Zähl Pixel
Bad Harzburg erwartet Tausende Gäste

GZ Plus IconNeue Veranstalter: Was ändert sich beim Advent im Gestüt?

In den vergangenen zwei Jahren lockt der Advent im Gestüt die Besucher zu Tausenden aufs stimmungsvoll illuminierte Gelände.

In den vergangenen zwei Jahren lockt der Advent im Gestüt die Besucher zu Tausenden aufs stimmungsvoll illuminierte Gelände. Foto: Nordstadtlicht

Zwei Jahre hatte Harzventure den Advent im Gestüt ausgerichtet, nun sind neue Veranstalter im Boot. Zusammen mit Gestütsbesitzer Dirk Junicke stellten sie das Programm und ihre Ideen vor. Was erwartet die Besucher? Müssen sie wieder Eintritt zahlen?

author
Von Holger Schlegel
Dienstag, 04.11.2025, 04:00 Uhr

Bündheim. Neue Veranstalter, bewährtes Grundkonzept plus mehr Platz und neue Angebote: Auf diese Formel lässt sich die diesjährige Auflage der Erfolgsveranstaltung Advent im Gestüt bringen, die an den beiden ersten Adventswochenenden (29./30. November und 6./7. Dezember) stattfindet.

In den vergangenen beiden Jahren hatte die Erlebnismanufaktur Harzventure die Veranstaltung organisiert, zu der im vergangenen Jahr insgesamt fast 20.000 Besucher gekommen waren. Harzventure jedoch stieg aus. Neu ins Boot kam die Helan GmbH mit Niklas Jira. Erste große Veränderung: Da mittlerweile das komplette Gestüt in der Obhut der Familie Junicke ist (Heiko Rataj hat seinen Teil an sie abgegeben) kann nun alles noch viel größer werden.

Über 9000 Quadratmeter Fläche

In den vergangenen Jahren war der Bereich rund um die große Eiche mit dem Langen Stall und dem Reithaus für die Veranstaltung genutzt worden. Nun kommt auch der große Gestütshof am Fuße des Hauptgebäudes mit seinen Gebäuden dazu. Insgesamt wird der Advent im Gestüt auf einer Freifläche von 6200 Quadratmetern plus einer überdachten Fläche von 3100 Quadratmetern stattfinden.

Wieder mit dabei als zentraler Programmpunkt ist der Kunsthof Vienenburg. 80 Stände werden die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker beim Advent im Gestüt aufbauen, mitmachen werden sogar mehr als 100. Denn, so kündigt die Vorsitzende Christa Hillebrandt an, am zweiten Wochenende werden einige Aussteller wechseln.

Produkte auch zu kleinen Preisen

Das Angebot wird wieder ganz breit gefächert sein: Keramik, Blaudruck, Holzarbeiten, Mode für Damen und Kinder, Papierarbeiten, Schmuck, Filzen sind nur einige der Bereiche, die abgedeckt werden.
Christa Hillebrandt vom Kunsthof Vienenburg und Veranstalter Niklas Jira planen, wo auf dem weitläufigen Gelände welche Stände aufgebaut werden. Allein die überdachte Veranstaltungsfläche ist 3100 Quadratmeter groß.

Christa Hillebrandt vom Kunsthof Vienenburg und Veranstalter Niklas Jira planen, wo auf dem weitläufigen Gelände welche Stände aufgebaut werden. Allein die überdachte Veranstaltungsfläche ist 3100 Quadratmeter groß. Foto: Schlegel

Natürlich wird es auch viel Weihnachtsdeko geben, alles, so Hillebrandt, sei handgemacht. Bei den Ausstellern handele es sich überwiegend um Hobby-Künstler. Sie bieten ihre Produkte zu Preisen ab einem Euro an, da könnten also auch Kinder vom Taschengeld Weihnachtsgeschenke für die Familie kaufen, sagt Hillebrandt.

Auch im Langen Stall werden wieder Kunsthandwerker ihre Waren anbieten, sie richten sich in den 30 Boxen ein.

Auch im Langen Stall werden wieder Kunsthandwerker ihre Waren anbieten, sie richten sich in den 30 Boxen ein. Foto: Nordstadtlicht

Die Kunsthandwerker werden sich wie in den vergangenen Jahren in den Gebäuden rund um die Eiche einrichten. Beispielsweise in den 30 Boxen des Langen Stalls, von denen einige schon saniert worden seien, wie Junicke erzählt. Überhaupt könnten die Besucher der Veranstaltung sehen und erleben, was sich in den vergangenen Monaten auf dem Gestüt alles getan hat. Denn vieles wurde schon renoviert und restauriert.

Wie in den Vorjahren wird auf der Freifläche zwischen den Ställen ein Weihnachtsmarkt mit Speisen und Getränken aufgebaut. Aber zusätzlich gibt es halt nun auch noch das Areal vor dem großen Gestütsgebäude. Dort wird es eine beheizte Cafeteria geben und ein Programm für Kinder. Und erstmals auch einen Mittelaltermarkt, ähnlich dem, der bereits vor einigen Monaten auf dem Gestüt veranstaltet worden war. Die komplette Veranstaltung soll wieder durch eine stimmungsvolle Illumination ins rechte Licht gesetzt werden.

Das große Herdensingen

Auch ein Rahmenprogramm wollen die neuen Veranstalter bieten, sei es Live-Musik, sei eine abendliche Feuershow oder sei es das „1. Harzburger Herdensingen“ zum Abschluss am 7. Dezember um 17 Uhr. Gemeinsam mit Cyril Krueger von der Band „The Jetlags“ sollen Weihnachtslieder angestimmt werden.

PREISE UND ZEITEN

Öffnungszeiten: Advent im Gestüt ist am 29. und 30. November sowie am 6. und 7. November jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, wenn sie in Bad Harzburg wohnen, nur 5 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt.

Kontakt: Kunsthandwerker, die sich noch mit einem Stand beteiligen möchten, können sich bei Christa Hillebrandt unter der E-Mai-Adresse c-m.hillebrandt@web.de melden.

Weitere Themen aus der Region