Zähl Pixel
Vorbereiten für das Meeting laufen

GZ Plus IconHarzburger Galopprennwoche: Welche Neuerungen warten auf Besucher?

Die Rennen werden auf Großbildleinwand übertragen. Doch dafür gibt es in diesem Jahr eine Neuerung.

Die Rennen werden auf Großbildleinwand übertragen. Doch dafür gibt es in diesem Jahr eine Neuerung. Foto: Schlegel

Am 19. Juli beginnt die 145. Harzburger Galopprennwoche. Auf der Anlage am Weißen Stein laufen bereits die Vorbereitungen. Was erwartet die Besucher? Wie steht es mit den Eintrittspreisen? Und wie wird mit der Baustelle vor der Tür umgegangen?

author
Von Holger Schlegel
Dienstag, 15.04.2025, 08:00 Uhr

Bad Harzburg. Nicht mal mehr 100 Tage sind es bis es heißt: „Boxen auf zur 145. Bad Harzburger Galopprennwoche“. Beim gastgebenden Harzburger Rennverein laufen die Vorbereitungen dafür eigentlich schon seit dem Ende der Rennwoche 2024, aber jetzt geht es sozusagen auf die Zielgerade. Die Eckdaten für die 45 Rennen stehen, das Rahmenprogramm ist gefüllt, der Kartenvorverkauf läuft und auf der Rennbahn selbst wird emsig gearbeitet, damit in diesem Jahr eine technische Innovation an den Start gehen kann: Die komplette Rennbahn wird mit Glasfaser verkabelt, damit nun auch das Internet rennt.

Die 145. Galopprennwoche findet vom 19. bis 27. Juli statt. Rennvereinspräsident Stephan Ahrens ist stolz, dass er schon fast alle Rennen über Sponsoren finanziert hat, anders ginge das auch gar nicht. Aber die heimische Wirtschaft stehe zur Rennwoche. Die Galoppwelt aber wohl auch. Für die vier mit hohen Geldpreisen ausgestatteten Superhandicaps lagen bei Nennungsschluss 95 Meldungen vor. Zehn Prozent weniger als im Vorjahr, aber in dieser Zeit sei auch die Zahl der aktiven Rennpferde um den gleichen Faktor zurückgegangen.

VIP-Plätze sind gefragt

Das reine Renngeschehen auf der Bahn ist der eine Aspekt der Rennwoche, das Erlebnis für die Besucher das andere. Und da, dessen ist sich Ahrens sicher, könne sich der Rennverein auf ganz treue Fans stützen. Die VIP-Bereiche im Graditzer-Pavillon und in der Adlerflug-Lounge seien bereits zu 80 Prozent verkauft. Wer noch Plätze haben möchte, bekommt sie über das Büro des Rennvereins.

Am Graditzer Pavillon ist der Cateringbereich nun überdacht.

Am Graditzer Pavillon ist der Cateringbereich nun überdacht. Foto: Schlegel

Noch läuft auch die Early-Bird-Aktion, bei der die normalen Eintrittskarten statt 15 Euro für 12 Euro zu haben sind. Keine Eintrittskarten brauchen die Besucher übrigens am ersten Rennsonntag, dem 20. Juli. Den hat der Rennverein zum Familientag bei freiem Eintritt erklärt. Frei ist dann auch das Parken und die Nutzung der großen Tribüne. Das ganze solle, so Ahrens, eine Entschädigung sein für den wegen des Unwetters abgebrochenen Renntag im vergangenen Jahr.
Am Familienrenntag soll es wieder ein Maskottchenrennen geben.

Am Familienrenntag soll es wieder ein Maskottchenrennen geben. Foto: Epping

Am Familienrenntag wird es auch wieder das Maskottchenrennen geben, auf die Kinder warten zudem viele Überraschungen, sie dürfen auch kostenlos Karussell fahren. An diesem ersten Rennwochenende freut sich der Verein auch auf ganz besondere Besucher: Ein Sportreise-Anbieter aus Großbritannien hat eine Fahrt von Cheltenham zum „Offical Lake Racing“ nach Bad Harzburg organisiert, rund 50 Gäste nehmen daran teil. Sie reisen für vier Tage nach Bad Harzburg, um das Pferderennen im Allgemeinen und das Seejagdrennen im Besonderen zu erleben. Denn ein Galopprennen, bei dem ein See mitten im Rennkurs liegt, ist für die Briten etwas sehr Ungewöhnliches.
Mehrere Hundert Meter Glasfaserkabel werden verlegt.

Mehrere Hundert Meter Glasfaserkabel werden verlegt. Foto: Schlegel

Die 145. Galopprennwoche wird also einiges bieten. Unter anderem auch eine völlig neue technische Ausstattung der Bahn respektive des „Drumherums“. Aktuell wird nämlich Glasfaser verlegt, denn Rennverein und das Autohaus Scholl lassen sich von der Telekom an das Netz vor der Bündheimer Grundschule anschließen.
Das schnelle Internet wird in jeden Winkel verlegt.

Das schnelle Internet wird in jeden Winkel verlegt. Foto: Schlegel

Die Bauarbeiten an der Straße An der Rennbahn wurden genutzt, um entsprechende Leerrohre zu verlegen. Und auf der Bahn selbst wurden viele Hundert Meter Kabel verlegt. Angeschlossen werden die Kassen, natürlich die Totalisatoren, der Richterturm, die große Leinwand, die Tribünen. Für den Rennverein selbst bedeutet das schnelle Internet jede Menge Vorteile bei der Verarbeitung der Daten. Und die Besucher können in diesem Jahr überall und womöglich sogar an dem einen oder anderen Getränkestand mit Karte bezahlen. Darüber hinaus soll es auch W-Lan auf der Bahn geben.

Baustelle soll nicht stören

Apropos Baustelle vor der Haustür: Aktuell ist die Straße an der Rennbahn ja nur in eine Richtung (aus Göttingerode kommend) befahrbar, weil ein neuer Radweg gebaut wird. Stephan Ahrens hat allerdings dem Bauamt die Zusage abgerungen, dass die Baustelle bis zur Rennwoche fertig ist, oder zumindest die Sperrungen für die Dauer des Meetings aufgehoben wird. Das gilt dann auch für das Wochenende nach der Rennwoche, wenn die Yellow-Jockey-Konzerte stattfinden und auch da dann viele Hundert Besucher mit dem Auto anreisen.

Weitere Themen aus der Region