Zähl Pixel
Mit Simone Kermes

GZ Plus IconHarzburger Musiktage 2026: Ticket-Vorverkauf startet

Star-Sopranistin Simone Kermes

Sopranistin Simone Kermes ist Stargast zur Eröffnung der 56. Harzburger Musiktage. Foto: Dirk Bleicker

Star-Sopranistin Simone Kermes singt zur Eröffnung der 56. Harzburger Musiktage am 5. Juni 2026. Wo das Konzert stattfindet, wo es Tickets gibt und was sie kosten.

author
Von Berit Nachtweyh
Mittwoch, 26.11.2025, 15:00 Uhr
Gleich nach der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage startet am Montag, 1. Dezember, der Vorverkauf für die 56. Festspiele im kommenden Jahr. Zumindest für das Eröffnungskonzert am Freitag, 5. Juni. Für einen fulminanten Auftakt unter dem Titel „Magic of Barock“ hat die Gesellschaft Star-Sopranistin Simone Kermes und die Philharmonia Frankfurt unter Leitung von Juri Gilbo gewinnen können.

Mit ihrem 56. Internationalen Festival möchte die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage ihr Publikum erneut an der „rätselhaften Bezauberung und den glücklich stimmenden Gefühlen“ der Musik teilhaben lassen. Nicht nur das Eröffnungskonzert, das wieder im Lessingtheater Wolfenbüttel veranstaltet wird, sondern auch alle weiteren Konzerte im Bündheimer Schloss sollen den Besuchern Freude bereiten und „Entrückung vom Alltag“ bieten, kündigt Eva Csaranko, Vorsitzende der Musiktage-Gesellschaft, an. Das vollständige Konzertprogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, der Vorverkauf dafür beginnt Mitte März.

Liebe, Verlust, Macht

Die renommierte Sopranistin Simone Kermes ist dem Harzburger Publikum bereits gut bekannt: Ihre stimmlichen Leistungen und ihr charismatisches Auftreten durften 2014 in der Lutherkirche und dann nochmals 2019 bei der Jubiläumsgala der 50. Harzburger Musiktage im Kursaal bewundert werden. Nun soll sie erneut einen „Abend voller Leidenschaft“ garantieren, wünscht sich Eva Csaranko. Im Programm geht es um die großen Themen: Liebe, Verlust, Macht und Magie. Zu hören sein werden Werke von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Leonardo Vinci, Claudio Monteverdi und Riccardo Broschi.
Das Orchester Philharmonia Frankfurt mit dem Dirigenten Juri Gilbo.

Die Philharmonia Frankfurt gestaltet 2026 erneut den Auftakt der Harzburger Musiktage im Lessingtheater Wolfenbüttel. Foto: Exner/GZ-Archiv

Für das Eröffnungskonzert wollen Koloratursopranistin Simone Kermes und die Philharmonia Frankfurt den Zauber der alten Legenden neu interpretieren und „ein Spektakel für Ohren und Herz“ schaffen, so Csaranko. Die Philharmonia Frankfurt, ein von Absolventen der Frankfurter Musikhochschule ins Leben gerufenes Orchester, zählt zu den derzeit spannendsten professionellen Klangkörpern Deutschlands. Juri Gilbo, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters, gehört schon seit vielen Jahren zu den aufregendsten Talenten seiner Dirigentengeneration. Gilbo und sein Orchester waren ebenfalls schon zu Gast bei den Harzburger Musiktagen.

Hier gibt es Tickets

Karten für das Eröffnungskonzert sind ab 1. Dezember an folgenden Stellen erhältlich:

• Kulturklub Bad Harzburg, Herzog-Wilhelm-Str. 68, Telefon (05322) 1888

• Bücher-Heimat, Herzog-Wilhelm-Str. 64c, Telefon (05322) 9059599

• Tourist-Information Goslar, Historisches Rathaus, Markt 1, Telefon (05321) 78060

• Goslarsche Zeitung, Pressehaus Goslar, Bäckerstr. 31-35, Telefon (05321) 333448

Die Tickets kosten 46 Euro (ermäßigt 31 Euro), für Mitglieder der Musiktage-Gesellschaft 41 Euro (26 Euro) und für Schüler 10 Euro.

Es wird auch wieder ein Bustransfer von Goslar und Bad Harzburg zum Theater nach Wolfenbüttel (und zurück) angeboten, er kostet 10 Euro. Der Bus startet um 17.50 Uhr in Goslar am Busbahnhof und kommt um 18.20 Uhr am Rathaus von Bad Harzburg an. Abfahrt nach Wolfenbüttel ist um 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region