Wie viele Kinder gehen noch in Braunlage zur Schule?
Im vergangenen Jahr sind in der Wurmbergschule Braunlage 16 Kinder eingeschult worden. Foto: Jung
Die Schülerzahlen in Braunlage sind jetzt von allen Grundschulen im Stadtgebiet sowie dem Oberharz-Gymnasium und der Oberschule bekannt gegeben worden. Die großen Ferien enden am Montag, und dann beginnt auch im Oberharz das neue Schuljahr.
Wie dieses Jahr sind auch 2023 drei Kinder in Hohegeiß eingeschult worden. Foto: Jung
Schon jetzt sitzen die Lehrer und Angestellten in der Wurmbergschule, der Glückauf-Schule und der Grundschule Hohegeiß zusammen, um das kommende Schuljahr vorzubereiten. Am Samstag, 10. August, werden in Braunlage 21 Mädchen und Jungen, in St. Andreasberg zehn und in Hohegeiß drei Kinder eingeschult. Insgesamt zählt Braunlage dann 74 Grundschüler, St. Andreasberg 40 und Hohegeiß 26.
Gottesdienste zur Einschulung
Damit sind die Zahlen an den Grundschulen der Stadt Braunlage insgesamt über die Jahre stabil geblieben. Derzeit gibt es in den drei Orten 140 Mädchen und Jungen in den Klassen 1 bis 4, vor elf Jahren waren es 138. 2013 lag die Schülerzahl in Braunlage bei 84, in St. Andreasberg bei 28 und in Hohegeiß bei 26.

In St. Andreasberg werden am nächsten Samstag zehn Kinder eingeschult, vergangenes Jahr waren es sehr viel weniger. Foto: Jung
Neuer Aufladewagen
Noch ist es zwar nicht dramatisch, aber in Hohegeiß gehen die Schülerzahlen zurück. Vergangenes Jahr gab es noch 33 Mädchen und Jungen, jetzt sind es noch 26. Der Grund liegt darin, dass weniger Eltern aus der Nachbargemeinde Walkenried ihr Kind an der Grundschule des Bergdorfs anmelden. Bislang war die Schule om Oberharz bei den Walkenriedern, Zorgern und Wiedaern auch deshalb beliebt, weil eine Nachmittagbetreuung angeboten wurde. Die gibt es zwar immer noch, mittlerweile kümmern sich aber auch die Walkenrieder nach dem Unterricht um ihre Grundschüler.
Beseitigt habe die Stadt Braunlage hingegen jetzt das Problem der „iPad“-Aufladung. Vor einem Jahr hatte Schulleiterin Ina Wöhler kritisiert, dass die Wurmbergschule zwar 20 „iPads“ habe, aber nur drei Steckdosen in den Klassenzimmern. Das habe das Aufladen der Geräte erschwert. Dieses Problem sei mit dem Beginn des neuen Schuljahrs behoben. „Die Stadt Braunlage hat für alle Grundschulen jeweils einen Aufladewagen beschafft“, sagt sie. Auf diesen könnten alle Tablets gelagert und gleichzeitig geladen werden.