Weihnachtsmarkt Goslar: Öffnungszeiten, Parken und Co.
Die Kindereisenbahn dreht bald täglich ihre Runden auf dem Weihnachtsmarkt. Foto: Sowa
Wo gibt es Toiletten, Wickelplätze, besondere Angebote und Sicherheit? Unser Serviceüberblick zeigt, was Sie beim Goslarer Weihnachtsmarkt unbedingt wissen sollten.
Goslar. Mögen die Weihnachtsmarktfestspiele beginnen: Am heutigen Mittwoch um 11 Uhr bis zum 30. Dezember öffnen die Stände. Damit der Besuch entspannt gelingt, haben wir die wichtigsten Informationen rund um Angebote, Standorte, Öffnungszeiten, Servicepunkte und Sicherheit kompakt zusammengestellt. Dieser Überblick hilft, sich im vorweihnachtlichen Trubel gut zurechtzufinden und den Bummel durch die festlich geschmückte Stadt stressfrei zu genießen.
Event-Flächen und Stände
Rund 70 liebevoll geschmückte Weihnachtsmarkthütten laden in diesem Jahr in Goslar zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein. Verteilt über Marktplatz, Marktkirchhof, Marktstraße, Schuhhof und Fleischscharren finden Besucher eine vielfältige Mischung aus Gastronomie, Kunsthandwerk und Geschenkideen.Preise beim Goslarer Budenzauber
Glühwein & Co. auf dem Weihnachtsmarkt: Was kostet was?
Parken und Anwohner
Der Besucheransturm wirkt sich jedes Jahr auch auf die innerstädtische Parksituation – vor allem für die Anwohnenden der Innenstadt – aus. Aus diesem Grund bleiben die Parkplätze Bolzenstraße, Glockengießerstraße und Marktstraße an den Weihnachtsmarktwochenenden den Anwohnenden vorbehalten.Weihnachtsmarkt 2025
Schutzkonzept verändert Zufahrten in Goslar
Wickeln und Toiletten
Für Familien steht der Weihnachtsmarkt Goslar gut ausgestattet da: Wickelmöglichkeiten für Babys gibt es sowohl bei Rossmann in der Breiten Straße als auch im Historischen Rathaus. Zudem finden Besucher mehrere kostenpflichtige öffentliche Toiletten, darunter am Kaiserpfalzparkplatz, im Historischen Rathaus (barrierefrei), am Toilettenwagen auf dem Marktplatz, am Jakobikirchhof sowie am Bahnhof, wo ebenfalls ein barrierefreies Angebot bereitsteht.
Wald - Öffnungszeiten
Der Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt ist täglich bis 22 Uhr geöffnet und bietet eine märchenhafte Kulisse für gemütliche Stunden.

Die Holzhackschnitzel sind das letzte Element für den Weihnachtswald, dann ist er startklar. Foto: Sowa
Weihnachtswerkstatt – Kreatives für Kinder
Die Weihnachtswerkstatt im Mach-Mit-Haus am Marktplatz lädt an den zweiten, dritten und vierten Adventswochenenden jeweils samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr zum Basteln, Spielen, Lesen und Lego bauen ein. Neben dem Kreativangebot warten zusätzliche Programmpunkte:
Auch der Nikolaus kann es kaum erwarten, dass der Weihnachtsmarkt beginnt. Foto: Sowa
Am 6. Dezember gestalten Kinder Nikolausstiefel und Stofftaschen, am 7. Dezember entstehen Weihnachtskarten und Bügelperlbilder. Am 13. Dezember werden Teelichthalter und Anhänger aus Holz gefertigt. Am 14. Dezember gastiert das Puppentheater Silberborn mit den Aufführungen „Der Weihnachtsmann und das königliche Schnupftuch“ (14.30 Uhr) sowie „Tomte Tummetott und der Fuchs“ (16.00 Uhr). Am 20. Dezember erzählt Karlheinz Schudt jeweils um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“. Den Abschluss bildet am 21. Dezember ein Bastelangebot, bei dem Weihnachtselche aus Terrakotta-Töpfen entstehen.
Sicherheit und Institutionen
Die Sicherheit auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt hat höchste Priorität. Stadt, Polizei, Feuerwehr und die Goslar-Marketing-Gesellschaft stimmen sich eng ab, um den vielen Besucherinnen und Besuchern ein unbeschwertes, aber geschütztes Erlebnis zu ermöglichen.Aufbau rund um den Marktplatz
Der Goslarer Weihnachtsmarkt hält an Totensonntag kurz den Atem an
Das Fundbüro
Verlorene Gegenstände können während des Weihnachtsmarkts direkt in der Tourist-Information Goslar am Markt 1 abgegeben werden. Alles, was dort nicht innerhalb von drei Tagen abgeholt wird, geht anschließend an das Service-Center der Stadt Goslar in der Charley-Jacob-Straße 3 über. Dort stehen die Fundsachen zur weiteren Abholung bereit.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.