Zähl Pixel
„Null Problemo“

GZ Plus IconDorffestwagen rollen mit GenZ, Zaubertrank und KI zum Sieg

Mit der Darstellung von „Barbies heiler Welt“ sicherten sich die Dorfperlen den 1. Platz in der Gruppenwertung.

Mit der Darstellung von „Barbies heiler Welt“ sicherten sich die Dorfperlen den 1. Platz in der Gruppenwertung. Foto: Leifeld

Der Othfresener Festumzug präsentiert die Ideen von 22 Gruppen und Vereinen. Die GZ war vor Ort und hat einige schöne Momente bildlich festgehalten. So viele Othfresener haben an dem Dorffest teilgenommen.

author
Von Andrea Leifeld
Montag, 08.09.2025, 19:45 Uhr

Othfresen. 22 kunterbunte Präsentationswagen und vier begleitenden Musikzüge bescherten dem 57. Othfresener Dorffest einen wahrhaft famosen Festabschluss: Unter dem Festmotto „99 Probleme – aber das Dorffest ist keins“ hatte die Vereinsinteressengemeinschaft (VIG) Othfresen-Heimerode am Sonntag mit dem Festumzug zum großen Finale geblasen und mit ihren Themenwagen wahrhaft viele Lösungen für mögliche Probleme präsentiert.

Bunt und problemlos kommt der Regenbogen-Kindergarten daher.

Bunt und problemlos kommt der Regenbogen-Kindergarten daher. Foto: Leifeld

Da zeigten sich die Dorfperlen wahrhaft sorgenfrei in Barbies heiler, rosaroter Welt, ebenso die Fußballjugend des FCO mit zahlreichem Spielernachwuchs. Die Spaßgruppe „Gummibierchen“ zauberte in Hogwarts alle Probleme weg, ebenso die Kolpingfamilie, die den zahlreichen Zuschauern Zaubertrank als Problemlöser präsentierte. Mit Gott im (feuerspeienden Wikinger-) Boot zeigten sich die Männer des Evangelischen Männerkreises selbst in stürmischer See stark, während der Othfresener Singkreis Hass, Krieg und Gewalt „weg sang“, um Friede und Freude in den Straßen Othfresens zu verbreiten.

Achtung: Abfahrt auf Gleis 9 3/4. Wenn der Hogwarts-Express vorbeirauscht, werden alle Probleme weggezaubert.

Achtung: Abfahrt auf Gleis 9 3/4. Wenn der Hogwarts-Express vorbeirauscht, werden alle Probleme weggezaubert. Foto: Leifeld

Der Festumzug war bunt wie immer: 22 Festwagen und Fußgruppen zeigten 22 coole Ideen und präsentierten die Ergebnisse vieler Wochen geheimnisvollen Wagenbaus im Verborgenen. „Es war ein wirklich wunderbares und friedliches Fest mit null Problemen“, betonte der VIG-Vorsitzende Martin Pabel voller Zufriedenheit. Spaß und Freude hatte nicht nur ihn durch das Festwochenende getragen, sondern auch die so unglaublich vielen Zuschauer, von denen viele auch aus den Nachbarorten, darunter auch Liebenburg, kamen. Othfresen hatte sich einmal mehr stark präsentiert und auch eine (neue) Gemeinschaft gezeigt.

So war am Sonntag auch ein einst langjähriges, dann aber verschwundenes Wagenbau-Team zurückgekehrt: Ehemals „Reimer & Co“ verbargen sich und die Idee von der Künstlichen Intelligenz als Problemfinder hinter ihrem neuen Spaßnamen „Es wird mal wieder Zeit“.

Mit Zaubertrank und Gott

Alle Tage waren sehr gut besucht, schwärmt Pabel. Der ökumenische Gottesdienst, das Platzkonzert der teilnehmenden Musikzüge auf der Schulwiese, die Abschlussparty, Kommers und Spiele sowieso. Über den Daumen gepeilt hatten sich weit mehr als 600 Othfresener in das Fest eingebracht, überschlug er rechnerisch, voller Lob und Dankbarkeit für jede einzelne, helfende Hand.

Mit Gott im Boot kamen die Wikinger (Evangelische Männerkreis) ohne Not und Probleme angefahren.

Mit Gott im Boot kamen die Wikinger (Evangelische Männerkreis) ohne Not und Probleme angefahren. Foto: Leifeld

Am Sonntagabend hatte die Jury entschieden und der 1. Vorsitzende des Dorfvergnügens konnte die Gewinner bekanntgegeben: Da gelang bei den Vereinen der Freiwilligen Feuerwehr mit der „Generation Z“ -Thema die Titelverteidigung, vor der Kolpingfamilie (Zaubertrank) und der Landjugend (Nordharz-Wikinger). Die Dorfperlen (rosarote Barbie-Welt) siegten in der Kategorie „Gruppen“, vor den Gummibierchen (Hogwarts-Express) und der KI-Intelligenz von Ex-Reimer & Co. In der Jugend-Wertung siegte die Jugendfeuerwehr Othfresen („Problemlöser-Kiste“) vor der Schule und dem Kindergarten mit bunten Gruppierungen.

Die Othfresener präsentierten viele Lösungen für mögliche Probleme.

Die Othfresener präsentierten viele Lösungen für mögliche Probleme. Foto: Leifeld

Geld und Preise gibt es nicht. Den Siegern gehört allein die Ehre. „Oft war es eine sehr, sehr enge Entscheidung, wo zwischen dem ersten und dritten Platz nur vier Punkte Unterschied lagen“, erinnerte Pabel.

Für Martin Pabel war es das letzte Dorffest in der Funktion als 1. Vorsitzender. Bei der VIG-Sitzung im kommenden Jahr wird er den Vorsitz zu Gunsten der kommenden Dorffest-Generation räumen. „Das war ein wunderbarer Abschluss für mich“, sagte er.

Problemlos zeigt sich auch der Singkreis: Hier werden alle Probleme weggesungen.

Problemlos zeigt sich auch der Singkreis: Hier werden alle Probleme weggesungen. Foto: Leifeld

Weitere Themen aus der Region