Zähl Pixel
Die gute Tat

GZ Plus IconRote Herzen geben Platz für Langelsheimer Kinderwünsche

Drei Menschen halten rote Herzen und Weihnachtstüten in die Kamera.

Manfred Pawlik (Filialleiter Braunschweigischen Landessparkasse in Langelsheim), Simone Anders (Teamsprecherin Volksbank Langelsheim) und Stadtjugendpfleger Jens Fiebig freuen sich gemeinsam über den Start der „Aktion Weihnachtswunsch 2025“ Foto: Leifeld

Drei geschmückte Bäume wird es in Lutter und Langelsheim geben. Ab Donnerstag, 27. November, kann „gepflückt“ werden. Was steckt hinter der Aktion?

author
Von Andrea Leifeld
Mittwoch, 19.11.2025, 11:00 Uhr

Langelsheim. Es ist wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr wird es die „Aktion Weihnachtswunsch“ für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet Langelsheim geben. Basierend auf der ursprünglichen Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Ortsverein Langelsheim gehört die Wunschaktion für Stadtjugendpfleger Jens Fiebig seit ungezählten Jahren zum Weihnachtsfest. Seit 2016 wird sie unter dem Dach der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim organisiert. Nach wie vor dabei ist Stiftungsgründer Jens Fiebig und das Wunschbaum-Prinzip seither unverändert:

130 Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet wurden von dem Jugendpfleger bereits in den vergangenen Tagen angeschrieben, deren Familien über wenig finanzielle Mittel verfügen. Die Kinder und Jugendlichen können sich ein Geschenk im Wert von 30 Euro wünschen.

130 roten Herzen zieren drei Bäume

Die von den Kindern geäußerten Wünsche werden den Jugendpfleger auf die roten „Wunschherzen“ übertragen. Mit ihnen werden drei Weihnachtsbäume im Stadtgebiet geschmückt. Aufgestellt werden sie in den Langelsheimer Geschäftsstellen der Braunschweigischen Landessparkasse (Ringstraße 38) und der Volksbank eG Seesen (Steimelstraße 2), sowie beim NP-Markt in Lutter am Barenberge (Frankfurter Straße 26). In Lutter wird der Baum traditionell durch die Kinder des KiGaLu geschmückt.

Ein rotes Herz.

Auf solchen roten Herzen werden die Kinderwünsche notiert. Sie können von Bürgern „gepflückt“ werden. Foto: Leifeld

Der einheitliche Starschuss zur „Aktion Weihnachtswunsch 2025“ fällt am Donnerstag, 27. November. Ab dem Tag können die Wünsche von jedem Bürger, der als Wunscherfüller wirken möchte, „gepflückt“ werden.

Aber nicht nur Spielzeug steht auf den Wunschzetteln: „Viele Kinder wünschen sich auch warme Kleidung, Wanderstiefel oder Bettwäsche“, betont Fiebig. Sein einziger Wunsch: Alle Wünsche sollen erfüllt werden!

Der zeitliche Ablauf ist getaktet: Die weihnachtlich verpackten Geschenke müssen bis Montag, 15. Dezember, von den „Wunscherfüllern“ in den Langelsheimer Geldinstituten abgegeben werden, wo sie gepflückt wurden. Die Wünsche vom Lutteraner Wunschbaum im Bürgerbüro, ehemaliges Rathaus (Bachstraße 18). Alle Daten zu den Familien werden von Jens Fiebig selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Verteilung der Geschenke erfolgt in den Tagen vor dem Weihnachtsfest diskret, ausschließlich durch ihn persönlich.

Familien sind persönlich bekannt

Wichtig: Die Familien sind Fiebig alle persönlich bekannt. Fluktuationen gäbe es nur wenig, hält er fest. Nicht alle beschenkten Familien seien Bürgergeld-Empfänger. Oft seien es auch Alleinerziehende und Familien, wo das Geld „knapp“ ist. Sein Bekanntheitsgrad, basierend auf seiner langjährigen Tätigkeit als Stadtjugendpfleger, komme ihm da zugute. Auch jetzt könnten sich betroffene Familien für die „Weihnachtswunschaktion 2025“ noch bei ihm unter Telefon 0157/73987433 oder per E-Mail jens.fiebig@gmx.de melden.

„Es ist noch nie ein Wunsch am Baum hängen geblieben“, hält Fiebig fest. „Im Gegenteil: Viele Leute fragen schon frühzeitig, wann die Aktion startet und gewöhnlich sind die Herzen schnell vergriffen.“ Auch gäbe es Firmen im Stadtgebiet, deren Kollegium dann schon mal mehrere Wünsche auf einmal abpflückt. In diesem Jahr weiß er vom Grundschulstandort Langelsheim, deren neun Klassen gleich neun Wünsche pflücken wollen.

Für Mitbürger, die die „Aktion Weihnachtswunsch“ mit einer Spende finanziell unterstützen wollen, liegen Überweisungsträger in den besagten Geldinstituten aus.

Zu seinem Geschenk bekommt jedes Kind zum bevorstehenden Fest eine bunte Weihnachtstüte, liebevoll gepackt vom Team der „Langelsheimer Schatztruhe“, dankt der Jugendpfleger für diese hilfreiche Unterstützung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region