Brunftzeit im Harz: Besucher erwartet ein wildes Natur-Spektakel

Ein Hirsch (m.) stößt einen Brunftschrei aus. Das Röhren signalisiert im Spätsommer und im Frühherbst die Anwesenheit der Hirsche. Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Noch vor einigen Jahren gehörten die Hirschbrunft-Erlebnistage zu den Attraktionen im Herbstprogramm schlechthin. Mittlerweile sind sie auf ein Wochenende zusammengeschrumpft. Hier können Rotwild-Fans das Naturschauspiel erleben.
Braunlage. Es klingt fast ein wenig metallen, wenn die Hirsche in diesen Tagen lautstark röhren und damit in der Abenddämmerung um die Gunst ihrer weiblichen Artgenossen buhlen. Das beeindruckende Naturschauspiel der Brunftzeit des Rotwildes zieht jährlich Harz-Besucher in seinen Bann. Deshalb lädt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) von morgen an zu den Hirschbrunfterlebnistagen in St. Andreasberg ein.
Bis Sonntag, 28. September, erfahren Besucher alles rund um die Hirschbrunft, können an geführten Wanderungen teilnehmen und die landschaftliche Vielfalt erleben. Die Wanderungen werden am Freitag, Samstag, und Sonntag jeweils um 20 Uhr angeboten, Treffpunkt ist immer um 19.30 Uhr am Kurhaus, zum Ausgangspunkt der Tour geht es mit eigenen Autos. Der Jäger Kai Hildebrandt führt die interessierten Besucher anderthalb Stunden durch dieses Erlebnis. Eine Anmeldung zur Wanderung ist erforderlich, die Teilnahme kostet pro Tour 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, die älter als sechs Jahre sind.
Die Hirschbrunft-Erlebnistage beginnen am morgigen Freitag um 18 Uhr mit einer Geweihschau- und Hirschbrunftausstellung. Stadtheimatpfleger Jochen Klähn und der ehemalige Bürgermeister Albert Kehr haben dazu in den vergangenen Tagen bereits die Exponate für die Ausstellung zusammengestellt. Sie zeigt die Entwicklung der Geweihe des Rothirsches vom Spießer bis zum 18ender. Es werden zudem Abwurfstangen, aufgesetzte Geweihe und Fotos zu sehen sein.
Stadtheimatpfleger Jochen Klähn (Foto) stellt zusammen mit Albert Kehr eine Ausstellung zur Hirschbrunft zusammen. Foto: Jung
Am Samstag können sich die Besucher von harztypischen Klängen verzaubern und sich informieren lassen. Um 16 Uhr hält Tobias Seifert von der Nationalparkverwaltung den Vortrag „Das Rotwild“ im Kurhaus. Dazu gibt es musikalische Klänge der „Harzer Zither-Hexen“ aus Bad Lauterberg. Am Sonntag referiert Tobias Seifert über „Rotwild und den Harz“. Beginn ist ebenfalls 16 Uhr. Umrahmt wird der Vortrag von den „Schierker Jagdhornfreunden“.
Kaffee, Kuchen werden an beiden Terminen angeboten, der Eintritt ist frei.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.