Seesener Lichterzauber begeistert: Das sind die Neuerungen
Die Sponsoren des Seesener Lichterzaubers aus den Reihen der Volksbank und HarzEnergie, sowie die Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Robert Michel und Erik Homann. Sabine Hagemann (3.v.r.) vom Stadtmarketing präsentiert die Neuerungen. Foto: Heinemann
Die Aussteller und Buchungen in diesem Jahr haben sich bereits verdoppelt. Neue Fotospots, Sitzmöglichkeiten und mehr sollen die Besucher im Dezember und Januar locken.
Seesen. Der Seesener Lichterzauber erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Das verdeutlichen vor allem die Zahlen, die Sabine Hagemann, Abteilungsleitung Stadtmarketing, vorstellt. Doch nicht nur die Zahlen erfreuen die anwesenden Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe und die Sponsoren. Die Neuerungen in diesem Jahr versprechen schon jetzt eine Steigerung der Attraktivität.
„Wir sind sehr froh, dass der Lichterzauber wieder in verbesserter Form und noch mal attraktiver in diesem Jahr stattfindet“, sagt Bürgermeister und Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Erik Homann. Wie sich herausgestellt habe, wird der Weihnachtsmarkt vor dem Jacobson-Haus sehr gut angenommen. Vor allem junge Leute, die über Weihnachten wieder in die Heimat kommen, würden den Markt als Treffpunkt nutzen. Der Lichterzauber punkte dabei nicht nur durch seine gute Lage zentral in der Innenstadt.
Große Twinkly-Show
Das Stadtmarketing-Team würde sich das ganze Jahr für den Lichterzauber einsetzen und neue Ideen entwickeln. Während des Aufbaus des Marktes in diesen Tagen entwickelt das Team schon Ideen für das nächste Jahr.
Ab dem 5. Dezember
Das gibt es Neues beim 3. Seesener Lichterzauber
Der Hauptbestandteil des Lichterzaubers sei auch in diesem Jahr wieder die Twinkly-Show. 52.500 kleine Lichter am Jacobson-Haus erzählen die Geschichte von Steinway. Außerdem werden die gesamte Zeit über Motive dargestellt, die weihnachtliche Stimmung verbreiten. Für den Markt und die gebotene Show würde in diesem Jahr sogar ein Reisebusunternehmen mit zusätzlichen Gästen Seesen ansteuern.
„Zu den absoluten Highlights zählt auch wieder die Eisbahn“, sagt Hagemann. Die 300 Quadratmeter große Lauffläche kann auch zum Beispiel von Schulen vormittags gebucht werden. Im vergangenen Jahr, so Hagemann, hätten rund 350 Läufer diese Möglichkeit genutzt. Für dieses Jahr hätten sich schon Gruppen mit insgesamt 678 Läufern angemeldet.
Doch nicht nur hier hätten sich die Zahlen verdoppelt. Sieben mehr Aussteller (insgesamt 15) haben sich für den Lichterzauber angekündigt. Grund genug für das Stadtmarketing-Team, über eine Erweiterung nachzudenken. Für das kommende Jahr stünde schon die Überlegung im Raum, den Markt auf die Straße auszuweiten, um so mehr Platz für mehr Aussteller und Attraktionen zu schaffen.
AfD: 553-Euro-Rechnung beim Italiener
Hat der Ex-Kreischef aus Seesen bei einer Abrechnung geschummelt?
Viele Neuerungen
Doch was gibt es Neues in diesem Jahr? Allen voran wird den kleinen Gästen ein großer Wunsch erfüllt: ein Karussell. Für dieses werde der Nikolaus übrigens am 6. Dezember Freikarten ausgeben an jedes Kind. Als neuer attraktiver Fotospot, neben dem Lichtklavier, soll sich der Lichtertunnel etablieren. Er steht direkt an der Jacobsonstraße.
Und ganz wichtig für die Gäste, die Schutz vor möglichem Regen brauchen, oder einfach nur mit Freunden zusammensitzen möchten: noch mehr Unterstell- und Sitzmöglichkeiten. In der neuen Après-Ski-Bar können 80 Leute stehen, und in den vielen neuen Hütten zwölf Personen sitzen.
Doch auch die Kleinigkeiten werden nicht außer Acht gelassen. In diesem Jahr können die exklusiven Seesener Lichterzauber Tassen erworben werden. Außerdem gibt es neue Postkarten aus Holz. Und auch für schnellere Bedienung an der Almhütte wird gesorgt. Der Andrang sei dort im vergangenen Jahr sehr groß gewesen. Deshalb ist durch ein Fenster bald auch der Außer-Haus-Verkauf möglich.
Die Almhütte kann für zum Beispiel Teamevents auch gebucht werden. Eine Anmeldung ist möglich unter info@stadtmarketing-seesen.de. Die Hütte für die Vereine ist für dieses Jahr allerdings schon ausgebucht, sagt Hagemann, doch Anmeldungen für nächstes Jahr werden schon akzeptiert.
Auch auf die Wünsche der Gäste will das Team um Hagemann eingehen. Im vergangenen Jahr gab es mehrmals die Eisdisco. Der Wunsch war, dafür immer einen DJ zu engagieren. Und genau das hat das Stadtmarketing-Team getan.

Die Bauteile für die Almhütte sind da und finden am Montag ihren Platz auf dem Jacobsonplatz. Foto: Heinemann
Öffnungszeiten
Der Seesener Lichterzauber öffnet am Freitag, 5. Dezember, und endet am Sonntag, 4. Januar. Geöffnet ist Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr, sowie am Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr. An Heiligabend (Mittwoch, 24. Dezember, und Silvester und Neujahr (Mittwoch und Donnerstag, 31. Dezember und 1. Januar) bleibt der Markt geschlossen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen (Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Dezember) hat der Lichterzauber von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Highlights im Überblick
Zur Eröffnung gibt es am 5. Dezember um 17.20 Uhr eine Eiskunstlaufshow der EC Hannover Indian „symphony of winter and light“. Der Nikolaus kommt am 6. Dezember um 17.30 Uhr im funkelnden Feuerwehrauto. Drei X-Mas-Partys auf dem Eis mit DJ gibt es an den Samstagen 6. Dezember, 13. Dezember und 3. Januar, jeweils von 20 bis 22 Uhr. Am Sonntag, 21. Dezember, ab 17 Uhr trainieren die Eishockey-Profis „Harzer Falken“ auf der Eisbahn. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter https://stadtmarketing-seesen.de/seesener-lichterzauber/.
BBS Seesen soll verkauft werden
Das Mindestgebot beträgt eine Million Euro
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.