Braunlage: 3,4 Millionen Euro ins einstige Blindenheim investiert
Das Pflegezentrum am Park in der Kolliestraße investiert gerade kräftig und hat unter anderem die ehemalige Kegelbahn für Blinde in den Wohntrakt integriert. Foto: Eggers
Der Umbau des ehemaligen Kriegsblindenheims in der Kolliestraße in Braunlage zum Seniorenzentrum am Park ist mittlerweile nahezu abgeschlossen. Jetzt hat der Betreiber einen weiteren Gebäudeteil für den Pflegebereich eröffnet.
Braunlage. Vor sechs Jahren hat die „Cosiq GmbH“ aus Berlin das bisherige Senioren- und Pflegezentrum in Braunlage übernommen und seit dem wird das ehemalige Kriegsblinden-Kurheim umgebaut. Insgesamt 3,4 Millionen Euro hat der Eigentümer eigenen Angaben zufolge in das Gebäude investiert, das mittlerweile „Seniorenzentrum am Park“ heißt.
Heimleiterin Mariana Jahn und Pflegedienstleiterin Diana Rode haben jetzt unter anderem zwei neue Wohntrakts eröffnet. Im ehemaligen Hallenbad und auf der ehemaligen Kegelbahn sind neue Räume für die Pflege entstanden. „Insgesamt steigt die Kapazität dabei auf 80 Plätze“ berichtet die Heimleiterin. Derzeit leben 67 Bewohner in dem Gebäude, und es gibt 54 Mitarbeiter, teilt sie weiter mit.
Mit einem Alter von 56 Jahren gehört Oliver Frankenfeld aus Barsinghausen jetzt zu den jüngeren Bewohnern des Pflegezentrums am Park. Heimleiterin Mariana Jahn (l.) und Pflegedienstleiterin Diana Rode überreichen ihm Blumen zum Einzug. Foto: Eggers
Das Seniorenzentrum am Park arbeitet eng mit dem Spezial-Pflegeheim Fichteneck in der Dr.-Barner-Straße zusammen. Auch diese Einrichtung gehört zur „Cosiq GmbH“, die eigenen Angaben zufolge mit fast 150 Mitarbeitern zu den größeren Arbeitgebern in der Stadt Braunlage gehört.

Die meisten Räume im Pflegezentrum am Park sind Ein-Bett-Zimmer erklären Heimleiterin Mariana Jahn (l.) und Pflegedienstleiterin Diana Rode. Foto: Eggers

Gemütlich sind auch die Zwei-Bett-Zimmer eingerichtet. Foto: Eggers
Die Arbeiten an dem Gebäude sind noch nicht beendet. „Wir investieren weiter“, kündigt Regionalgeschäftsführer Holger Philippi an. Neben dem geplanten dritten Bauabschnitt stehe eine umfassende Renovierung der gesamten Anlage fest im Plan, berichtet er. Der Regionalgeschäftsführer ist mit dem Ergebnis der Arbeiten, die von der Firma „VadCare GmbH“ zufrieden. „Der Umbau ist wunderschön geworden“, betont Philippi.