Zähl Pixel
Schüler und Auszubildende

GZ Plus IconTreffen in Braunlage unter dem Motto „sauber vernetzt“

In der Aula des Schulzentrums tauschen sich die Berufsschüler aus Bad Harzburg und Hannover mit den Jugendlichen der achten Klasse der Oberschule aus.

In der Aula des Schulzentrums tauschen sich die Berufsschüler aus Bad Harzburg und Hannover mit den Jugendlichen der achten Klasse der Oberschule aus. Foto: Eggers

Die Auszubildenden aus Bad Harzburg und Hannover kommen nicht nur unter dem Motto „sauber vernetzt“ in Braunlage zusammen, sie engagieren sich auch in anderer Hinsicht.

author
Von Michael Eggers
Dienstag, 04.11.2025, 04:00 Uhr

Braunlage. Wenn Cornelia Ehrhardt schon einmal ein Netzwerktreffen in Braunlage organisiert, muss natürlich auch Pflanzen ein Programmpunkt sein. Die Vorsitzende des Vereins „Braunlager Bäume“ und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Braunlager Rat, im Hauptberuf Berufsschullehrerin, hat Auszubildende aus Bad Harzburg und Hannover eingeladen, um den Jugendlichen der achten Klasse der Oberschule einen tieferen Einblick in die berufliche Realität zu geben. Und dabei haben die Berufsschüler auch Bäume gepflanzt.

In strömenden Regen pflanzen die Berufsschüler aus Bad Harzburg und Hannover in Braunlage Bäume.

In strömenden Regen pflanzen die Berufsschüler aus Bad Harzburg und Hannover in Braunlage Bäume. Foto: Privat

Das Wetter spielte bei dieser Pflanzaktion am Fuße des Wurmbergs allerdings überhaupt nicht mit. Es regnete nicht nur in Strömen, sondern es wehte auch ein kalter Wind. In Dreier-Teams haben die 15 bis 42 Jahre alten Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Harzburg und der Anna-Siemsen-Schule Hannover Buchen und Lärchen gepflanzt. Wichtig war dabei, zunächst ein tiefes Loch auszuheben. In das setzten die Schülerinnen und Schüler die kleinen Bäume. Danach verdichteten sie das Loch so mit Erde, dass die Standhaftigkeit des Setzlings gewährleistet war. Auf drei Lärchen folgte dabei jeweils eine Buche.

Neue Einblicke

Anschließend kamen die 40 Auszubildenden der Gastroklassen der BBS Bad Harzburg und die 15 für den Beruf des Textilreinigers der Anna-Siemsen-Schule Hannover in der Aula des Schulzentrums zusammen. Dabei setzten sie sich mit den 26 Jugendlichen der achten Klasse der Oberschule Braunlage an einen Tisch, um sie über ihren Lehrberuf zu informieren und Netzwerke zu bilden. Die Achtklässler seien sehr interessiert, welche Berufe es in der Umgebung gebe, und haben so einen tieferen Einblick in die berufliche Realität erhalten können, hieß es.

Ziel dieses Aktionstags sei es, junge Menschen zu vernetzten und ihnen neue Einblicke für weitere Berufe rund um den Tourismus zu ermöglichen, erklärte Cornelia Ehrhardt, die mit ihrer Kollegin Ursula Dreyer die Berufsschüler aus Hannover betreut hat. Die Auszubildenden aus Bad Harzburg sind von den Berufsschullehrerinnen Rebecca Mrziglod und Jacqueline Heinrich nach Braunlage begleitet worden. Es gelte, in diesem Bereich auch in der Zukunft gut zusammenzuarbeiten, um den Harz auch für junge Menschen noch attraktiver zu machen, teilten sie übereinstimmend mit.

Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn

Auch der Rektor der Oberschule, Quint Gembus, äußerte sich erfreut über die Aktion, die eine Premiere war und nicht zum Fach „Arbeit und Wirtschaft“ gehörte, sondern die Schüler allgemein auf das Berufsleben vorbereitete. Dabei stünden auch Nachhaltigkeit, verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen und Gemeinschaftssinn stärker im Blickfeld, ergänzten die weiteren Lehrkräfte. Aus diesem Grund seien bei dem Aktionstag auch die Bäume gepflanzt worden. Und Berufsschullehrerin Jacqueline Heinrich betonte: „Die Aktion ,Werde Waldmeister*in‘ hilft nicht nur der Umwelt, sondern bewirkt auch für eine Verbundenheit und Verwurzelung der Menschen mit der Region.“

Weitere Themen aus der Region