Zähl Pixel
Hot-Wheels-Legends 2025

GZ Plus IconGoslarer wird mit Fiat 126 Weltmeister

Weltmeister "Made in Goslar": Paul Czarnecki bastelt seit rund acht Jahren an seinem Fiat 126-B. Jetzt wird der zur Hot-Wheels-Legende und wird weltweit als Spielzeugmodell vertrieben.

Weltmeister "Made in Goslar": Paul Czarnecki bastelt seit rund acht Jahren an seinem Fiat 126-B. Jetzt wird der zur Hot-Wheels-Legende und wird weltweit als Spielzeugmodell vertrieben. Foto: Roß

Paul Czarnecki aus Goslar gewinnt den weltweiten Hot-Wheels-Wettbewerb mit seinem Fiat 126-B. Sein Auto erscheint nun als Modell in Spielzeugregalen weltweit.

author
Von Hendrik Roß
Montag, 17.11.2025, 19:45 Uhr
Paul Czarnecki ist im Hot-Wheels-Himmel angekommen. Sein selbst entworfener und in mehr als 1000 Stunden Feinarbeit zusammengebauter Fiat 126-B hat den weltweiten „Legends“-Wettbewerb gegen Tausende Konkurrenten gewonnen. Sein Auto wird im Format 1:64 nachgebaut und in Spielzeugregalen auf der ganzen Welt zu finden sein.

Ein echter Weltmeister „Made in Goslar“: „Wir hatten alle Tränen in den Augen“, sagt der 44-Jährige, der die Verkündung im Hot-Wheels-Livestream Samstagabend zu Hause mit der Familie verfolgt hat. Seitdem habe er „ungefähr eine Stunde geschlafen“. Tausende Nachrichten habe er erhalten.

Vor allem aus Polen seien seine Social-Media-Kanäle mit Glückwünschen überhäuft worden. Dort hatten Czarnecki und sein Flitzer den Vorentscheid dieses Jahr gewonnen, anschließend die Konkurrenz aus Europa und dem Nahen Osten hinter sich gelassen und nun auch die Top-Bewerber aus Südamerika und den USA im globalen Finale.

Wettbewerb gibt es seit 2018

Aktuelle Zahlen gibt es noch nicht, aber 2024 hatten mehr als 5000 Bewerber mit ihren vierrädrigen Kunstwerken am „Legends“-Wettbewerb teilgenommen. Czarnecki war damals beim Deutschland-Entscheid auf dem zweiten Platz gelandet.

Da man mit einem Auto nicht zweimal im selben Land teilnehmen kann, modifizierte der Goslarer den Fiat noch etwas, meldete ihn 2025 in Polen an und legte einen Durchmarsch hin. Ins Leben gerufen wurde die „Legends“-Tour 2018, als Hot Wheels 50. Geburtstag feierte. Mittlerweile begeistere das Event Millionen von Fans, heißt es in einer Pressemitteilung. Bislang wurden demnach weltweit mehr als 25.000 Fahrzeuge für den Wettbewerb angemeldet.

Ein polnisches Fernsehteam hat sich bereits in Goslar angekündigt, berichtet Czarnecki. Auch aus Deutschland haben ihn viele Nachrichten erreicht. „Ich habe allen geantwortet“, sagt er. Die Freude und das Adrenalin überstrahlen derzeit noch die Müdigkeit.

In einem Jahr zum Spielzeugauto

Binnen eines Jahres soll sein Rallye-Fiat zum Kultspielzeug werden. „Wir haben das Auto schon komplett abgescannt“, sagt Czarnecki. Die Daten sind also verfügbar. Vom Hot-Wheels-Konzern Mattel habe er aber nach der Verkündung noch nichts weiter gehört.

Besonders geehrt fühlt sich der Goslarer, weil auch US-TV-Legende Jay Leno als Gastjuror bei der Siegerehrung verkündet hat, dass der Fiat 126-B sein Favorit sei. Leno ist ein absoluter PS-Fan und besitzt laut Medienberichten rund 180 Autos und 160 Motorräder.

Für den Goslarer Paul Czarnecki hat sich durch den Sieg nicht nur ein Traum erfüllt. „Es ist für mich ein Zeichen, dass man nicht aufgeben darf“, sagt er. Auch wenn es in Deutschland nicht zum „Legends“-Sieg gereicht hatte, blieb er dran. Nach dem Sieg im polnischen Vorentscheid ging es für den 44-Jährigen dann auf die große Bühne und im Oktober auch zur „Hot-Wheels“-Zentrale nach El Segundo in Kalifornien zu einem „Legends“-Treffen.

Seinen Fiat, der über Nacht zum globalen Kult-Auto geworden ist, will er erst einmal behalten. Allerdings arbeitet der Goslarer bereits an seinem nächsten Projekt: einem Renault R5, der mit Lamborghini-Reifen und 400-PS-Motor das nächste Unikat werden soll. Vielleicht entsteht in Goslar ja schon die nächste Hot-Wheels-Legende.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region