Zähl Pixel
Aktionstag

GZ Plus IconJunge Frauen stark machen: Harzburg geht mit Influencerin voran

„Junge Frauen stark machen“, das hat der Aktionstag der Bad Harzburger Jugendförderung im Bündheimer Schloss zum Ziel.

„Junge Frauen stark machen“, das hat der Aktionstag der Bad Harzburger Jugendförderung im Bündheimer Schloss zum Ziel. Foto: Nachtweyh

Aufklärung, Austausch, Aufbruch – das wollte die Jugendförderung Bad Harzburg mit ihrem Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ erreichen. Das stieß ganz offensichtlich auf ein großes Interesse. Und worum ging es inhaltlich?

author
Von Berit Nachtweyh
Sonntag, 07.09.2025, 14:00 Uhr
Gelungene Premiere für die Jugendförderung der Stadt Bad Harzburg: Fast 100 Gäste folgten am Samstag der Einladung ins Bündheimer Schloss zum Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ – Mädchen, Teenagerinnen, junge Frauen, erfahrene Frauen, sogar einige Männer waren unter den Teilnehmenden. „Ich hoffe, das wird erst der Anfang von etwas Größerem sein“, freute sich Organisatorin Katrin Peters über das große Interesse.
Fast 100 Gäste kommen im Bündheimer Schloss zusammen.

Fast 100 Gäste kommen im Bündheimer Schloss zusammen. Foto: Nachtweyh

Als langjährige Sozialarbeiterin und Mutter zweier Töchter habe sie genügend Erfahrung, um zu wissen, wie wichtig eine solche Veranstaltung ist, sagte Jugendtreff-Mitarbeiterin Katrin Peters. Gleich eine ganze Reihe von sozial engagierten Koopertionspartnern konnte sie für den Aktionstag gewinnen, sie wirkten zugleich als Multiplikatoren, so dass sich der Saal im Schloss alsbald gefüllt hatte. Als Hauptact des Nachmittags war Beststellerautorin und Influencerin Alexandra Zykunov angereist, die seit Jahren über feministische und gesellschaftspolitische Themen schreibt.

Austausch und Aufbruch

Worum also ging es bei diesem Aktionstag? Um Aufklärung, um Austausch, aber durchaus auch um Aufbruch. „Stark sein fängt im Kopf an“, appellierte Kathrin Falkner, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, in ihrer kurzen Impulsrede. Erkämpfte Frauenrechte würden zunehmend in Frage gestellt, Hass und Hetze gegen Frauen nähmen zu, so Falkner. Es brauche starke weibliche Stimmen, „die sich überall einbringen, wo Zukunft gestaltet wird“.
Hauptact ist eine Lesung mir Bestsellerautorin und Influencerin Alexandra Zykunov.

Hauptact ist eine Lesung mir Bestsellerautorin und Influencerin Alexandra Zykunov. Foto: Nachtweyh

Wie Geschlechter-Ungerechtigkeiten längst überall im Alltag „programmiert“ sind, das hat Alexandra Zykunov in ihrem Buch „Was wollt ihr denn noch alles?“ auf 300 Seiten zusammengetragen. Weitgehend unbekannte, großteils absurde, aber dennoch reale Fakten und Zusammenhänge der Benachteiligung von Frauen deckt Zykunov in ihrem Bestseller auf, den sie am Samstag vorstellte. Was Zykunov humorvoll vortrug, ist bei Lichte betrachtet meist wenig spaßig für Frauen. Das klar zu machen, war das Anliegen der Lesung und des Aktionstages.

Reichlich Material

Begleitet wurde das Programm daher von einem umfassenden Info-Angebot: Die Bundesinitiative „Demokratie leben!“, der Landkreis Goslar, pro familia, das Präventionsteam der Polizei, das Lukas-Werk, das Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg, der Verein Wild&Stark, der Neuland-Hof und Wendo-Trainerin Carina Träkner waren mit Ständen und reichlich Material vertreten.
An den Infoständen der Kooperationspartner gibt es jede Menge Material und Gesprächsstoff.

An den Infoständen der Kooperationspartner gibt es jede Menge Material und Gesprächsstoff. Foto: Nachtweyh

Es gab also genügend Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich untereinander zu vernetzen. Zum Auftakt des Aktionstages hatte die 16-jährige Josefine in einer Zeile ihres bemerkenswerten Poetry Slams den Wunsch, der alle eint, zusammengefasst: „Denn am Ende wollen wir nichts anderes als wir selbst sein“.

Weitere Themen aus der Region