Zähl Pixel
Rundumerneuerung

GZ Plus IconHarzwasserwerke finanzieren Herzensprojekt am Robinsonspielplatz

Marcus Hödl (v.l.), Leiter Technische Services Stauanlagen der Harzwasserwerke beim Betriebshof Clausthal, Markus Schreyer, Meister der Holzwerkstatt vom Betriebshof Clausthal, sowie Udo Künstel, Jens Pfeiffer und Rainer Wiedemann aus dem Vorstand vom Förderverein des Robinsonspielplatzes sind gespannt auf das vor ihnen liegende Projekt.

Marcus Hödl (v.l.), Leiter Technische Services Stauanlagen der Harzwasserwerke beim Betriebshof Clausthal, Markus Schreyer, Meister der Holzwerkstatt vom Betriebshof Clausthal, sowie Udo Künstel, Jens Pfeiffer und Rainer Wiedemann aus dem Vorstand vom Förderverein des Robinsonspielplatzes sind gespannt auf das vor ihnen liegende Projekt. Foto: Raksch

Schon bald soll die „mystische Brücke“ auf dem Robinsonspielplatz erneuert werden. Die Harzwasserwerke wollen tatkräftig aushelfen und das gesamte Vorhaben finanzieren. Um wie viel Geld geht es?

author
Von Robin Raksch
Samstag, 27.09.2025, 11:00 Uhr

Clausthal-Zellerfeld. Seit Jahren ist der Robinsonspielplatz ein Anziehungspunkt für abenteuerlustige Kinder und ihre Eltern – sei es zum Toben, zum Spielen an der plätschernden Wasserpumpe oder zum Edelsteinschürfen. Ein wichtiges Element des Spielplatzes soll jetzt eine Rundumerneuerung erhalten.

Die „mystische Brücke“ über dem Wasserlauf an der Erzwäsche ist mit der Zeit etwas in die Jahre gekommen. Um sie wieder in Schuss zu bringen, wollen die Harzwasserwerke nun mitanpacken – und das sowohl tatkräftig als auch finanziell, erklären Marcus Hödl, Leiter technische Services Stauanlagen beim Betriebshof Clausthal, und Rainer Wiedemann, Vorsitzender im Förderverein des Robinsonspielplatzes.

Das neue Brückenschild mit der Aufschrift „Robinsonspielplatz“ hatten die Kooperationspartner bereits zum Pressetermin mitgebracht. Das Holz für den Neubau sei ebenfalls bereits bestellt, sagen sie. Unter der Leitung von Markus Schreyer, Meister Holzwerkstatt beim Betriebshof Clausthal, soll die Brücke dann im Januar oder Februar bei den Harzwasserwerken vorgefertigt werden. Im April wollen sie gemeinsam mit freiwilligen Helfern montieren. Einen genauen Termin gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.

Montage im April

Etwa 19.000 Euro an Materialkosten würden für die Brücke zusammenkommen. Insgesamt, so schätzt Wiedemann, könne das Projekt sogar 22.000 Euro kosten. Und all das wollen die Harzwasserwerke für den Robinsonspielplatz finanzieren.

Unter anderem auch, um das Geldsäckel der Stadt als Trägerin etwas zu entlasten. Insbesondere aber sei der Robinsonspielplatz dem kaufmännischen Geschäftsführer Lars Schmidt ein Herzensprojekt, sagt Hödl. Auch durch das Grundstückseigentum sei es für die Harzwasserwerke natürlich von Interesse, dass der Robinsonspielplatz auf dem neuesten Stand bleibe. Nicht zu vergessen: Die Harzwasserwerke sind eben auch seit der ersten Stunde Projektpartner.

Wiedemann spricht von einer „Super-Kooperation“. Darüber hinaus macht er seine Freude darüber deutlich, dass der Spielplatz immer wieder so viele Freunde und Helfer findet, die tatkräftig mit anpacken. Nicht zuletzt beim Arbeitseinsatz im Frühjahr. Zur Vorbereitung der Saison hatte der Vorsitzende damals mit dem Spruch „Viele Hände, schnelles Ende“ kommentiert. 44 Erwachsene und neun Kinder, darunter auch etwa der Verein Bürger helfen Bürgern, die ukrainische Initiative Gornyatko Dobra aus Clausthal-Zellerfeld und einige Firmen, waren seiner Einladung gefolgt und hatten dem Spielplatz einen Frühjahrsputz verpasst (die GZ berichtete). Nur ein Beispiel von vielen.

Rückblick: 44 Erwachsene und neun Kinder kommen zum Frühjahrsputz am Robinsonplatz. Christian Strauch unterstützt den Arbeitseinsatz sogar mit seinem Traktor.

Rückblick: 44 Erwachsene und neun Kinder kommen zum Frühjahrsputz am Robinsonplatz. Christian Strauch unterstützt den Arbeitseinsatz sogar mit seinem Traktor. Foto: Neuendorf/Archiv

Noch mehr Spenden

Neben den neuen Plänen für die „mystische Brücke“ und der tatkräftigen Helfer gibt es für den Vereinsvorsitzenden Wiedemann aber noch mehr Gründe zur Freude. Denn jüngst erhielt der Verein gleich zwei große Spenden, die der für die Erneuerung eines weiteren wichtigen Bereichs auf dem Spielplatz einsetzen will. Bericht folgt.

Weitere Themen aus der Region