Wie Feuerwehren im Langelsheimer Stadtgebiet Nachwuchs gewinnen
Bei der Brandflohabnahme müssen die Kinder auch ihr Können an der Spritzwand beweisen. Foto: Gereke
Anfänglich herrschte durchaus auch Skepsis, als es um die Gründung einer Kinderfeuerwehr ging. Inzwischen ist sie ein fester Bestandteil im Stadtgebiet.
Langelsheim. Die Feuerfüchse, so nennt sich die Langelsheimer Kinderfeuerwehr, blickt auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Die Feier zum Geburtstag im Feuerwehrgerätehaus an der Innerste bildete den Rahmen für viele Rückblicke und Wertschätzungen, aber auch für einen emotionalen Abschied.
Die Skepsis ist verschwunden. Als die ersten Gründungen der Kinderfeuerwehren anstanden, lauteten die Frage oft: Brauchen wir das wirklich? Was sollen wir denen dann noch in der Jugendfeuerwehr beibringen? Doch die kritischen Stimmen sind verstummt. Schwankende Mitgliederzahlen bei den
Führen durch die Veranstaltung (v.l.): Ramona Schrödter, Bernd Kerwien und Hartmut Ölmann. Foto: Gereke
„Ultralange Warteliste“ bei den Feuerfüchsen
Und die Nachfrage gibt den Machern recht: „Wir haben eine ultralange Warteliste. Wir bieten insgesamt 45 Plätze – und auf der Warteliste stehen derzeit 51 Kinder. Für manche geht es deswegen ohne Umwege auch direkt in die Jugendfeuerwehr“, erzählte Ramona Schrödter. Während die Gründung der Langelsheimer Kinderfeuerwehr vor zehn Jahren erfolgte, kam im Februar 2024 nach der Fusion der Stadt Langelsheim mit der Samtgemeinde Lutter im Neiletal eine weitere Feuerfuchs-Sektion hinzu. „Wir können stolz sein. Feuerwehr ist ein Gemeinschaftsprojekt – und die Kinderfeuerwehr ein voller Erfolg“, so Kerwien.

Zahlreiche Gäste nehmen an der Veranstaltung zum Zehnjährigen der Kinderfeuerwehr Langelsheim teil. Foto: Gereke
Ramona Schröter zählte stolz auf, dass in den vergangenen zehn Jahren mehr als 200 Kinderflämmchen, ein Ausbildungsnachweis in Abzeichenform für Kinderfeuerwehren, verliehen werden konnten. 53 Kinder erwarben in dieser Zeit den Brandfloh – und 52 konnten an die Jugendfeuerwehr übergeben werden. 154 Feuerfüchse habe es bisher gegeben. „Vor zehn Jahren haben offenbar viele Leute das Richtige gemacht – ihr seid die Zukunft. Macht bitte weiter so und bleibt am Ball“, rief Goslars Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Butzlaff den jungen Gästen zu.
Wechsel an der Kinderfeuerwehr-Spitze
Schließlich ließ Ramona Schrödter aber die Katze aus dem Sack: Für sie war es als Leiterin der Kinderfeuerwehr die letzte Veranstaltung, verkündete sie und Tränen kullerten über ihre Wangen. Ein Feuerfuchs kam schnell angerannt reichte ihr ein Taschentuch zum Abtupfen. Sie gibt das Amt in jüngere Hände ab: Nadine Korbasch wird das Amt der Kinderfeuerwehrwartin übernehmen, Unterstützung erhält sie von den beiden Stellvertreterinnen Katharina Guhr für den Bereich Langelsheim und Yvonne Flügge für das Gebiet der ehemaligen Samtgemeinde Lutter.

Erhalten das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr (v.l.): Heike Gifhorn, Katharina Guhr, Nadine Korbasch und Ramona Schrödter. Foto: Gereke
Die Zeremonie im Feuerwehrgerätehaus bildete auch die Gelegenheit, vier verdiente Betreuer der Langelsheimer Kinderfeuerwehr auszuzeichnen, die von Anfang an dabei waren. Ramona Schröter, Nadine Korbasch, Katharina Guhr und Heike Gifhorn erhielten das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Die Laudationen hielt Hartmut Ölmann, ebenfalls stellvertretender Stadtbrandmeister Langelsheims.
71 Kinder bei der Brandflohabnahme
Bereits am Samstagvormittag stand das Langelsheimer Feuerwehrhaus ganz im Zeichen der Kinderfeuerwehr. Genauer gesagt im Zeichen von elf Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Goslar. 71 Kinder waren zur Brandflohabnahme in die Stadt gekommen. Der Brandfloh ist eine Auszeichnung in den Kinderfeuerwehren. Die Kinder bekommen dieses Abzeichen als Anerkennung für ihre erworbenen Fähigkeiten verliehen. „Dabei müssen sie Aufgaben aus verschiedenen
Bei der Brandflohabnahme ist auch Geschicklichkeit gefragt. Foto: Gereke
43 Kids bei Blaulicht-Ralley
Feuerfüchse und DLRG-Jugend üben spielerisch
Werbung für den Brandschutz
Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.