Zähl Pixel
Bündheimer Schloss

GZ Plus IconBad Harzburger Schachtage: So schlagen sich die Jüngsten im Turnier

Bei knapp 90 Schachspielern rauchen noch bis zum 18. Oktober kräftig die Köpfe.

Bei knapp 90 Schachspielern rauchen noch bis zum 18. Oktober kräftig die Köpfe. Foto: Raksch

Die Bad Harzburger Schachtage bringen Generationen zusammen: Knapp 90 Teilnehmer der Jahrgänge 1933 bis 2017 konkurrieren noch bis zum 18. Oktober im Bündheimer Schloss um den Sieg. Wie lief der Turnierstart?

author
Von Robin Raksch
Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 Uhr

Bad Harzburg. Im Bündheimer Schloss geht es dieser Tage wieder besonders ruhig zu: Vielleicht mal ein Räuspern, eine Figur, die über das Schachbrett zieht, sonst ist kaum etwas zu hören: Denn gerade finden dort die 23. Bad Harzburger Schachtage statt, und dabei ist Konzentration gefragt. Knapp 90 Männer, Frauen, Jungen und Mädchen treten dort gegeneinander an. Die Altersspanne der Kandidaten könnte größer nicht sein und reicht vom Jahrgang 1933 bis 2017.

Die Schachtage seien eben nicht ohne Grund in die Herbstferien gelegt worden, sagt Turnierleiter Jörg Baars vom Schachklub Bad Harzburg. So hätten auch jüngere Spieler die Möglichkeit, Turniererfahrung zu sammeln. Hugó Keleti vom SC Leipzig-Lindenau etwa ist mit Jahrgang 2017 einer der jüngsten Teilnehmer. Viele seiner Konkurrenten dürften sicher schon Schach gespielt haben, als er noch gar nicht geboren war. Dennoch habe er bisher ganz stark gekämpft, sagt Baars. Im Turnier wurde er auf Platz 53 gesetzt, und in der ersten Runde beispielsweise legte er immerhin ein Remis hin.

Hugó Keleti, Jahrgang 2017, ist einer der jüngsten Teilnehmer.

Hugó Keleti, Jahrgang 2017, ist einer der jüngsten Teilnehmer. Foto: Raksch

Eine Familie voller Schachspielerinnen

Etwas älter, aber im Gesamtkontext immer noch sehr jung ist Paula Czäczine, Jahrgang 2011, vom Chemnitzer SC Aufbau. Sie tritt als Platz 18 an und ging am Dienstag auch direkt mit einem Sieg aus der ersten Runde. Zum Turnier hatte sie, wie viele andere auch, ihre Familie mitgebracht. Allerdings nicht als Zuschauer. Sowohl ihre Schwester Laura, Jahrgang 2008, als auch ihre Mutter Anne treten nämlich ebenfalls an. Anne Czäczine trägt den Titel Internationale Meisterin der Damen und ist im Turnier weit oben auf Platz sechs eingeordnet.

Ganz an der Spitze der Liste positionierte sich der Internationale Meister Tobias Jugelt vom Bochumer SV 02. Er hatte das Turnier bereits 2012 einmal für sich entschieden. Einfach werden es ihm seine Konkurrenten in diesem Jahr aber bestimmt nicht machen. Denn es geben sich noch mehr nationale und lokale Spitzenspieler die Ehre: darunter Meisterkandidat David Riemay vom SC Braunschweig Gliesmarode von 1869 und Antal Mimkes vom KSV Rochade Göttingen. Aus den Niederlanden sind mit Damen-Fide-Meisterin Mariska de Mie und Juan de Roda Husman, beide vom SV Horst-Emscher 1931, zwei Spitzenspieler angereist. Und auch viele Lokalmatadoren sind wieder am Start.

Selbst zwei Spieler aus Indien hätten extra für das Turnier nach Bad Harzburg kommen wollen, sagt Baars. Das habe dann aber doch nicht geklappt. Zeigt aber, wie international bekannt das Turnier in der Szene ist. Jedes Mal wieder sei die Veranstaltung gut besucht, freut sich der Turnierleiter.

Siegerehrung am 18. Oktober

Spielerisch habe es insbesondere an der Spitze nach dem ersten Turniertag noch keine großen Überraschungen gegeben, sagt er. Offiziell gestartet ist der Wettbewerb am Dienstagabend mit der Eröffnungsrede von Bürgermeister Ralf Abrahms. Noch bis Samstag, 18. Oktober, wird jetzt jeden Tag ab 10 Uhr (Samstag ab 9 Uhr) eine einzige Runde gespielt – nur am Donnerstag gibt es eine zweite um 17 Uhr. Auf die Weise können die Teilnehmer das Turnier gleich mit einem Harz-Urlaub verbinden. Auch Zuschauer sind während der Spielzeiten natürlich willkommen – aber bitte leise, um nicht beim Grübeln zu stören. Der Schachklub Bad Harzburg kümmert sich indes wieder um das leibliche Wohl.

Bei der Siegerehrung am Samstag um 15.30 Uhr sollen dann Preise mit einem Gesamtwert von 3500 Euro vergeben werden. Die Ergebnisse der einzelnen Runden sind vorher bereits auf der Webseite des Schachklubs unter www.sk-bad-harzburg.de einsehbar.

Weitere Themen aus der Region