Zähl Pixel
Bodo Ramelow als Festredner

Treffen auf dem Brocken: Harzklub feiert 35 Jahre Deutsche Einheit

Nach Öffnung der Grenze: Wandergruppe an einem ehemaligen Grenzübergang im Harz.

Nach Öffnung der Grenze: Wandergruppe an einem ehemaligen Grenzübergang im Harz. Foto: Harzklub-Archiv

Zum Tag der Deutschen Einheit spricht Bodo Ramelow, Linken-Bundestagsabgeordneter und früherer Ministerpräsident Thüringens, auf Einladung des Harzklubs auf dem Brocken.

author
Von Oliver Stade
Dienstag, 30.09.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Der Harzklub feiert den Tag der Deutschen Einheit am Freitag dieser Woche mit dem Linken-Bundestagsabgeordneten und früheren Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Der Politiker hält einen „Rückblick auf eine ereignisreiche Zeit“, heißt es in einer Ankündigung.

Ramelow war von 2014 bis 2024 Ministerpräsident in Thüringen. Das Treffen auf dem Brocken beginnt um 11 Uhr am Wolkenhäuschen, dort begrüßt zunächst Harzklub-Präsident Dr. Oliver Junk die Gäste. Im Anschluss geht die Gruppe zum Brockenwirt in den Goethesaal, um die Rede von Bodo Ramelow zu hören, der Vizepräsident des Deutschen Bundestags ist. Ramelow hatte sich zuletzt häufig zu deutsch-deutschen-Befindlichkeiten geäußert, auch vor dem Hintergrund einer immer stärker werdenden AfD.

Für den Harzklub ist die Wiedervereinigung ein wichtiges Datum, in der DDR war der Wander- und Heimatverein verboten. Ähnliche Aufgaben hatte der Kulturbund übernommen, heißt es in der Mitteilung des Verbands, der nach eigener Aussage „sofort nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze flächendeckend im Harz tätig wurde“. Mit den Landesvermessungsämtern in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt habe der Harzklub bereits im April 1990 die Karte „Wandern im Mittleren Harz“ herausgegeben, es sei die erste länderübergreifende Übersicht in Deutschland gewesen.

Innerhalb kurzer Zeit hätten sich dann in Sachsen-Anhalt und Thüringen 30 neue Zweigvereine gebildet. Der Harzklub sieht sich als einen „leistungsstarken und anerkannten Verein“, der im gesamten Harz aktiv ist.

Zu der Festveranstaltung auf dem Brocken wandern die Mitglieder aus mehreren Orten zum Brocken. Die Bad Harzburger treffen sich am Freitag um 8 Uhr auf dem Tedi-Parkplatz in der Herzog-Julius-Straße und fahren zum Parkplatz Oderbrück. Von dort wandern sie um 8.15 Uhr auf den Berggipfel. Anmeldungen nimmt Sabine Barnert entgegen, Telefon 0160 96 66 45 61. Die Mitglieder aus Goslar treffen sich um 7.45 Uhr auf dem Parkplatz Osterfeld und starten um 8.30 Uhr von Oderbrück aus zum Brocken. Anmeldungen bei Dr. Thomas Havermann, Telefon 0152 32 07 25 60. Die Wildemanner treffen sich um 7.30 Uhr in Wildemann am Kiosk am Eck und beginnen ihre Tour um 8 Uhr vom Parkplatz auf Torfhaus. Anmeldungen nimmt Martina Michel entgegen, Telefon 0160 6 31 63 18.

Weitere Themen aus der Region