Zähl Pixel
Ratsherr Frank Farbacher sammelt

GZ Plus Icon1100 Unterschriften für Erhalt des BBS-Standorts Seesen

Fast 1100 Unterschriften für den Erhalt der BBS in Seesen sammelt Ratsherr Frank Farbacher. Die Liste wird an Landrat Alexander Saipa weitergereicht.

Fast 1100 Unterschriften für den Erhalt der BBS in Seesen sammelt Ratsherr Frank Farbacher. Die Liste wird an Landrat Alexander Saipa weitergereicht. Foto: Stadt Seesen

Ob der BBS-Standort Seesen erhalten bleibt, steht auf der Kippe. Um zu verdeutlichen, dass der Erhalt gefordert wird, sammelt Ratsherr Frank Farbacher 1100 Unterschriften. Die Liste wird an Landrat Alexander Saipa weitergegeben.

author
Von Ronja Heinemann
Donnerstag, 27.03.2025, 12:00 Uhr

Seesen. Eine Unterschriftensammlung kann Wirkung erzielen – vor allem, wenn man sich des Internets und der sozialen Medien bedient, um die notwendigen Unterstützer zu gewinnen. Der Seesener Ratsherr Frank Farbacher hat eine solche Petition auf der Internetplattform www.change.org gestartet, um sich für den Erhalt der Berufsbildenden Schulen in der Sehusa-Stadt einzusetzen. Der Standort ist stark sanierungsbedürftig und sollte deshalb aufgegeben werden. Nachdem aber zwei Kaufinteressenten aufgetaucht waren, sollen die Karten nun neu gemischt werden.

In der Kreistagssitzung im März lag die Vorlage auf dem Tisch, den BBS-Standort aus Seesen nach Goslar zu verlagern. Anvisiert hatte die Verwaltung dafür das Berufsförderungswerk Goslar der „INN-tegrativ GmbH“. Wegen der neuen Kaufinteressenten, die das Geld in das Seesener Gebäude investieren wollen und der vielen unausgeschöpften Möglichkeiten am Standort, wurde die Entscheidung vertagt. Die neuen Aspekte sollen besprochen werden. Eine neue Empfehlung der Politik solle es im Schulausschuss am 21. Mai geben. Für den Erhalt hatte sich unter anderem auch Timo Schriegel, Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen, ausgesprochen. Er war es, der einen neuen Punkt auf den Tisch brachte. In neuen Lehrgängen, die diesen Sommer beginnen, sollen 250 Teilnehmer an zwölf Lehrgängen mitmachen. Dies muss für eine Entscheidung bedacht werden, weil diese zusätzlich zu den Zweiradmechatronikern dazukommen.

Unterschriften an Landrat weitergeben

Im Beisein von weiteren Ratsmitgliedern, dem Kaufinteressenten für das Gebäude Oliver Göcke und einigen Berufsschülern der Zweiradmechatronik überreichte Ratsherr Frank Farbacher Seesens Bürgermeister Erik Homann eine Liste mit fast 1100 Unterschriften zur Weitergabe an Landrat Dr. Alexander Saipa.

In der Petition beschreibt Frank Farbacher die Berufsbildenden Schulen als „weithin anerkannt für ihre erstklassige Ausbildung“, zu der Berufsschüler aus „allen Teilen des Landes“ kämen, um im mehrwöchigen Blockunterricht ihrem Wunschberuf nachzugehen. „Diese jungen Menschen beleben Seesen. Sie kaufen in lokalen Geschäften ein und ermöglichen es Seesen, eine Infrastruktur aufrechtzuerhalten, die auch anderen Gästen zugutekommt und Arbeitsplätze schafft.“ Der ländliche Raum brauche solche vitalen Bildungseinrichtungen, ist Frank Farbacher überzeugt. Gäbe man den Standort Seesen auf und konzentriere man die BBS-Angebote in der Kreisstadt, führe das zu einem „Stadt-Land Gefälle, das den ländlichen Raum zunehmend abhängt“.

Wichtiger Wirtschaftsfaktor

Bürgermeister Erik Homann, der sich schon lange für den Erhalt der BBS in Seesen einsetzt, zeigte sich dankbar, dass das Thema so viel Rückhalt aus der Bevölkerung erfahre. „Die Berufsbildenden Schulen Seesen genießen ein großes Renommee unter den Zweiradmechatronikern und sind für die Stadt Seesen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Deshalb wäre der Erhalt des BBS-Standorts auf jeden Fall wünschenswert.“

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region