Zähl Pixel
Arbeiten fast abgeschlossen

GZ Plus IconJetzt bekommen die Kids im Oberharz einen neuen Bolzplatz

Der neue Boden liegt schon auf dem Bolzplatz – noch ist er aber gesperrt.

Der neue Boden liegt schon auf dem Bolzplatz – noch ist er aber gesperrt. Foto: Neuendorf

Die Jugendlichen hatten die Wahl, die Jugendlichen haben entschieden – und jetzt hat die Stadt Clausthal-Zellerfeld geliefert. Die Sanierung des Bolzplatzes am Kleinen Bruch ist abgeschlossen. Aber noch fehlen die neuen Geräte.

author
Von Sören Skuza
Mittwoch, 10.09.2025, 04:00 Uhr

Clausthal-Zellerfeld. Das war der große Wunsch vieler Jugendlicher: Der in die Jahre gekommene Bolzplatz am Kleinen Bruch sollte endlich wieder auf Vordermann gebracht werden. Jetzt vermeldet die Stadt, dass die Arbeiten am neuen Boden abgeschlossen sind.

„Bei der Sanierung wurde die über die Jahre gewachsene Humusschicht abgeschält, ein Planum hergestellt und eine Schicht Split aufgebracht“, heißt es vonseiten der Berg- und Universitätsstadt. Allerdings müssen sich die Nachwuchssportler noch ein wenig gedulden, bis sie den Platz hinter der Kita wieder nutzen können. Bis voraussichtlich Freitag ist er noch gesperrt, damit der neue Boden sich „ausreichend verfestigen“ kann. Laut Stadt teilte die ausführende Baufirma mit, „dass für eine optimale Nutzung etwa fünf Wetterwechsel über den Platz gehen sollten.“

Der alte Boden am Bolzplatz war deutlich in die Jahre gekommen und an den Rändern schon überwuchert.

Der alte Boden am Bolzplatz war deutlich in die Jahre gekommen und an den Rändern schon überwuchert. Foto: Skuza/Archiv

Neue Geräte kommen

Gegen Ende des Monats sollen wie berichtet noch die neuen Geräte auf dem Platz platziert werden. Aktuell stehen nur zwei große Tore zur Verfügung, was gerade die jüngeren Schüler in der Vergangenheit kritisiert hatten. Kleinere, sogenannte Futsal-Tore sind darum in Planung, außerdem sollen Basketball-Körbe das Angebot erweitern, damit auch diejenigen ihren Spaß dort haben können, die nicht so viel mit Fußball anfangen können.

Über die Arbeiten entschieden hatten die Kinder und Jugendlichen selbst. Seit diesem Jahr, so hatte es der Stadtrat auf Initiative der SPD beschlossen, steht der Clausthal-Zellerfelder Jugend jährlich ein Budget in Höhe von 15.000 Euro aus dem Stadtsäckel zur Verfügung. Gesammelt werden die Ideen etwa bei dem seit 2024 halbjährlich stattfindenden Jugendforum, bei dem die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Oberharzer Schulen zusammenkommen. Dort dürfen sie auch die Verwaltung mit Fragen löchern und ihre Anliegen vorbringen.

Im Winter konnten die Schülerinnen und Schüler schließlich abstimmen. Mit 351 Stimmen votierten sie mehrheitlich für die Sanierung des Bolzplatzes am Kleinen Bruch aus, 232 Stimmen sprachen sich für Bodentrampoline am Jugendzentrum aus.

Weitere Themen aus der Region