Reformationsgottesdienst ist Pastor Dittmanns letzter Akt im Harz
Die Kirchenvorstände verabschieden sich bei dem Reformationsgottesdienst in der St.-Salvatoris-Kirche von Pastor André Dittmann. Foto: Privat
Bei dem feierlichen Gottesdienst in der St.-Salvatoris-Kirche in Zellerfeld verabschiedet sich die Gemeinde von ihrem langjährigen Pastor. So geht es weiter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Es war ein feierlicher wie emotionaler Festgottesdienst, der am Abend des Reformationstages in der St.-Salvatoris-Kirche in Zellerfeld gefeiert wurde.
Feierlich wurde es durch den Gospel- und Posaunenchor unter Arno Janssens Leitung, Matthias Burgdorf an der Orgel und die Geistlichen aller christlichen Kirchen des Oberharzes. Emotional, weil Pastor André Dittmann seine letzte offizielle Predigt im Harzer Land hielt und verabschiedet wurde – bevor er gemeinsam mit seinem Mann nach Alfeld zieht, um Superintendent zu werden.
Superintendent in Alfeld
Abschied nach Jahrzehnt: Pastor Dittmann behält den Harz im Herzen
Für die beiden ein Grund zur Freude, für viele im Oberharz und im Kirchenkreis ein schmerzlicher Abschied. Aber natürlich hatte Dittmann diesen letzten Gottesdienst so vorbereitet und organisiert, dass es möglichst wenig um seine Person, sondern um das große Thema der Reformation ging.
Es solle in der evangelischen Kirche nicht um die gehen, die predigen, sondern um das Wort selbst. Dennoch seien es Pastorinnen und Pastoren, die Kirche vor Ort prägen und vieles bewirken, von dem von außen nur ein Teil überhaupt gesehen wird.
Dittmann bleibt durch neue Formate in Erinnerung

Pastor André Dittmann gemeinsam mit seinem Mann Ramon bei seinem letzten Gottesdienst in der St.-Salvatoris-Kirche in Zellerfeld. Foto: Privat
Beste Wünsche dafür gaben ihm viele mit auf den Weg, Pastorin Mirja Rohr und die Kirchenvorstände mit einem spontanen Ständchen, einige in den Grußworten und sehr viele persönlich. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde noch zum gemeinsamen Essen unter dem Motto „Futtern wie bei Luthern“ eingeladen, bei dem der Kochkreis Bad Grund-Wildemann für die Verpflegung sorgte.
So geht es in der Oberharzer Gemeinde weiter
So war der Fokus an diesem Abend sowohl auf Martin Luther als auch auf André Dittmann gerichtet.
Pastor verlässt die Region
Wie geht es mit der Kirche im Oberharz weiter?
Für den Oberharz sind Pastorin Mirja Rohr und Diakonin Ann-Kathrin Zietz weiterhin Ansprechpartner, ebenso Pastor Jörg Uwe Pehle und Wolfgang Thon-Breuker. Die Stelle von André Dittmann wird ausgeschrieben.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.