Zähl Pixel
Neue Mitte

GZ Plus IconRiesiges Zeltdach für Wintermarkt in Braunlage ist schon aufgebaut

Eine aufwendige Stahlkonstruktion aus vielen Elementen bildet das Gerüst für das Zeltdach überm Wintermarkt.

Bevor das Zeltdach vom Kran angehoben und auf Höhe gebracht wird, müssen alle Gerüstteile montiert und die Plane darüber gezogen werden. Foto: Nachtweyh

Auf der Neuen Mitte in Braunlage startet der Countdown zum Wintermarkt. Das riesige Zeltdach steht, darunter wird ein „Erlebnisdorf“ eingerichtet. Das ist geplant.

author
Von Berit Nachtweyh
Sonntag, 23.11.2025, 04:00 Uhr
Das Zeltdach für den Wintermarkt in Braunlage misst 22 mal 12 Meter und ist gestern Vormittag auf der Neuen Mitte aufgebaut worden. Unter der riesigen Plane, die den Platz im Zentrum nun überspannt, soll vom 6. Dezember bis zum 4. Februar ein „Erlebnisdorf“ eingerichtet werden, das von der Braunlage Tourismus Gesellschaft (BTMG) unter dem Namen „Sagenhafter Wintermarkt“ vermarktet wird.
Die einzelnen Gerüstteile werden auf dem Platz Neue Mitte zusammengesetzt und montiert.

Die einzelnen Gerüstteile werden vor Ort montiert. Das Dach soll schnee- und sturmsicher sein. Foto: Nachtweyh

Sagenhaft ist jedenfalls schon mal die Konstruktion, die das Zeltdach trägt: Eine Firma aus Osnabrück war mit sieben Mitarbeitern und einem großen Lkw schon am Donnerstag angereist, um am Freitagvormittag die Eventausstattung zu montieren. Es sei das einzige Unternehmen, das mit seinen „Paregus“ schnee- und sturmsichere Zeltdächer anbietet, sagt Holger Kolb, der mit der Firma Harzventure einer der Mitveranstalter des Wintermarktes ist. Mit einem Autokran wurde das fertige Gerüst des Planendachs soweit angehoben, dass auch die Stahlbeine in passender Höhe darunter fixiert werden konnten. Für alle Passanten in der Stadtmitte bot das Manöver einen spektakulären Anblick.

25 große Bäume

Unter dem Dach wird in der kommenden Woche der Aufbau des Marktes beginnen, kündigt BTMG-Geschäftsführerin Cathleen Hensel an. Zunächst werden am Montag der „Sternenhimmel“ und die übrige Beleuchtung installiert. Danach folgt der Aufbau der Markthütten, insgesamt zehn Stände wird es geben. Anschließend müssen zunächst sämtliche Versorgungsleitungen für die Marktbeschicker verlegt werden, bevor am 3. Dezember die Hackschnitzel auf dem Boden verteilt werden.

Gesäumt wird das „Erlebnisdorf“ auf der Neuen Mitte von 25 Bäumen mit einer Höhe von rund 3 Metern, erklärt Mitveranstalter Mario Hebestriet. Mitte Dezember kommen dann nochmals 30 weitere Bäume hinzu, so Cathleen Hensel. Sie stammen vom Weihnachtsmarkt in Bad Sachsa, der dann bereits schließt, und können in Braunlage noch bis zum Februar weiter genutzt werden.
Während das Zeltdach entsteht planen BTMG-Chefin Cathleen Hensel (l.), und die Mitveranstalter Holger Kolb und Mario Hebestriet (r.) den Aufbau der Hütten. 

Während das Zeltdach entsteht, planen BTMG-Chefin Cathleen Hensel (l.), und die Mitveranstalter Holger Kolb und Mario Hebestriet (r.) den Aufbau der Hütten. Foto: Nachtweyh

Instagram-Fotopoint

Der Braunlager Wintermarkt war über viele Jahre mit großem Engagement von Bettina Salzmann in Kooperation mit der BTMG betrieben worden, voriges Jahr wurde er dann auf Initiative der örtlichen Unternehmer Christian Lindner, Marek Triene und Mario Hebestriet erweitert.

Das kam so gut an, dass sich alle Mitstreiter nun – in Zusammenarbeit mit Harzventure – in eine neue Dimension vorwagen wollen. Neben dem Dach als Highlight des Marktes planen die Veranstalter noch einige Besonderheiten für die Besucher, wie etwa einen Instagram-Fotopoint und ein Bühnenprogramm.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region