperrt werden.
Ebenfalls nicht genutzt könne während der Bauarbeiten der Hauptzugang des Multifunktionsplatzes. Dieser werde von den Baustellenfahrzeugen benötigt. Deshalb sei der Multifunktionsplatz von den Besuchern während der gesamten Bauzeit nur von dem oberen Zugang vom Hartplatz aus erreichbar, bittet die Stadt um Verständnis.
Großzügige Spenden
Der Multifunktionsplatz, auf dem die Skateanlage errichtet wird, liegt an der Ecke Flurweg/Von-Langen-Straße. Er ist bereits seit einigen Jahren aufgewertet worden und verfügt unter anderem über Fitnessgeräte, Basketballkörbe und Hockeytore, eine Tischtennisplatte, einen Fahrradparcours, eine Doppelschaukel und eine Hangwellenrutsche sowie einen Unterstand, unter dem die Jugendlichen, die sich schon vorrangig auf dem Platz treffen, vor Regen geschützt sind.
Und nicht nur die Stadt hat Geld in den Platz investiert. Dank der Zusammenarbeit zwischen Kinderschutzbund und Kommune hatte es haben auch einige Unternehmen und Privatleute großzügig dafür gespendet.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.