Zähl Pixel
Stadtradeln ist vorüber

GZ Plus IconSiegerehrung: Das sind Bad Harzburgs fleißigste Pedalritter

Bürgermeister Ralf Abrahms (l.) und Organisatorin Marie Scholz (r.) ehren die besten Teilnehmer des Stadtradelns 2025.

Bürgermeister Ralf Abrahms (l.) und Organisatorin Marie Scholz (r.) ehren die besten Teilnehmer des Stadtradelns 2025. Foto: Schlegel

Tausende Kilometer, unzählige Tritte und ein klarer Sieger: Beim Stadtradeln 2025 ließ das Werner-von-Siemens-Gymnasium alle anderen Teams weit hinter sich. Doch auch kleine Mannschaften sorgten für erstaunliche Leistungen.

author
Von Holger Schlegel
Freitag, 10.10.2025, 15:00 Uhr

Bad Harzburg. Das Stadtradeln 2025 ist vorüber, am Donnerstag ehrte die Stadt die Teilnehmer, die dabei besonders fleißig in die Pedale getreten hatten.

Im Gesamtranking liegt in diesem Jahr das Werner-von-Siemens-Gymnasium ganz weit vorn: 24.739 Kilometer erradelten die 162 Aktiven, das ist eine Pro-Kopf-Leistung von 153 Kilometern. Der Zweikampf aus dem Vorjahr, WvS-Gymnasium gegen Nordharzer Radsportgemeinschaft, war in diesem Jahr wesentlich weniger spannend. Zwar wurde die RSG am Donnerstag für das zweitbeste Gesamtergebnis geehrt, das jedoch mit 7668 Kilometern weit hinter dem der Schule liegt. Allerdings machten auch „nur“ 27 Radler der RSG mit, das sind pro Kopf immerhin 284 Kilometer.

Der Bürgermeister bringt den Pokal

Dritte im Gesamtklassement wurde die Deilich Oberschule mit 3829 Kilometern (41 Aktive, 93 Kilometer pro Kopf). Die konnte allerdings wegen des am Donnerstag zeitgleich stattfindenden Kartoffelfestes nicht an der Siegerehrung teilnehmen. Doch da Bürgermeister Ralf Abrahms dort sowieso noch hinwollte, nahm er Pokal und Präsent mit und überreichte es in der Schule.

Am beeindruckendsten ist jedoch die Leistung von Hartmut Tiedt und Dr. Kathrin Baumann, die für das Bad Harzburger Gutachterbüro „Alnus“ eine Mannschaft bildeten: Zusammen erradelten sie 2534 Kilometer, das bedeutete den Sieg in der „Pro-Kopf-Wertung“. Auch nicht schlecht war allerdings die Familie Kleppisius, die ebenfalls mit zwei Startern pro Kopf 1234 Kilometer schaffte.

„Bad Harzburg gut vertreten“

Für sie alle hatten Bürgermeister Ralf Abrahms und Marie Scholz, die das Stadtradeln in Bad Harzburg nun schon zum zweiten Mal organisierte, kleine Preise und ein großes Lob parat. „Die Teilnehmer haben Bad Harzburg gut vertreten“, lobte der Bürgermeister. Und, so Scholz, die Aktion funktioniere auch nur, weil so viele Menschen mitmachen würden.

Fürs nächste Jahr ist das Stadtradeln schon ausgemachte Sache. Dann allerdings nicht mehr unter der Regie von Marie Scholz, die im Rathaus neue Aufgaben übernommen hat. Stadtradel-Beautragte ist dann die neue städtische Umweltschutzmanagerin Markena Multhaupt.

Weitere Themen aus der Region