Zähl Pixel
Bad Harzburger Freizeitzentrum

GZ Plus IconFifa-Schiedsrichterin steigt in den Vorstand der AG Sport ein

Der Vorstand begrüßt seine Neuzugänge.

Der Vorstand begrüßt seine Neuzugänge: (v.l.) Pressewart Lars Grollmisch, der neue zweite Sprecher Dieter Jung, die neue Sprecherin Riem Hussein, Schatzmeister Ralf Otte, die zurückgetretene zweite Sprecherin Barbara Smail, die beiden neuen Beisitzerinnen Susanne Pfau und Beate Kleist sowie Beisitzer Ulrich Lauermann. Foto: Raksch

Die Sprecher Hans-Herwig Schlottke und Barbara Smail legen ihr Amt in der AG Sport nieder. Riem Hussein tritt in Schlottkes Fußstapfen. Doch es gibt noch mehr Änderungen.

author
Von Robin Raksch
Freitag, 21.11.2025, 16:00 Uhr

Bad Harzburg. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Sport musste sich neu sortieren: Sowohl Sprecher Hans-Herwig Schlottke als auch seine Stellvertreterin Barbara Smail waren aus ihrem Amt zurückgetreten. Nachfolger mussten her, und die waren jüngst bei der Vollversammlung im Freizeitzentrum schnell gefunden.

Da Schlottke selbst nicht anwesend war, übernahm Pressewart Lars Grollmisch an dem Abend die Moderation. Der Sprecher habe schon seit Jahren eine Nachfolge gesucht. Nach zwölf Jahren im Amt hatte er sich im vergangenen Jahr also ein letztes Mal wiederwählen lassen. Nun seien auch noch gesundheitliche Probleme hinzugekommen, weshalb er sich endgültig für den Rücktritt entschieden habe, sagte Grollmisch.

Stadtbekannte Sprecherin

Die einzige vorgeschlagene Kandidatin dürfte stadtweit als Apothekerin sowie Fifa-Schiedsrichterin bekannt sein und seit wenigen Tagen auch als stellvertretende Vorsitzende der TSG: Einstimmig wählte die AG Sport Riem Hussein zu ihrer neuen Sprecherin.

Barbara Smail stieg ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Die anderen Vorstandsmitglieder überreichten ihr zum Dank für ihr Engagement noch ein Präsent, bevor es an die Wahl ihres Nachfolgers ging. Auch dieser hat bereits Erfahrung in der Vorstandsarbeit. Dieter Jung war zuvor Beisitzer des Vereins gewesen. Auch ihn wählten die anwesenden Mitglieder einstimmig. Er gab allerdings bekannt, das Amt nur für ein Jahr besetzen zu wollen, danach werde er „den Jüngeren den Vortritt lassen.“

Neben seinem frei gewordenen Platz im Beisitz gab es noch eine weitere leere Stelle neu zu besetzen. Es sei sehr selten, dass die AG Sport jemanden für immer verabschieden müsse, sagte Grollmisch: Hanne-Lore Bruns, Beisitzerin der Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzende des MTK ist vor einigen Monaten verstorben. Bereits 1949 sei sie in den MTK eingetreten, bis zuletzt sei sie noch im Verein aktiv gewesen. Die Versammelten verabschiedeten sie mit einer Schweigeminute.

Für Hanne-Lore Bruns rückte nun Beate Kleist, ebenfalls vom MTK, in den Beirat nach. Und den frei gewordenen Platz von Dieter Jung übernimmt Susanne Pfau von der Schützengesellschaft Bad Harzburg.

Zahl der Mitglieder steigt

Neben den Personalentscheidungen stand auch die Situation in der Bad Harzburger Sportlandschaft im Mittelpunkt der Versammlung. Mit ihrer Mitgliederstatistik zeigte die AG Sport einmal mehr, dass die Bad Harzburger einfach gern und viel Sport treiben: Nach einer Ansprache von Bürgermeister Ralf Abrahms erklärte Pressewart Grollmisch, die Mitgliederzahl in den 28 Vereinen der Stadt sei erneut gestiegen. Und zwar von 5315 auf 5339 Sportler – inklusive Doppelmitgliedschaften.

Wie bereits bei der Versammlung im Vorjahr kam allerdings auch wieder die sinkende Zahl der Nennungen für die Wahl der Sportler des Jahres zur Sprache. „So wenige hatten wir noch nie“, sagte er. Die Wahl sei diesmal eine echte Herausforderung gewesen. Dabei müsse es eigentlich gar nicht so schwer sein. Grollmisch ermunterte die Vereine, ruhig etwas großzügiger mit den Nominierungen umzugehen und gern auch mal ein oder zwei Kandidaten mehr anzumelden.

Nominierung per Handy

Vor etwa einem Jahr wurden die Kriterien für eine Nominierung gelockert: Voraussetzung für eine Nominierung war vorher ein 1. Platz bei Bezirksmeisterschaften oder ein 1. bis 3. Platz bei Landes- oder Bundesmeisterschaften. Ergänzend heißt es, wie die GZ damals berichte, nun in den Vergabe-Kriterien: „Vergleichbare sportliche Leistungen auf unteren Ebenen (z.B. Kreismeisterschaften). Diese Nennungen müssen besonders begründet werden“.

Der bisherige AG-Sport-Sprecher Hans-Herwig Schlottke und Bürgermeister Ralf Abrahms im Frühjahr stehen mit den Sportlern des Jahres: Celina Ihsen Tom Buchholz und der Damenmannschaft des LAV 07 mit Nadine Thoens, Jessica Sander und Sabine Bohlmann.

Der bisherige AG-Sport-Sprecher Hans-Herwig Schlottke (l.) und Bürgermeister Ralf Abrahms (hinten) im Frühjahr mit den Sportlern des Jahres: Celina Ihsen (r.), Tom Buchholz und der Damenmannschaft des LAV 07 mit Nadine Thoens, Jessica Sander und Sabine Bohlmann. Foto: Schlegel

Zusätzlich erklärten Grollmisch und Andrea Kreisel, Abteilung für Schulen, Jugendpflege, Kindertagesstätten und Sport der Stadt, einen neuen Nominierungsweg. In den nächsten Wochen würden die Vereine eine Mail mit beschreibbaren PDF-Dokumenten erhalten. Diese könnten einfach am Handy oder Computer ausgefüllt und zurückgeschickt werden. Die Vereine werden gebeten, in den Listen bereits ein Ranking der Kandidaten vorzunehmen, um dem Gremium später die Entscheidung zu erleichtern. Die nächste Sportlerehrung ist bereits für den 18. März eingeplant. Um 19 Uhr geht es im Bündheimer Schloss los.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region