So bereitet sich Bad Harzburg auf das Salz- und Lichterfest vor

Der Bauhof baut am Donnerstag im Casinopark die große Mühle für das Salz- und Lichterfest auf. Foto: Raksch
Bühnen, Buden und Lichtinstallationen: Bad Harzburg bereitet sich auf das Salz- und Lichterfest vor, das am Wochenende steigt. Der Countdown läuft, dementsprechend ist der Aufbau in vollem Gange. Indes kündigen die Veranstalter noch einen neuen Künstler an.
Bad Harzburg. Am Wochenende feiert Bad Harzburg sein großes Salz- und Lichterfest und dementsprechend werden in der ganzen Stadt bereits Bühnen, Buden, Equipment und Lichtinstallationen aufgebaut. Seit Montag ist der Bauhof bereits mit vielen Helfern am Werkeln. Allmählich fügt sich alles zu einem großen Ganzen zusammen. Und auch das Programm wächst weiter: Die Veranstalter kündigen einen weiteren Künstler an.
Wer in den vergangenen Tagen in der Bummelallee, im Casinopark, im Badepark oder sonst wo in der Innenstadt unterwegs war, wird es bereits gemerkt haben: Damit bis zum Wochenende für Bad Harzburgs großes Fest auch alles hübsch ist, haben die Bauhofmitarbeiter in den vergangenen Tagen bereits Büsche und Bäume geschnitten, Wege gesäubert, Müll entfernt und viele andere Arbeiten erledigt. Unter anderem galt es auch, Blumenkübel umzusetzen, Bänke zu entfernen und sogenannte Hamburger Gitter aufzustellen. Der Casinopark ist zudem bereits mit jeder Menge Markierungen bespickt, auf denen dann Samstagfrüh etwa 15.000 Becher für die Teelichter der Gäste platziert werden. Denn dort soll ja bekanntlich, wenn es Samstag langsam dunkel wird, ein Lichtermeer aus tausenden Lampen, Kerzen, Laternen und Flammschalen entstehen, bevor um 22.22 Uhr die mit Musik untermalte Feuerwerksshow beginnt.

Die Markierungen im Casinopark zeigen, wo später Lichter installiert werden sollen, damit am Samstagabend alles schön funkelt und leuchtet. Foto: Raksch
Seit Donnerstag baut der Bauhof auch bereits Großgeräte wie die große Mühle im Casinopark auf. Mehrere Mitarbeiter rückten dafür mit einem Kranwagen an, um die sperrigen Windräder zu montieren. Die seien, so wie auch die ganze Lichttechnik, bereits in den Tagen zuvor aus ihrer Lagerhalle geholt und auf Schäden überprüft worden, erklärt Kerstin Rose vom städtischen Bauhof. Denn nur so könne man eben auch noch rechtzeitig mögliche Defekte reparieren.
Am Rosengarten startete indes am Donnerstag der Aufbau des Karussells und auch einige Bühnen und Stände – wie etwa im Badepark – stehen jetzt bereits. Bis Freitagfrüh werde der Bauhof gemeinsam mit der Harzenergie auch die Wasserversorgung vorbereitet haben.
Der Countdown läuft
Die Vorbereitungen für das Salz- und Lichterfest gehen also merklich in die heiße Phase. Kurz vor Beginn müssten dann noch die verkehrsrechtlichen Anordnungen umgesetzt werden, sagt Rose. Damit auch alles sicher und reibungslos läuft, sollen nämlich ab Samstagfrüh einige Straßen und Parkflächen im Bereich der Innenstadt gesperrt werden (die GZ berichtete). Unter anderem kämen dafür dann auch die Sicherheitssperren aus Clausthal-Zellerfeld und Seesen zum Einsatz.

Im Badepark wird am Donnerstag fleißig an der Bühne gearbeitet. Foto: Raksch
Sonntagmorgen komme dann die Innenstadtreinigung. Und am Montag nach dem Fest beginnt der Bauhof direkt mit dem Rückbau. Großgeräte auseinanderbauen und einmotten, Becher und Lampione aus dem Casinopark entfernen, die Becher nach Farben sortieren. All das werde erfahrungsgemäß etwa drei Tage dauern, erklärt Rose. Damit ist die Arbeit aber immer noch nicht getan. Sie geht nur gewissermaßen wieder von vorne los. Dann beginnen nämlich die Vorbereitungen fürs nächste Jahr.
Neuerung im Programm
Doch bevor es so weit ist, gibt es noch einen kurzfristigen Neuzugang im Festprogramm: Am Samstag, 23. August, von 12 bis 14.30 Uhr tritt der Ausnahmegeiger Bogdan Dragus auf der Bühne im Badepark auf. Die Organisatoren versprechen virtuose Violinmusik zwischen Klassik, Balkan und Jazz. Er ist Preisträger des Intemationalen „Abbado Violin Wettbewerbes“ in Italien und erhielt den Deutschen Kulturförderpreis. Seit 2003 ist er als erster Geiger Mitglied der NDR Radiophilharmonie. Zusammen mit seinem Ensemble soll er sich abseits des musikalischen Mainstreams auf dem Grat zwischen Paganini und Brahms, Filmmusik und improvisierten Jazz-Arrangements und virtuosem Gipsy bewegen.
TICKETS FÜR DIE SUMMERNIGHT
Inoffiziell geht das Salz- und Lichterfest im Badepark schon am heutigen Freitagabend los. Nämlich um 19.30 Uhr, wenn der Kulturklub zur Open-Air-Summernight bittet. Geboten werden deutsche Songs aus zwei Schubladen: Die Gruppe „Die goldenen Reiter“ spielt Neue Deutsche Welle, und „Der Schlagerprinz“ – nun ja, das ist selbsterklärend. Tickets für diese Veranstaltung zum Preis von 15 Euro im Vorverkauf (Kulturklub-Mitglieder 7,50 Euro, Schüler bis einschließlich 12 Jahren frei) sind im Vorverkauf noch bis 22. August, um 15 Uhr erhältlich im Kulturklub-Büro, Herzog-Wilhelm-Straße 68, Telefon (05322) 1888, im Derpart Reisebüro Goslar, an der Konzertkasse der GZ in Goslar sowie via Internet unter der Adresse www.kulturklub-bad-harzburg.de. An der Abendkasse kosten die Tickets dann 18 Euro.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.