So aufwendig ist der Aufbau der Bad Harzburger Eisbahn
Der VfB Germania Halberstadt rollt an einem Tag die Gummimatten der Eisbahn aus. Foto: Raksch
Bevor in Bad Harzburg am 15. November die ersten Schlittschuhe über das Eis gleiten, muss auf dem Wohnmobilstellplatz eine Eisbahn entstehen. Wie funktioniert das?
Bad Harzburg. Am Wohnmobilstellplatz an der Bundesstraße 4 wird derzeit kräftig dekoriert, aufgebaut und an den Buden geschraubt. Denn am Samstag, 15. November, soll die Schlittschuh-Saison beginnen. Bis dahin muss auf dem Schotter des Wohnmobilplatzes eine Eisbahn entstehen. Wie das in so kurzer Zeit funktioniert, erklärt Andreas Richter von der zuständigen „Eva Event Veranstaltungsagentur Halberstadt“.
Streng genommen war es ja schon eine Eisfläche, bevor der Wohnmobilstellplatz kam. Es werde also nicht aus dem Stellplatz jedes Jahr eine Eisbahn, sondern andersherum, erklärt er mit einem Augenzwinkern. Aber wie dem auch sei: Die Arbeiten auf der Schotterfläche sind bereits seit Anfang der Woche in vollem Gange. Richters Mitarbeiter hatten zunächst damit begonnen, den Boden zu harken, Löcher einzuebnen und in Kleinstarbeit jeden einzelnen groben Stein zu entfernen. Denn die könnten später der Eisdecke schaden, sagt Richter.
Am 15. November startet in Bad Harzburg die Schlittschuh-Saison. Foto: Fricke/GZ-Archiv
Montage nach dem Baukastenprinzip
Der Aufbau der Anlage laufe anschließend nach dem Baukastenprinzip. Dafür müssten die einzelnen Teile mittlerweile nicht einmal mehr hertransportiert werden. „Vor fünf Jahren haben wir uns entschieden, den Rückbau der Eisbahn auf ein Minimum zu reduzieren“, so Richter. Vorher war der Bausatz noch jedes Jahr beim Bauhof der KTW eingelagert worden, nun verberge er sich vor Ort in der grünen Wand zwischen den Wohnmobilstellplätzen. Das sei zum einen nachhaltiger, und zum anderen fungiere die Wand als Sichtbarriere – ein angenehmer Nebeneffekt.Eishockey-Regionalliga
So planen die Harzer Falken nach dem Potac-Schock
Nachdem der Boden vorbereitet war, trat am Mittwochvormittag die Fußballmannschaft des VfB Germania Halberstadt auf der Schotterfläche an. Sie sollte die Planen und Gummimatten auslegen, die der Eisbahn als Fundament dienen. Es handele sich dabei um sogenannte Absorbermatten, die ähnlich funktionieren wie Wasseraufbereitungsanlagen auf dem Dach: Die Flüssigkeit diene nur eben nicht als Wärme-, sondern als Kälteträger, erklärt Richter.
Training für den unteren Rücken
Und weil das Ausrollen dieser Matten so ein Knochenjob ist, machte der Cheftrainer des VfB Germania Halberstadt gleich eine Trainingseinheit für den unteren Rücken daraus. Bei Kaffee, Sonne und Schlagermusik bauten seine Spieler also Rolle für Rolle den Grundriss der Eisbahn auf. Im Regelfall schafft es die Mannschaft laut Richter jedes Jahr wieder, die gesamte Fläche an einem Vormittag auszurollen.
Eishockey-Regionalliga
Harzer Falken drehen noch rechtzeitig auf
Nach getaner Arbeit gab es natürlich noch eine Stärkung in der Eisbahnhütte, die aktuell ebenfalls für die Saison vorbereitet, bestückt und dekoriert wird. Außen führen Handwerksfirmen zudem kleine Reparaturen und Streicharbeiten aus, damit am 15. November auch alles hübsch ist. Denn die Organisatoren wollen ihren Gästen wie jedes Jahr neben der Eisbahn auch Verpflegung anbieten. Die Hütte, die das gesamte Jahr über auf dem Platz steht, war ursprünglich übrigens für den Otto-Waalkes-Film „Sieben Zwerge – Männer allein im Wald“ gefertigt worden.
Sechs Zentimeter Eis
An der Fläche selbst müssen anschließend noch die Banden aufgebaut werden. Und – sozusagen als Herzstück – gilt es dann voraussichtlich am 7. November, das Wasser aufzuspritzen. Bis die Eisbahn befahrbar ist, entsteht dort eine etwa sechs Zentimeter dicke Eisschicht. In der Zwischenzeit muss dann noch die Ton- und Lichtanlage installiert und Nadelbäume als Außendekoration aufgestellt werden.

Ein Teil der Deko steht schon bereit. Foto: Raksch
Ab Samstag, 15. November, können die Bad Harzburger und Urlauber dann wieder die Schlittschuhe auspacken – oder eben vor Ort ausleihen – und sich gemeinsam auf dem Eis verausgaben. Stolz verkündet Richter, dass die Eintrittspreise seit Jahren stabil bei 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene bleiben. Zeit bleibt den Eisläufern bis zum 15. Februar. Dann endet die Saison.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Mittwoch bis Freitag: 12 bis 18 Uhr.
Samstag: 10 bis 20 Uhr.
Sonntag: 10 bis 18 Uhr.
Feiertage: 12 bis 20 Uhr.
Weitere Informationen – auch zu Sonderöffnungszeiten und Events wie Setzbügeleisenschießen – sind auf der Webseite des Veranstalters unter www.eva-veranstaltungen.de zu finden.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.