3000 Euro für die Renovierung der Goslarschen Höfe

Wo aktuell noch die Hof-Rösterei ist, soll eine neue Spendenannahme entstehen: Holger Pape (v.l.) Ulrich Müller, Thomas Brych, Andreas Pleyer und Stefan Voigt bei der symbolischen Spendenübergabe in den Goslarschen Höfen. Foto: Schlimme
Geplante Umbaumaßnahmen sollen das Einkaufserlebnis in den Goslarschen Höfen verbessern.. Außerdem soll eine neue Annahme für Sachspenden her. Der Lions-Club unterstützt das Projekt mit 3000 Euro.
Goslar. Ein neugestaltetes Hof-Kaufhaus und vor allem eine neue Annahme für Sachspenden: Die Goslarschen Höfe sollen durch die geplanten Umbaumaßnahmen neuen Pep bekommen und dadurch kunden- und spenderfreundlicher werden. Um das geplante Vorhaben auch realisieren zu können, bezuschusst der Lions-Club Goslar-Rammelsberg die Pläne mit einer Spende von 3000 Euro.
„Die Goslarschen Höfe sind eine herausragende Institution“, erklärt Thomas Brych, deren Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident des Lions-Clubs Goslar-Rammelsberg. Zum einen, weil es ein Integrationsbetrieb sei und zum anderen, weil der soziale Gedanke durch preisbewusste Angebote auch darüber hinaus verfolgt werde, so Brych. Deshalb habe der Lions-Club sich erneut für eine Spende an den Betrieb entschieden.
Einkaufserlebnis verbessern
Die 3000 Euro sollen geplante Renovierungen zum Teil ermöglichen. Die Gesamtkosten können nicht benannt werden. „Wir freuen uns riesig über die Spende“, betont Holger Pape, Betriebsleiter der Goslarschen Höfe.
Geplant sind zwei Umbaumaßnahmen. Zum einen soll das Hof-Kaufhaus kundenfreundlicher gestaltet werden. Dafür soll die Einrichtung des Kaufhauses erneuert und verschönert werden. „Die Kleidung soll mehr Platz bekommen, dafür müssen andere Sortimente umziehen“, so Brych. Um das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern, solle ein spezieller Bereich für Kinder eingerichtet werden. „Kleidung, Spielzeug und Kinder-Möbel sollen gebündelt in einer Abteilung sein“, erklärt Brych. Die Kaufhausumgestaltung hat bereits begonnen und soll bis Ende September abgeschlossen sein.
Hof-Rösterei muss umziehen
Schwerpunktmäßig soll die Spende aber für die zweite Maßnahme genutzt werden: Eine neue Annahme für die Sachspenden. „Bislang läuft das alles neben dem Verkaufsgeschäft über den Tresen im Kaufhaus“, erklärt Andreas Pleyer, aus der Geschäftsführung der Goslarschen Höfe. Dies soll sich nun ändern. Wo aktuell noch die eigene Hof-Rösterei ist, soll eine neue und ebenerdige Spendenannahme entstehen. Die Rösterei muss dafür umziehen. „Wir wollen damit den Prozess für die Ehrenamtlichen und Kunden aufwerten und vor allem den Spendern eine höhere Wertschätzung als bisher zeigen“, betont Pleyer.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.