Altenauer öffnen beim „lebendigen Adventskalender“ ihre Türen
Fast jeden Abend öffnen die Altenauer bei einem neuen Gastgeber ein weiteres Adventstürchen. Foto: Albert/dpa
Jeden Abend ein anderer Gastgeber, gemütliche Gespräche bei Punsch und Keksen. Altenau lädt wieder zum „lebendigen Adventskalender“ ein. Das ist geplant.
Altenau. In Altenau ist der „lebendige Adventskalender“ längst eine feste Tradition. Seit 15 bis 20 Jahren gehört er im Ort mittlerweile zur Vorweihnachtszeit dazu, wie die Organisatorin Hella Mrozek im GZ-Gespräch sagt. Da ist es kein Wunder, dass die Kirchengemeinde unter ihrer Federführung auch im kommenden Dezember wieder dazu einlädt, in geselliger Runde Kalendertürchen zu öffnen.
Das Konzept: Jeweils für einen Abend laden Privatpersonen, Vereine oder Betriebe zum beschaulichen Plauschen und Zusammenkommen auf ihr Grundstück ein. Was genau dort passiert, sei ihnen selbst überlassen, sagt Mrozek. Jeder Abend ist also aufs Neue eine Überraschung.
Den Auftakt macht am Montag, 1. Dezember, um 17 Uhr die Hausgemeinschaft Kleine Oker 20 und 27. Von da an öffnen sich – außer am 3., 5. und 13. Dezember – täglich neue Türen bei wechselnden Gastgebern im Ort.
Gemütliche Begegnungen
Es geht dabei aber nicht darum, einen ganzen Abend zu füllen. In früheren Jahren hätten es die Leute mit deftigen Speisen und großen Programmen geradezu übertrieben, sagt sie schmunzelnd. In dieser Ausgabe wolle man lieber wieder ein bisschen „back to the roots“, also zurück zu den Wurzeln. Angedacht sei für jedes Treffen etwa eine halbe Stunde, vornehmlich mit warmen Getränken, Keksen und Zeit für Begegnungen. Und auch an stimmungsvoller Beleuchtung und weihnachtlicher Dekoration wird es nicht fehlen. Damit würden sich die Gastgeber jedes Jahr wieder große Mühe geben, sagt Mrozek stolz.
Veranstaltungsübersicht
So schön weihnachtlich wird es im Welterbe im Harz
Eingeladen sind alle, die Lust haben: sowohl Alteingesessene als auch Gäste und Zugezogene. Ohne Anmeldung und kostenfrei können sie die Abende nutzen, um in der ruhigen, dunklen Jahreszeit ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und gegenseitig kennenzulernen. So lädt unter anderem etwa Familie Aurich, die neuen Besitzer der ehemaligen St.-Oliver-Kirche, am 4. Dezember um 18 Uhr zu sich in die Stettiner Straße 5 ein.
Gottesdienst an Heiligabend
Aber auch langjährige Stammgastgeber sind wieder mit dabei: unter anderem die Tourist-Information und die Kurbetriebsgesellschaft sowie die Altenauer Brauerei. Ähnlich schön beschaulich wird es sicherlich auch abschließend an Heiligabend um 14.30 Uhr beim Familiengottesdienst mit Krippenspiel sowie um 17.30 Uhr bei der Christvesper.
Alle Veranstaltungsorte werden nun noch mit der Nummer ihres jeweiligen Adventstürchens markiert. Das vollständige Programm hängt in Altenau aus und ist auch auf der Webseite der Kirchengemeinde unter kirche-altenau.wir-e.de einsehbar.
DAS PROGRAMM
1. Dezember, 17 Uhr: Hausgemeinschaft Kleine Oker 20 und 27.
2. Dezember, 17 Uhr: Lesekreis, Am Schwarzenberg 5.
4. Dezember, 18 Uhr: Familie Aurich, Stettiner Straße 5.
6. Dezember, 17 Uhr: Familie Rebentisch/Peters, Rothenberger Straße.
7. Dezember, 17 Uhr: Förderverein St. Nikolai und Haus der Kirche, Bergstraße 1A.
8. Dezember, 19 Uhr: St.-Nikolai-Gospel-Singers, Bergstraße 1.
9. Dezember, 18 Uhr: Familie Dittler/Gerelt, Breite Straße 18.
10. Dezember, 17 Uhr: „Flotte Riege“, Kleine Oker 11.
11. Dezember, 17 Uhr: Familie Wunram-Gründel, Auf der Rose 7.
12. Dezember, 17.30 Uhr: Heimatstube, Hüttenstraße 9.
13. Dezember, 17 Uhr: Altenauer Brauerei, Breite Straße 29.
14. Dezember, 17 Uhr: Heimatgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche, Bergstraße 1.
15. Dezember, 18 Uhr: Bruchbergsänger Große Oker, Vereinsheim.
16. Dezember, 17 Uhr: Tourist-Information und KBG, Hüttenstraße 9.
17. Dezember, 18 Uhr: Familie Körner, Breslauer Straße 9.
18. Dezember, 17 Uhr: EC-Heim, An der Schwefelquelle 17.
19. Dezember, 18.30 Uhr: Lebensmittelmarkt Nahkauf, Am Schwarzenberg 11.
20. Dezember, 17 Uhr: Harzklub, Karl-Reineke-Weg.
21. Dezember, 18 Uhr: Altenauer Wintermarkt, Marktgarten.
22. Dezember, 17 Uhr: Familie Mahlke, Am Hüttenteich 1.
24. Dezember, 14.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der St.-Nikolai-Kirche; 17.30 Uhr: Christvesper.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.