Zähl Pixel
Jugendbuchwoche

GZ Plus IconHarzburger Aktion bringt Autoren und junge Leserschaft zueinander

Buchautor und Künstler Armin Kaster ist ab 22. Oktober gemeinsam mit drei Kollegen zu Gast bei der Jugendbuchwoche der Harzburger Aktion.

Buchautor und Künstler Armin Kaster ist ab 22. Oktober gemeinsam mit drei Kollegen zu Gast bei der Jugendbuchwoche der Harzburger Aktion. Foto: Privat

Der Verein Harzburger Aktion veranstaltet vom 22. bis 25. Oktober seine Jugendbuchwoche an Schulen in Bad Harzburg und darüber hinaus. Eingeladen sind vier Gastautoren, die sich beim Auftaktabend am 22. Oktober auch der Öffentlichkeit präsentieren.

author
Von Berit Nachtweyh
Sonntag, 06.10.2024, 16:00 Uhr

Bad Harzburg. Zurück aus den Herbstferien und hinein ins Literaturvergnügen: Von Dienstag, 22. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, veranstaltet der Verein Harzburger Aktion seine renommierte Jugendbuchwoche. Eingeladen ist ein Autoren-Quartett, das in Schulen in Bad Harzburg und darüber hinaus mit der jungen Leserschaft direkt in Kontakt treten wird.

Die schreibenden Gäste werden natürlich ihre Werke im Gepäck haben, um nicht nur sich, sondern auch ihre Arbeit vorzustellen. Neugierig machen auf Bücher und Geschichten, Mädchen und Jungen für Kinder- und Jugendliteratur zu begeistern und bestenfalls zu Leseratten zu machen – das ist seit mehr als 70 Jahren das Ansinnen der Harzburger Aktion.

Für alle Altersstufen

Ein besonderes Augenmerk legen die Organisatoren vom Vorstandsteam um Andrea Haniak und Nadine Ludwig darauf, bei der Auswahl der Autoren möglichst alle Altersstufen zu berücksichtigen. Vom Vorschulkind bis zum pubertierenden Teenager soll für alle ein Angebot dabei sein. Aber auch die Erwachsenen dürfen sich auf die Jugenbuchwoche freuen, für sie gibt es wieder einen öffentlichen Leseabend zum Auftakt am 22. Oktober in der Bücherheimat.
Autorin Katja Frixe verfasst auch Bücher für Kinder im Vorschulalter.

Autorin Katja Frixe verfasst auch Bücher für Kinder im Vorschulalter. Foto: Mette Vasterling Fotografie

Wer ist zur Jugendbuchwoche 2024 eingeladen? Katja Frixe, Aygen-Sibel Celik, Armin Kaster und Simak Büchel bestreiten das viertägige Programm. Katja Frixe stammt aus Wolfenbüttel, hat in Braunschweig Diplom-Pädagogik studiert und als Kinderbuchlektorin gearbeitet, bevor sie sich als Kinderbuchautorin selbstständig gemacht hat. Sie schreibt Vorlesebücher für die Kleinsten und Bücher für Kinder im Grundschulalter. Ihr eigenes Lieblingskinderbuch heißt übrigens „Ein kleiner Mops mit Namen Meier“ und stammt von James Krüss.
Aygen-Sibel Celik schreibt über interkultuerelle Themen.

Aygen-Sibel Celik schreibt über interkultuerelle Themen. Foto: Privat

Aygen-Sibel Celik zog als Zweijährige mit ihren Eltern von der Türkei nach Frankfurt am Main, wuchs zweisprachig auf, kehrte als 15-Jährige nach Istanbul zurück und zog als Germanistikstudentin sechs Jahre später erneut nach Frankfurt. Sie arbeitete als Redakteurin und freie Autorin, ihre ersten Jugendbücher erschienen 2007. Celik beschäftigt sich mit interkulturellen Themen und wurde für ihre Bücher mehrfach ausgezeichnet.

Spannende Begegnungen

Simak Büchel ist ebenfalls Germanist und hat als Workcampleiter für internationale Begegnungen in Ostafrika gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben widmete. Er will mit seinen Büchern und Abenteuergeschichten Kindern die Faszination für Geschichten näher bringen und sie, schauspielernd und lesend zugleich, in die Welten der Fantasie entführen.
Autor Simak Büchel schreibt Geschichten für Kinder.

Autor Simak Büchel schreibt Geschichten für Kinder. Foto: ©Lichtgeschichten, Nadira Arkoumanis

Armin Kaster arbeitet als freier Autor und Künstler, er schreibt für Kinder und Jugendliche und begeistert sich für originelle Lebenswelten junger Menschen, die er dann gern in Geschichten verwandelt. Bevor Kaster sich fürs Schreiben und künstlerische Schaffen entschied, beschäftigte er sich beruflich mit Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik.

Nicht nur in Bad Harzburg lesen die Autoren vor, auch in Braunlage machen sie wieder Station, so wie im vergangenen Jahr Nina Weger.

Nicht nur in Bad Harzburg lesen die Autoren vor, auch in Braunlage machen sie wieder Station, so wie im vergangenen Jahr Nina Weger. Foto: Eggers

Viele spannende Gespräche mit den vier Gastautoren dürften also auch zum Auftaktabend in der Bücherheimat garantiert sein. Beginn ist um 19 Uhr, es gibt auch eine musikalische Umrahmung. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per Mail unter info@die-buecherheimat.de gebeten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Themen aus der Region